• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Piko Neuheiten 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dachrundung gefällt besser als bei Tillig und auch die Kupplungsaufnahme wird besser (zeitgemäßer) sein. Aber: Der innere Rand der Gegengewichte an den Radsätzen sollte konkav (nicht gerade) sein und die Nummer ist dieselbe wie bei Tilligs vergleichbarem Modell. Hier hätte es mind. bis V60 1096 Alternativen gegeben. Schade.
 
Hallo!

Schaut nicht schlecht aus. Mit den Radsätzen und den sehr sehr dicken Radreifen kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Passt nicht zum echt gelungenen großen "Rest" des Modelles.

Daniel
 
H-Transport: Sehr schönes Modell von PIKO mit kleinen Mängeln. Ich warte ja nun auch schon darauf, eine zeitgemäße V60/106 zu bekommen.
Meinst Du die Höhe der Spurkränze? Sie wirken ziemlich hoch. Größer 1 mm?
 
Er meint wohl die Dicke der Radreifen (grau erscheinender Ring um den roten Radkörper).

Im Verhältnis zur Breite/ Höhe der Stangen erscheinen die wohl mehr als neu.

Wobei die Stangen außen gar nicht so dick sind:

MfG
 

Anhänge

  • 345 119 - RISS V 60 1264 1.jpg
    345 119 - RISS V 60 1264 1.jpg
    322,9 KB · Aufrufe: 635
H-Transport: Sehr schönes Modell von PIKO mit kleinen Mängeln. Ich warte ja nun auch schon darauf, eine zeitgemäße V60/106 zu bekommen.
Meinst Du die Höhe der Spurkränze? Sie wirken ziemlich hoch. Größer 1 mm?

Na dann warte mal weiter. Und was bedeutet zeitgemäße, für mich war die Jattsche schon so.
Die Räder der neuen gefallen mir gar nicht.
 
Von den Radreifen her könnt es auch eine Lok von Roco sein :wech:
Ansonsten optisch durchaus ansprechend, bin auf die Fahreigenschaften gespannt.

Poldij
 
Dachrundung gefällt besser als bei Tillig und auch die Kupplungsaufnahme wird besser (zeitgemäßer) sein. Aber: Der innere Rand der Gegengewichte an den Radsätzen sollte konkav (nicht gerade) sein und die Nummer ist dieselbe wie bei Tilligs vergleichbarem Modell. Hier hätte es mind. bis V60 1096 Alternativen gegeben. Schade.

Konkav: alle? Ausgeformt hat das nur die vom TTclub , unzwar stark.
 
Jau und wennste nen Blick auf das Foto im Posting 81 (von 152schlagmichtot) wirfst erkennst Du das beide Varianten durchaus ihre Daseinsberechtigung haben könn(t)en.
Fieses Bild:
http://web179.webgo24-server13.de/dr-bahn/v60-ost/lkm-270093_001.html
Gut möglich das die Radsätze irgendwann mal getauscht wurden. An Deiner Stelle tät ich es nicht so eng sehen. ;)
 
...möglicherweise ja.

Gibt es V60 - Spezialisten oder Literatur , die das erklären könnten?

2. Oh es wurden Bilder "eruiert" und eingeflochten . :respekt:
 
Die V 60.10 sieht nach Gramzow aus.

Den Grund für die unterschiedlichen Gegengewichte kenne ich nicht.
Allerdings fehlt mir der Glaube an zwei unterschiedliche Radsatzgruppen für V 60.10 und -12 bei Piko.
Aber diesen Kompromiß halte ich für vertretbar.

MfG
 
Moin.

Hab mal Bilder durchgeschaut und ein paar rausgekramt.
Sieht alles so aus, wie in #81.

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • IMG_3322.jpg
    IMG_3322.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 318
  • IMG_3325.jpg
    IMG_3325.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_3327.jpg
    IMG_3327.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_3331.jpg
    IMG_3331.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 245
Für die V60.12 korrekt. Eben nicht für die V60.10-11, schon gar nicht im nachgebildeten Einsatzzeitraum mit der Farbgebung und der Nummer (vgl. #75). Für mich sind die Radsätze ein markantes Detail. Hat mich schon bei Tillig gestört, deshalb hoffte ich auf die Neuheit. Piko setzt viele Einzelheiten sehr gut um, dann scheint plötzlich an einem Punkt das Budget aufgebraucht zu sein. S. auch V180, Frontgriffstangen.
 
Gralado: Sehe ich genauso. Dazu merke ich noch an: Vorbildwidrig angeformte Bremsschläuche... Auch an 118, 130-131, 119 und hier an der V60/106.
Auch mehrmalige Hinweise an den Hersteller änderte daran nichts... Es gibt halt kein vollkommendes Modell, egal von welchem Hersteller.
 
Im Eisenbahn Bildarchiv Band 55 Seite 6 (EK-Verlag) ist ein sehr schönes Bild der V60 1054,
da ist die Radsatzgruppe sehr gur zu sehen.Auch die Bremse ist nicht die selbe wie bei der V60.12 (doppelte Bremssohlen).
 
Kann man doch online viel bequemer vergleichen
106 1054
Vorbild Piko 1054 // Tillig V 60 1054

Aber echt schon dumm finde ich, die selbe Loknummer zu machen.
Eine doppelte Doppelentwicklung. Und die Piko Fotos, unscharf eventuell mit Absicht?
Klar sei kochen auch nur mit Wasser und machen es genauso wie andere Hersteller, Fotos schon schräg von vorn und unscharf, damit man nichts erkennt.
 
Die V 60 1054 ist auch im EK-Heft "Die DR vor 25 Jahren", 1965, groß und in bunt drin.
Falls man sich an diesem Foto mit erkennbaren Anschriften orientiert, läuft man nicht in Gefahr, durch Verwendung einer abweichenden Betriebsnummer falsche Daten aufzudrucken.

Ansonsten hat ja die Fa. Tillig "umständehalber" das komplette Fahrwerk der V 60.12 für die V 60.10 verwendet.
Insoweit erscheint mir Pikos Rahmen passender. Mal sehen, ob der dann aber auch für die V 60.12 genommen wird.

MfG
 
Das mit dem Rahmen war damals nicht Tillig. Uns wollte man suggerieren, die Modellbahnmanufaktur Sebnitz wäre der Hersteller der Lok. ;-)
 
Der Rahmen stammt von Jatt,das Gehäuse aus China nur der Auftraggeber war die Modellbahnmanufaktur Sebnitz.Die sichelförmigen Gegengewichte hatten nur die V60.0 bis zur Ausmusterung,es gab kein Tausch zwischen V60.0 und 2-9.Ursache(Bauart?) kenn ich nicht.Es sind Bilder von 346.0 aus den 90er Jahren im Netz mit "Sichelrädern".
 
Meine Fresse, es werden wieder Haare gespalten ...
In meiner Zeit im RAW Chmnitz habe ich sowohl an der ÜK 8 als auch an der UK 11 diverse Varianten an farblicher Gestaltung der Radsätze und der Radreifen gesehen. Die von PIKO dargestellte ist eben eine davon.
Die Lok hat eine neue Bereifung bekommen und das Personal fand es eben toll, "dicke Füße" anzumalern. Da die Personale sich in der dargestellten Zeit noch um die Fahrzeuge ordentlich und individuell gekümmert haben, hat dies eben auch die eine oder andere Stilblühte getrieben (z.B. auch weiße Ränder an Windleitblechen)

Es besteht kein Kaufzwang und einigen der Kritiker haben bereits mehrfach unter Beweis gestellt, dass sie sehr wohl in der Lage sind, ihr Modell nach ihrem Geschmack anzupassen.
 
Laut Elriwa Newsletter vom 17.4.15 hat Piko zum 15.4.15 die Preise im gesamten Sortiment um ca 8% erhöht, was ich schon etwas heftig finde, bei dem Preisniveau sicherlich nicht ganz so schlimm wie das Niveau von Tillig. Elriwa wird ab dem 21.4.15 beginnen die Preise anzupassen.
 
Laut Elriwa Newsletter vom 17.4.15 hat Piko zum 15.4.15 die Preise im gesamten Sortiment um ca 8% erhöht, was ich schon etwas heftig finde, bei dem Preisniveau sicherlich nicht ganz so schlimm wie das Niveau von Tillig. Elriwa wird ab dem 21.4.15 beginnen die Preise anzupassen.

Als ich das gelesen habe, war ich froh, doch vorbestellt zu haben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben