• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Piko Neuheiten 2024

Wünsche mir auch Kampfpreise im hart umkämpften TT-Markt.
 
..z.B. den Flachdachwagen A02. Den hatten viele Firmen als "Aushängeschild"...
Du meinst den bietet Piko uns in verschiedenen Varianten mit jeweils 4 Wagennummern zum Schnäppchenpreis von 15,- an?
Damit können sie die Neuheitenprospekte mehrerer Jahre füllen ohne Rabatt.
Mir würde es schon reichen, wenn bei Piko wieder über Zweit-, oder gar Drittauflagen von Modellen informiert wird.

Bei der 90€-Lok ist nix mit Sound...
Bei Elriwa nicht, bei MSL, was TT-Pille verlinkt hat, angeblich schon.
 
Für mich das absolute highlight ist der "Hamster" der Abelio. Leider sind die anderen Typen, die weit verbreitet sind, nicht im Programm. Bei Ebay gehen auch die Preise "durch die Decke", so dass man (frau) sich fragen muss, wo es noch hingeghen soll. Leider wird das Hobby immer unerschwinglicher.
 
Tillig hat schon erläutert, warum die Preise stark angestiegen sind. Um es kurz zu machen: Die Preissteigerungen bei der Produktion und im Vertrieb werden an die Endverbraucher weitergereicht. Zwar nicht 1:1, aber in erheblichem Maße. Kein Hersteller ist davon frei, auch nicht Piko.
 
Richtig und wer sich ein wenig mit den aktuellen Überseewegen beschäftigt, sollte nicht verwundert sein. Die Zeit in der alles immes und überall billig verfügbar ist, ist leider erstmal vorbei. Ich warte seit 3 Monaten auf einen Nanoeckfilter von Denerle. Den gibt es aktuell nirgends. Warum ich den als Beispiel nehme? Ganz einfach, die rntscheidenden Teile kommen aus China.
 
Richtig und wer sich ein wenig mit den aktuellen Überseewegen beschäftigt, sollte nicht verwundert sein. Die Zeit in der alles immes und überall billig verfügbar ist, ist leider erstmal vorbei. Ich warte seit 3 Monaten auf einen Nanoeckfilter von Denerle. Den gibt es aktuell nirgends. Warum ich den als Beispiel nehme? Ganz einfach, die rntscheidenden Teile kommen aus China.
Wenn es für ein Garnelenbecken ist, würde ich dir eher einen Hamburger Mattenfilter empfehlen. Pflegeleicht, effektiv und billig.

Ausser den Aquarienbecken selbst war ich bis jetzt über jedes Dennerle-Produkt enttäuscht.
Teuer und von minderer Qualität in meinen Augen.
Ich hatte mit einem Dennerle-Komplettset damals gestartet und bis auf das Becken ziemlich schnell auf qualitativ höherwertige Produkte umgesattelt. Aber vielleicht hattest du bessere Erfahrung machen können.
 
Zum Thema Aquariumstechnik macht bitte ein eigenes Thema in der Palaverecke auf.
 
Zurück
Oben