Lauder Eggschberden hier!
Nee, mal was noch zu den Straßenfahrzeugen. Hier ist ja eine Epocheteilung außer dem Erscheinungsdatum des Fahrzeugs im Original, weitgehend obsolet. Während Schienenfahrzeuge zeitlich und oftmals auch regional ziemlich genau zugeordnet werden können, so tauchen vor allem PKW's noch sehr lange auf den Straßen auf und das nicht nur ais Oldtimer. Nehmen wir mal z.B. den Golf 1. Erschienen glaube ich 1970 oder 71. damit laut Nomenklatur Epoche 4. Im Straßenbild war er aber noch weit in die 5 rein und darüber hinaus, zu erleben. Wirklich selten ist er erst so gefühlt die letzten 15 Jahre geworden.
Besonders häufig waren ab 1990, dazumal schon ehr alte *Westwagen", sogar oder gerade im Osten der Republik, da hierhin bekanntermaßen alles verkauft wurde, was noch fahren konnte. Gerade war in einer einschlägigen Fachliteratur viel über Autoreisezüge zu lesen. Da waren auch viele Transitzüge in den 70er, 8oern und auch noch 90ern von Westberlin in die Nichtostzonen dabei (z.B. nach Westerland). Die waren wohl auch gut besetzt, da die Leute nicht gern durch den wilden Osten über adolfsche Betonpistenautobahnen hüpfen wollten. Das heißt; Autozüge (kombiniert mit Reisezugwagen) durch den Osten mit "Westwagen" sämtlicher Art, die sehr selten den ostzonalen Boden befahren haben. Was für interessante Vorbilder für uns Modellbahnbegeisterte!
Will damit sagen, daß hier ein Abgrenzen in Ost oder West oder Epochen, wenig Sinn macht. Eher sind die weichen Übergänge auszuloten. Ich sah sogar mal Bilder, auf denen 500er Trabanten im Hamburger Hafen verladen wurden, die sind sicher auch mit der Eisenbahn dorthin gekommen!
Sprich; Wir Modellbahner müssen kreativer und die Modell-(auto)- Hersteller mutiger werden!
Somit paßt es hier dann hoffentlich doch rein, ohne zu weit abzuschweifen,
Grüße!