• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Piko Neuheiten 2025

Da müsste ich selber noch was zu liegen haben, aber danke für die Info.

Was ich aber vergeblich suche sind Decals für die Lok. @Dikusch du hattest dich doch schon erfolgreich an dem getan.
Wo hattest du denn deine her?
 
Decals (wenige): Machen lassen
Ätzschilder: Machen lassen
Gasbehälter, usw.: Aus meiner blauen Wunderkiste
Gaslampen: Vorhandene beleuchtete Lampen modifiziert
Entfernt was nicht passt.
So dann:
 

Anhänge

  • bild40.jpg
    bild40.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 228
Hab ich das auf den bisher vorhandenen Bildern eigentlich richtig gesehen dass das Umlaufblech oben drauf rotbraun ist?
 
Nun halte ich die Lok selbst in den Händen, ist das richtig dass der Umlauf ob drauf rot ist?
 

Anhänge

  • 20250307_141325.jpg
    20250307_141325.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 360
Och nö. Kannst Du mir davon mal ein schnelles Bild machen? Muss nicht hübsch sein. Das wäre klasse.
Dann geht die Lok wohl retour :/
Danke Dir :)

Viele Grüße
Tim
 
Hallo miteinander
es war doch allen klar das man die Lok noch weiter den Gegebenheiten der damaligen Zeit anpassen muss
die Lichtmaschine und die Lampen sollten dann das kleinste Problem sein
hier wird jeder sein Modell draus machen
die farbliche Gestaltung ist eh eine Glaubensfrage
meine wird so um 1910 darstellen------die erste Frage dazu wäre hatte sie da schon eine Luftpumpe?

Fb.
 
Das die Lok nicht mehr als ne Bastelgrundlage ist, ist mir klar. Nur wenn in der Serie einige Loks unvollständig bzw. unterschiedlich lackiert sind, ist das dennoch ein Grund, die unvollständige zurückzugeben.
 
die farbliche Gestaltung ist eh eine Glaubensfrage....
Es gab bei den Preussen schon eine Vorschrift, wie Lokomotiven zu lackieren sind, und in der heisst es "Umläufe sind von oben schwarz zu streichen"
meine wird so um 1910 darstellen------die erste Frage dazu wäre hatte sie da schon eine Luftpumpe?
Eine Westinghouse, wenn sie im Schnellzugdienst lief, keine bei Güterzugeinsatz. Merksatz: Der Erste druckluftgebremste Güterzug lief als Experiment im Jahr 1918. Von Bock und Teich runter nach Gräfenthal. 1924 stürzte ein Eilgüterzug vom Viadukt in Lauenstein, weil die (Druckluft-)Bremse die Frankenwaldstrecke hinunter versagte. Der Lokführer beklagte schon auf der Hinfahrt nach Nürnberg Probleme mit der Bremse, die Nürnberger Werkstatt hatte damit keinerlei Erfahrung und vertröstete ihn, bis Saalfeld zurück wird es schon gehen. Ging's nicht. Die Lok war übrigens genau das, was man sich als Zuglok eines Güterzuges 1924 vorstellt, eine Vierlings S.10

gruss Andreas
 
Hallo Strada,
nicht jeder kann Englisch oder Denglisch
wäre nett wenn du das nächste mal die rein deutschsprachige Version nimmst.
Grüße tt-tappa

Ich schaue nachher wie meine aussieht :schiel: :applaus:
Bunt isse das weiß ich :fasziniert: :totlach:
Aber Du wirst doch noch in der Lage sein über das Hamburger Menü links oben die Sprache der Website umzustellen, oder?

IMG_5680.jpeg
 
Zurück
Oben