• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Piko Neuheiten 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kö-Fahrer: Ja, so ist es: Die Griffstangen sind etwas zu dick. Irgendwie muß ja alles noch handhabbar sein. Das mit den angeformten Bremsschläuchen gefällt mir auch nicht, ist bei allen bisher hergestellten Loks genau so. Auch Anfragen diesbezüglich, um den Zustand abzuändern, brachten nichts. Ansonsten gutes Modell.
 
Hab ich was überlesen?
Wie fährt sie denn?
 
..... nicht nur um die Tollen Reflektorlook hat Piko die Nase vor....Preisdifferenz mindestens 50,00 euro, geschlossene Pufferbohle, auf Sound vorbereitet usw. Wie reagiert Tillig darauf? Überhaupt nicht; die haben mit dem Jatt Lok ausreichend Geld verdient.....da für bekommen wir aber den Brot und Butterlok Br. 252....
 
Es soll Leute geben die kaufen aus Glaube NUR Tillig.
 
Aber sowas von…

Grüße ralf_2

Und mir ersteinmal...

Allerdings, unsere Quotenkasperköppe werden ihren Heiland schon huldigen... Ob nun Hersteller "A" oder Hersteller "B", alles eine Frage der entsprechenden Scheuklappe. Das geht ja auch hier schon wieder munter los....
 
Am Samstag wurde gerade eine beim SM ausgepackt und aufgegleist...hmmm....mit dem gerade gültigen Rabatt wurden dann dreiundachtzigneunundneunzig aufgerufen. Da kann man schon einmal über gewisse Kleinigkeiten hinwegsehen . Sie fährt analog wie digital tadellos.

Gruß b.m.
 
Es soll Leute geben die kaufen aus Glaube NUR Tillig.
Zitat Wolzow (aus Werner Holt): "Der Glaube kann in die Binsen gehen und dann japst du nur noch nach Luft."
Ich sage es mal so: Man kann auf die Wünsche der Kunden hören, oder dies lassen. Einige Hersteller tun das, andere nicht. Man kann die Kunden mit Aussagen, dass ein gewünschtes Modell in wenigen Wochen erscheinen wird, vertrösten, man kann viele Jahre das Versprechen über den Verfügbarkeitstermin brechen, man kann die Weiterentwicklung vorhandener Modelle verpennen, die Kunden ignorieren, man kann aber auch das bringen, was die Kunden kaufen möchten. Wir alle kennen das Ergebnis.
Wie sich eine Firma entscheidet, ist ihre Wahl. Piko kommt mit dem Nachproduzieren der lieferbaren Modelle derzeit kaum nach, Arnold geht es genauso. Ich würde sagen - ohne die Zahlen zu kennen -, alles richtig gemacht. Die V60 entwickelt sich gerade ja auch nicht zum Ladenhüter. Also hat der Hersteller keine großen Fehler gemacht, der Mitbewerber sollte sich jedoch die Frage stellen, was machen andere besser. Worauf konzentrieren sie sich und warum haben sie so großen Erfolg?
 
@barry. Nun mal im Enst, wie soll denn darauf Tillig nun reagieren? Gut, man könnte Geld bei einer Überarbeitung verbrennen. Mit welchem tieferen Sinn Bitteschön?
Nun ist die V60/106 von Piko am Start und man hat die Wahl zwischen der Ausführung von Tillig und der neuen von Piko. Und damit sollte es dann auch mal gut sein.
Immer diese dämlichen Seitenhiebe auf Mitbewerber a'la
"Und wie reagiert Tillig darauf?" es nervt einfach nur.
Und was hat die Neuankündigungen der BR 252 in irgend einer Art und Weise mit der V60 zu tun?

Höchstens das, daß sich hier so wie Du bei jeder Piko-Neuentwicklung ( welche es schon von Tillig gibt ) auch Leute freuen, daß es diese Lok nun auch günstiger gibt.

Ich für meinen Teil warte noch auf Piko's Variante der Epoche3 der V60.12 mit Zierstreifen.
Von der jetzigen Variante habsch die von Tillig und die gefällt mir ausgesprochen gut. Also kein Grund für ne Doppelanschaffung.
 
Aber sowas von…

Grüße ralf_2

Bin wie immer für alles offen, aber wer das tut ist i.d.r. nicht ganz dicht.:heul:

Na mal sehen wann PIKO die Kohle drin hat und ausräumt, so bis max. 49.99 eus.:wech:
 
@barry. Nun mal im Enst, wie soll denn darauf Tillig nun reagieren? Gut, man könnte Geld bei einer Überarbeitung verbrennen. Mit welchem tieferen Sinn Bitteschön?
Nun ist die V60/106 von Piko am Start und man hat die Wahl zwischen der Ausführung von Tillig und der neuen von Piko. Und damit sollte es dann auch mal gut sein.
Immer diese dämlichen Seitenhiebe auf Mitbewerber a'la
"Und wie reagiert Tillig darauf?" es nervt einfach nur.
Und was hat die Neuankündigungen der BR 252 in irgend einer Art und Weise mit der V60 zu tun?

Höchstens das, daß sich hier so wie Du bei jeder Piko-Neuentwicklung ( welche es schon von Tillig gibt ) auch Leute freuen, daß es diese Lok nun auch günstiger gibt.

Ich für meinen Teil warte noch auf Piko's Variante der Epoche3 der V60.12 mit Zierstreifen.
Von der jetzigen Variante habsch die von Tillig und die gefällt mir ausgesprochen gut. Also kein Grund für ne Doppelanschaffung.

...... Wie hat Roco auf den 130 / 131 reagiert? Dämlich? Nein 60,00 euro Preisenkung...
VG Patrick
 
Junge, Du wirst die böse TT-Welt nicht mehr verbessern, da hilft nur sparen !

Wichtig ist, dass Tillig nicht soviel rote Zahlen macht. Wer vergleicht Tillig mit Roco , doch kein Ahnunghaber.
 
@barry. Kauf doch einfach die Modelle von Piko und sei damit glücklich und zufrieden.
Das ist doch nun mal der Vorteil, wenn ein Vorbild von zwei Herstellern umgesetzt wird.
Selbst wenn Tillig nun die Preise nach unten korrigiert, hättest Du Dir ein Modell eh nicht gekauft sondern das im Detail wie z.B. KKK teils zeitgemäßere von Piko.
Letztendlich regelt der Markt die Preispolitik.

Mir persönlich sind diese ganzen be- und vertriebstechnischen Dinge der Modellvermarktung ziemlich egal. Entweder kauf ich's oder es bleibt.
 
.... ich habe 11 v60 von Tillig bsw Jatt..... ich erwarte als Stamkunde auch ein wenig Loyalität, Produktpflege und Bindung. 160 euro ist einfach zu viel für ein Modell aus 1995. Demnächst kommt die Br. 119 von Piko.... wieder der gleiche Mist.... modifizierte Wartungsklappe und voila...159,95..... den Fenster passen noch nicht mal ordentlich..... ein ersatz Gehäuse aus der BTTB Zeitalter kostet genau so viel wie ein Zeitgemässe Pikolok......Dann fühlt man sich als Kunde verascht.
 
Komische Gedanken

Woher soll der Hersteller wissen, dass ausgerechnet Du der Stammkunde bist...sehr merkwürdig. Was ist eigentlich ein Stammkunde-kenn ich nur vom Tante-Emma-Laden.

Ich hab irgendwas über 25 Jattsche V60 und fordere nun offiziell die nächsten einfach "kostenfrei " :brrrrr:

Wenns dir nur um den Preis=Tilligpreise geht, mache ein neues Thema auf...der Rest nerft nur noch.
 
Nicht schlecht, mir gefallen die Lampen.
Puffer sind mir die Sächsischen lieber als die Thüringer/China Puffer.
Geländer schon erwähnt...

Geschlossen Pufferbohle habe ich schon...brauch leider keine V60/106 1.Serie mehr.
Sonst würde ich wohl mal eine zum Vergleich erwerben.
So, mir leider zu spät, genug da von dem Kram.

Zum Vergleich mit feinem Wasserstandsanzeiger und geschlossener Pufferbohle

von hier weiter unten....
 
Moin,
Ich hab' eine V60 original von JaTT (mit Putztuch - ist mir aber abhanden gekommen - wusste damals nicht, dass das wichtig ist) und dann noch eine aus der MBS-Serie.
Eigentlich finde ich beide nicht schlecht, letztere darf sogar manchmal in Finkenheerd mitspielen.
Wie man 16 Loks kaufen kann, um sich dann "verarscht" zu fühlen, weiß ich nicht.
Wenn mir das Ding nicht gefällt, kauf ich nicht mal 'ne zweite.
@ Magic: Stimmt, der Wasserstandspöppel ist bei Piko bisselchen dick geraten.

Was die Loks gekostet haben, weiß ich nicht mehr. Beide haben aber schon viel Spaß gemacht…

Grüße ralf_2
 
Zum Preis der Loks die ich /man mal erwarb...ich weiß es nicht mehr.
Wenn das Geld ausgegeben ist, denke ich nicht mehr darüber nach.
Weg ist weg.
Ist manchmal sogar besser und erleichtert die Sache im allgemeinen.
Was soll ich da jammern "Meine Lok war damals sooo teuer..... "

So wie ich mich noch erinnere, ich habe mich gefreut als ich sie kaufte und gut...freu mich immer noch.
Kann doch jeder wie er will.

Das war die beste JATT Entwicklung meiner Meinung nach damals und Sebnitz hat später noch einen nachgelegt.
Man muss mal überlegen, wie lange das her ist.

Hat einer inzwischen die Lok beider Hersteller um sie direkt neu auf einem Bild hier zu zeigen?
Das wäre mal ein direkter Vergleich.
 
Paragraf 131...guggst du.
 
Selber habe ich eine Jattsche 106, die nach voller zufriedenheit funktioniert. Vieleicht kommt ja mal eine größere Modellbahnanlage bei der ich mehrere Rangierholbel verwenden kann.

Es hat aber eher den Eindruck der Markt wird mit Fahrzeugen überschüttet.


Mal was zum Nachdenken, für die Preiskämpfer unter uns.

Andreas Rebers

Und wenn nun Piko die DR Loks abgerast hat kann sich dann der DB Fahrer dann mal auf ein Dreibein freuen?


mfg Bahn120
 
Den Eindruck habe ich auch. Mittlerweile gibt es nicht mehr viele typische DR-Modelle, die als zeitgemäße Modelle noch fehlen. Mir fällt noch die Br. 250/155 ein, eventuell die 243/143. Dann ist der DR-Markt abgegrast.

Was kommt dann? DB-Loks? Oder was ganz Modernes wie die Vectron von Siemens?
 
Einspruch! Es fehlen mindestens diese sehr wichtigen Reichsbahn-Baureihen: E04(BR204), E44(BR244), E94(BR254) und E77.10! Triebwagen der Baureihe 280 und anderer Baureihen fehlen ebenfalls. Ebenso einige Tenderloks.

MfG
tt-ker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben