Auf FB hat sich jmd 2 Bausätze gekauft und beide gegenüberliegend zueinander platziert, ohne große Luft in der Mitte.
Hast Du dazu mal 'nen Link?
Ich hatte auch vor, aus 2 Bausätzen was Größeres zu machen - hab nach dem Sichten des ersten Bausatzes die Teile jedoch erst einmal wieder in den karton versenkt :-( Das wird alles nicht so einfach, da muß eine ganze Menge gesägt werden, und es bleiben große Löcher. Ich bin momentan nicht mehr so optimistisch, daß das schon sinnvoll hinzubekommen sein wird.
Und passende Mauerwerksplatten mit gleich großen Ziegeln und gleicher Läufer/Binder-Strukter gibt es m.E. für TT auch noch nicht - womit also die Lücken stopfen?
... dann werden halt passende H0 BKS Teile gekauft wenn sie benötigt werden.
Hallen-/Raumhöhe wäre kein Problem ... jedoch - da stören mich die viel zu großen Türen etc. ...
Mich stört an der Fabrik nach wie vor, daß das alles spezielle Teile sind, die ... aber eben nicht modular aufgebaut sind. Schade. Hier hat Auhagen in meinen Augen eine gute Gelegenheit verpaßt. ... Wenn dieses Modell durch die modulare Bauweise etwas teurer geworden wäre, hätte ich es gern bezahlt. Schade.
Das unterschreibe ich in allen Punkten - genau so geht es mir damit auch :-(
Wenn da 2/3/4 Teile noch etwas anders wären (durchgravierte Ziegelstruktur bei Teilen, die innen liegen, bzw. passene Abschlüsse der Halle beidseitig ohne diese Anbauten möglich, ...), dann wäre das was. Aber so? :-(
Ja, leider wieder einmal. Wie auch schon bei den Bahnhöfen. Würde es wirklich so viel aufwändiger sein, das etwas flexibler zu planen?
Auhagen sagt: ja.
Ich bin mir da nicht so sicher - wenn es Ergänzungsteilekits gänbe, würde ich die kaufen.
Man müßte eine einzeln stehende Halle (von mir aus mit rückseitigem Flachbau) draus machen können, den Turm einzeln, und den komischen Kohleschuppenanbau weg lassen können.