• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Piko Neuheiten 2025

Verflucht , PIKO macht Fehler , das hätte ich nicht erwartet . Und das bei so einem allerwelts Wagen . Meine ganze Illusion , das PIKO immer alles 110 prozentig umsetzt stürzt grade ein . Ob ich aus diesem mentalen Tief wohl jemals wieder raus komme ?
Habe meine Rechnung für die neuen Wagen erhalten , werde sie auch bezahlen und mir selbst ein Bild von machen , hoffentlich grade noch akzeptabel in der Ausführung . 😉 😇
Hoffentlich muss ich sie nicht wegen der
" gravierenden " Mängeln zurück schicken .
Was die Lage der Leiter betrifft, kann ich dich schon mal trösten, du brauchst den Waggon nur um 180° zu drehen. Die Schildtafeln sind nur an einem Ende zu finden..
 
Ich habe beide Wagen und bin begeistert, allein die kleinen bedruckten Details und angesetzten Teilen. Da dürfen gerne weitere Wagen folgen.
Anbei noch ein kurzer Schnappschuss aus der Vitrine.

Edit: Beide Wagen Anfang der Woche beim örtlichen Händler Bertram in Empfang genommen.
 

Anhänge

  • IMG_20250209_210855.jpg
    IMG_20250209_210855.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 477
Zuletzt bearbeitet:
Was der Lok fehlt ist aber nicht hier von belang, hier geht's um die neuen Wagen, die Lok war lediglich hauseigenes schmückendes Beiwerk.

Und ja die Lok könnte auch mit anderer Nummer sicher eine Neuauflage gebrauchen.
 
Ja , das war alles ironisch gemeint , für alle die die steht's und ständig , und egal was Tillig ankündigt , immer der Meinung sind , das alle anderen Hersteller das besser machen würden . Das nächste mal schreib ich natürlich dran , daß es nur ironisch gemeint ist .
 
Edit: Beide Wagen Anfang der Woche beim örtlichen Händler Bertram in Empfang genommen.
Und Glück gehabt - die erste Charge des chromefarbenen VTG-Wagen ist nämlich meinem Eindruck nach bereits ausverkauft. Im April soll aber wohl laut Piko Nachschub kommen. Da war man selbst bei Piko wahrscheinlich von der Nachfrage überrascht - das Modell ist ja auch sehr schön geworden. :)

Beste Grüße,
Christian
 
Und Glück gehabt - die erste Charge des chromefarbenen VTG-Wagen ist nämlich meinem Eindruck nach bereits ausverkauft. Im April soll aber wohl laut Piko Nachschub kommen. Da war man selbst bei Piko wahrscheinlich von der Nachfrage überrascht - das Modell ist ja auch sehr schön geworden. :)

Beste Grüße,
Christian
Fast, ein kleiner Laden in Schrobenhausen hatte ihn noch.
Aber jetzt nicht mehr, ich haben mir die beiden Waggons noch für den Geburtstag meiner Nichte gesichert :narrwech: .
Danke für den warnenden Hinweis :zustimm:.
 
@Ilmson Ich wusste gar nicht, dass es in Schrobenhausen einen Moba-Händler gibt. Wo ist der denn zu finden? Dann werde ich dem nämlich, wenn ich mal wieder dort bin, einen Besuch abstatten. ;)

Beste Grüße,
Christian
 
@BW Aue: Doch, gibt es. Heike ist allerdings aus dem Laden in der Bahnhofstraße umgezogen auf ihr Gehöft gegenüber vom Kaufland. Sie hat auch einen Online-Shop: 22571

Nahe Ingolstadt gibt es noch zwei weitere Händler mit TT, darunter Modellbau Böttcher in Weichenried und einen weiteren in Geisenfeld. Ansonsten wäre der nächste erst in München zu finden, Gleis 11 und BWBahn.
 
Kleine Veränderung oder Aktualsierung des VTG Kesselwagen. Leider kann man die Anschriftentafel nicht entfernen. Sonnst fehlt ja die Anschrift. An der Bühne kann man die Leiter rausrücken. Nur unten sind die Halterungen eingeklebt.

20250214_110647.jpg20240326_095049.jpg
 

Anhänge

  • 20250214_104358.jpg
    20250214_104358.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 192
  • 20240326_095020.jpg
    20240326_095020.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 152
  • 20240326_095105.jpg
    20240326_095105.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 143
  • 20240326_095149.jpg
    20240326_095149.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 144
  • 20240326_095156.jpg
    20240326_095156.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 148
  • 20240326_095357.jpg
    20240326_095357.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fürchte, das Vorbild des Piko-Modells ist älter, als der Wagen auf Deinen Bildern. Gut erkennbar auch an der Bauart der Drehgestelle.
Nach etlichen Stromunfällen infolge Besteigen der Wagen durch Unbefugte lassen die Halter der Fahrzeuge vermehrt Aufstiegsleitern demontieren bzw. bestellen Neuwagen gleich ohne. Vermutlich willst du das darstellen (?).
Die Anschriftentafel der Wagen fällt vermehrt der (Masse-) Einsparung zum Opfer.
Sierrabravo
 
Sodale , heute konnte ich meine zwei Kesselwägelchen auch in Augenschein nehmen und was soll ich sagen , für meine alten halbblinden Augen sind das tolle Wagen geworden . Und selbstverständlich dürfen sie bleiben . Wenn ich an meine Igrawagen ( Bausätze ) so denke , wird wohl keiner mehr zu mir finden . Und da geht's mir nicht um den Preis , eher um die Frickelei die beiliegende Teile noch dran zu basteln . Die Pikos sind ja fix und fertig für den Einsatz .
Beste Grüße und schönes Wochenende
 
Ich fürchte, das Vorbild des Piko-Modells ist älter, als der Wagen auf Deinen Bildern. Gut erkennbar auch an der Bauart der Drehgestelle.
Nach etlichen Stromunfällen infolge Besteigen der Wagen durch Unbefugte lassen die Halter der Fahrzeuge vermehrt Aufstiegsleitern demontieren bzw. bestellen Neuwagen gleich ohne. Vermutlich willst du das darstellen (?).
Die Anschriftentafel der Wagen fällt vermehrt der (Masse-) Einsparung zum Opfer.
Sierrabravo
Da die Be/Entladung von unten erfolgt, muss auch niemand auf den Wagen. Es macht also Sinn die Leitern einzukürzen, dass missbräuchlich niemand den Wagen besteigt.
Wenn ich dann so etwas lese, dann frage ich mich immer was der Antrieb für solchen Blödsinn ist.

Leider habe ich kein Model bekommen. Hoffe das es im April klappt.

Viele Grüße
Thomas
 
Die Be- und Entladung erfolgt nicht unbedingt vom Boden. Außerdem müssen die Armaturen und deren Plomben auf dem Kesselscheitel bisweilen geprüft werden. Nur haben große Be-/Entlader oftmals ohnehin Bühnen, so dass sie Aufstiegsleitern des Fahrzeugs nicht benötigen. Und wenn doch, können sie auch vor Ort Aufstiegshilfen vorhalten, so dass ein Fahrzeug ohne Aufstiegsleitern nicht tragisch ist.
 
Bei Elriwa sind neue Auflagen der 2 Chemiekesselwagen mit neuen Nummern vorbestellbar

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch ne erfreuliche Entwicklung und Piko reagiert sehr zügig. Die Wagen gibt es nicht nur bei E*, sondern allen Händlern. Mit neuen Artikelnummern!
Erinnert mich bissle an:

Ja werden sicherlich die nächsten Tage bei den meisten Händlern in die Systeme eingestellt, nur Geduld. Ist keine Exklusivauflage.
 
Zurück
Oben