• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Piko Neuheiten 2024

Die Juni Neuheiten sind auf der Neuheitenseite ergänzt:

Das Design der Jubiläums 131er sieht so aus:
1717748307004.png
 
Die Juni Neuheiten sind auf der Neuheitenseite ergänzt:

Das Design der Jubiläums 131er sieht so aus:
Steht bereits in #330... :rolleyes:
 
Nicht ganz: Die Kupplungsaufnahme sollte jetzt die NEM-gerechte Version sein. Sonst ist der Kurzkupplungskopf nicht weit genug draußen. Spart sich der Kunde die bisher zwingende Umrüstung, falls er seit etwa 17 Jahren diese Weltneuheit einsetzt(e).

Der Rest wird so bleiben, wie bekannt. Auch beim ES64U2 und der 151.
Also eine KKK ist da nicht dran, nur eine schwenkbare Tilligkupplung. Ob das reicht habe ich meine Zweifel.
 
Also eine KKK ist da nicht dran, nur eine schwenkbare Tilligkupplung. Ob das reicht habe ich meine Zweifel.
Sicher hat die Delta-ER20 ab Werk einen KurzKupplungsKopf. Damit das Dingens funktioniert, muss die längere Kupplungsaufnahme ab Werk verbaut werden. Das Teil gibt's so lange, wie es ER20 & Co. gibt. Nur wurden bisher die zu kurzen, nicht NEM-gerechten Aufnahmen verbaut. Die längere musste der Kunde zusätzlich kaufen und selbst tauschen. Die lange Aufnahme gibt ausreichend Platz, damit Kuppeln und Ausschwenken ohne Hakeln, Klemmen und/oder Überpuffern funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht auch im Katalog bei jedem Modell , was für dieses Jahr neu angekündigt wird , alles mit TT- Kurzkupplung ausgestattet wird
Schöne Grüße
 
Sicher hat die Delta-ER20 ab Werk einen KurzKupplungsKopf. …
KKK steht aber für Kurzkupplungskulisse.

PS: vielleicht sollte man mal KKK hier ins Lexikon übernehmen. Der ein oder andere Begriff steht da ja drin.
 
Mika meint, der ER20 hat inzwischen einen für knicksteife Kupplung geeigneten Kupplungskopf, der (nur) in Verbindung mit einer Kurzkupplungskulisse eine Kurzkupplung ermöglicht.
Die Kulisse hat der ER 20 weiterhin nicht, aber wegen der nun verwendeten kürzeren Fallhakenkupplung (wie Tillig) muss Piko nun die längere Kupplungsdeichsel ab Werk einbauen, damit die Lok mit dieser Kupplung betriebstauglich ist.

Früher "konnte Piko nichts dafür" wenn die damals eingebaute kürzere Deichsel zwar mit der eigenen "Bügelkupplung" (wie BTTB ab ca. 1980), nicht aber mit der vom Kunden eingebauten "fremden" Fallhakenkupplung funktionierte.

MfG
 
Piko liefert aus:
  • 47310 - Rangierdiesellok V23 Werklok Nr.1 (blau) Soda (D) Ep.5 (UVP 155,-)
  • 47330 - Diesellok Ludmilla 131 949-0 (Überraschungsdesign 75 Jahre PIKO) PIKO Jubiläum (UVP 169,00) Sondermodell
  • 47680 - 2-tlg. Set Oberbaumesszug (Güterw. G02 + 4-achs. Rekow.) DR, Ep.4 (UVP 89,99)
  • 47776 - ged. Güterwagen G02 (helleres braun)DR, Ep.3 (UVP 39,99)
  • 47777 - ged. Güterwagen G02 VEB PIKO (blau) DR, Ep.3 (UVP 39,99)
  • 47850 - Schüttgutwagen Falns (dunkelgrau) AWT (CZ) Ep.6 (UVP 49,99)
Hier tt-ker's Fotothread die Collage zum Piko-Artikel 47330.

MfG
tt-ker
 
Was ist los, u.a. mit den Boardern?
 
Dann kann der Umsatzrückgang nicht an mir liegen, denn genau diese Lok habe ich gekauft, weil sie mir genauso gefällt, wie sie Piko ausgeliefert hat.
 
Mein Senf dazu: Wenn der Umsatz nicht wächst, bzw. nicht noch mehr vom geplanten Produktionssoll abgesetzt wird, bedeutet nicht, dass nichts verkauft wird. 0-Wachstum ist nichts ungesundes. Wo soll das mal hinführen? Mit jeder Modellneuheit wird der Bestand an Werkzeugen und Vorrichtungen, nicht nur bei PIKO immer größer. Für mich ist die Firma AUHAGEN ein Beispiel für "gesundes Wirtschaften". Trotz der vielen Neuheiten wird immer noch das "Altsortiment" aus der Anfangsphase des Kunststoffspritzguß in Marienberg hergestellt und angeboten. Das spricht meines Erachtens für sich. PIKO hat in TT bis auf wenige Wagenmodelle ausschließlich bisher Lokomotiven als Neuheiten herausgebracht. Ich würde mich auch freuen, wenn man sich diverser, im H0-Sortiment angebotener Wagentypen auch in TT annehme. Da ist noch Luft nach oben.
Sicherlich ist ein "schwächelnder" Umsatz problematisch für die finanzielle Ökonomie eines Unternehmens, denn dann muss vom normalen Umsatz der Profit verwendet werden, um mögliche Neuheiten zu bringen, bzw. das ehrgeizige Ziel muss gerückt werden. Davon geht die Welt nicht gleich unter.
Helge
 
Das ist doch ein schlechter Witz von Piko. Da ist ja die TT Lok teurer als die Sound Lok in H0.:mad: Die Qualität wird wohl die selbe sein.


 
Zurück
Oben