@henneduscht:
danke.
Als wir bei Auhagen waren, hat der dortige Urmodell- und Dioramenbauer vom Ritzen und Brechen geschworen, weil die Proxxon leider bauartbedingt nicht exakt rechtwinklig sägt (das habe ich schon von mehreren Stellen gehört).
Mit den Mauerwerksteilen konnte ich mir das allerdings nicht recht vorstellen.
Beim Befühlen meiner Bausatzteile kam mir der Kunststoff recht weich vor - und ich war etwas eingebremst in meinem Optimismus, als VT18.16 von seinen Sägeerfahrungen mit der Kranbahn und der Laufkatzenschiene schrieb.
@Birger:
ja, das hätten wir uns alles sparen können. Wäre mir auch lieber gewesen. Ich hatte gleich von Anfang an die Idee, aus 2 BS eine lange Halle zu machen, und war dann ob der nicht vorhandenen Flexibilität beim Probeöffnen der Schachtel einigermaßen enttäuscht.
Die Chance hat Auhagen leider vergeben.
Ist ja auch so, daß man die glatte rote Wand durch das Fenster sieht - das sieht auch doof aus. Also entweder innen komplett verputzen oder Scheiben so eindrecken, daß man nicht mehr durchgucken kann. :-(
Leider wird immer vergessen, daß
Gebäude nicht aus 4 dreistöckigen Wänden und einem Dach bestehen, und innen alles hohl ist.
Zwischenböden und halbwegs brauchbare Innenwände (kein High-End, nur so, daß es optisch halbwegs passt) wären schon mal eine Maßnahme. Das könnte hier Ziegel oder auch eine Rauputzstruktur sein, die die Platte auf der Nicht-Außen-Seite haben müßte ...