Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei der Dresdner S-Bahn spricht man vorrangig von Lady. Oder 146er.Solange hier immer noch von Rücklichtern statt Schlusssignalen geredet wird oder im Roco-Thema von einer orangenen BR 111 (ohne „DR“) geredet wird, weil jeder weiß worum es gerade geht, kann auch im Zusammenhang mit einer E-Lok von einer 43er geredet werden! Gerade weil die Baureihe bei der DR 243 und bei der DB 143 heißt. Das ist übrigens unter Richtigen Eisenbahnern so üblich das man mal auch nur „43er“ sagt, dem im Kontext weiß jeder was gemeint ist. „Lady“ sagt kein richtiger Eisenbahner. Ein Lokführer sagt nicht „Ich fahre heute die ganze Schicht mit der Lady“, sondern er sagt „ich fahre heute nur 43er“.
Aber man sieht mal wieder, das wenn es um das Thema Dampfloks geht andere Regeln gelten, als wie für Diesel oder gar E-Loks…
Es gibt aber auch Kunden, die sich schon jahrelang mit dem Kauf zurückhalten, weil sie schon lange auf eine Überarbeitung hoffen: z.B. KKK, Optik der Front, Scheibenwischerstellung. Mich explizit eingeschlossen. Wenn Piko nach der 243 gut umgesetzte Epoche 5/6-Maschinen bringt, kommen wir (mehrfach) ins Geschäft.Ich bin ja nur gespannt wie sie sich wirklich verkauft. Bei so viel Loks und Varianten die Tillig schon gemacht hat und wie viele dann noch mal 200€ in die Hand nehmen um vorhandene Modell zu ersetzen. Ein bis zwei Varianten in IV und dann in V-VI wo die wenigsten mit fahren. 🤔 Bei mir kommt erst mal keine. Warten wir es ab. Meine Meinung.
Schon bei der DR 143.bei der DR 243 und bei der DB 143 heißt.
Ein Forum ist nix anderes.Inzwischen hat das hier Umgangsformen, ähnlich, wie bei den "Social medien"
...EINSPRUCH, Euer Ehren...Die 243 883 kam als erste Tillig-Lady 1996 auf den Markt ...
Und bei uns in der Familie heißt die Baureihenfamilie DR 243/212 & DB 112/114/143 auch "Lady" und nur die 212 001/243 001 ist die "Weiße Lady" oder "Ex-Weiße Lady"Bei der Dresdner S-Bahn spricht man vorrangig von Lady. Oder 146er.
Der Betriebsalltag der DR ist schon lange vorbei. Selbst die Alten in Dresden fahren gern ihre "Ladies". Und da sind noch viele ehemalige Reichsbahner dabei. Durchgesetzt haben sich inzwischen die einheitlichen Baureihenbezeichnungen.... @Enjan - ihr könnt natürlich, in der Familie, jegliche Namen benutzen - ich rede vom Betriebsalltag bei der DR.
Stendal hatte drei 243 - die waren nie "Ladys" - immer nur 243er.
Wogegen die 250er schon mal als "Container" bezeichnet wurden. (unsere 250 128 war dann auch auf dem Kursbuch)
Eisenbahner haben wohl weniger Phantasie, als irgend welche Journalisten - den Blödsinn mit "Ludmilla" nannte ich ja schon...![]()
und da war doch noch die DR der Alltag - oder?... 143 001 und ihrer Vorgänger...