• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Auhagen Neuheiten 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Flaschen
Verschluesse
Etiketten
Fässer
Industriebranntwein
Industriealkohol
mal nen neuen Kessel
Gährreste trocknen und als Pressgut
Zuckerrüben werden zu Rum

Och, da kriegen wir schon eine ordentliche E/V Liste zusammen.
 
danke

Hallo erstmal,

dann sind meine Erinnerungen aus dem Mai 2014 doch noch nicht so verblaßt, zwischen Meyenburg und Ganzlin kann man doch die Ehrenlokführerausbildung auf einem VT 98 machen....ich war mehr aufs fahren fixiert und habe die Umgebung vernachlässigt.
Da würde ich glatt Gth umbauen wollen.....
@Kasi, nix rums der Schornstein steht noch....und wehe....
 
Sonderfahrt mit 91 134 in Ganzlin

In Ganzlin habe ich im letzten Jahrtausend dieses verwinkelte Fabrikgebäude als Kulisse für 91 134 gewählt.

Sorry, das Dia ist im Scanner nicht ganz staubfrei gewesen. :-(
 

Anhänge

  • 91_134_in_Ganzlin.jpg
    91_134_in_Ganzlin.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 525
Fabrik sieht erst mal gut aus. Muss man abwarten, wie die Umsetzung wirklich aussieht. Ich werde wohl bei den H0ern die Straßenkanten "moppsen". Schade, das in Summe der Haus-und Hoflieferant der TTler mit Neuheiten seit einigen Jahren die Tröpfchen Strategie verfolgt. Dagegen wird in H0 eine konsequente Strategie verfolgt.
 
ein schöner Bild

Hallo Erstmal,

danke Schorsch, ein schönes Bild....Staub hin und her, Du hättest lieber die H-Tafel gerade rücken sollen....;-)
 
@ Schorsch

trotz Scanner ein schönes Bild. Und das beste ist, dass die 91 134 demnächst wohl wieder fahren wird. Das Land M/V ist bereit dafür Gelder zu bewilligen. Und da die Strecke auch noch existiert, wäre mit mit dem Schweriner Traditionszug schöne Touren dort möglich...

...die 91 134 würde ich sofort als TT-Modell kaufen.

So, nun zurück zu Auhagen.
 
Die Maße der TT Fabrik lauten: 300 x 155 x 290 mm.

Sehr wahrscheinlich bei L x B x H ca. 300 x 155mm ?:wiejetzt: Das sind die groben Abmaße, du kannst ja aus dem Neuheitenblatt entnehmen, an welchen Stellen die Fabrik schmaler und kürzer ist bzw. wenn die Skizze maßstäblich ist auch die Maße in etwa ausrechnen.
 
Ja, ich hab auch grad nochmal geguggt - die 290 mm könnte die Höhe der Esse sein und die Grundfläche ist 300x 155mm, kommt vielleicht hin.

Vielen Dank
 
Wenn man hier ein wenig runter scrollt, findet man den derzeitigen Arbeitsstand der Fabrik. Auf den ersten Blick sehen die Bauelemente schon nach Baukastensystem aus - hoffentlich auch auf den zweiten Blick :)

edit: hier der Link direkt zum Bild.

Grüße
 
Da werde ich mal drauf sparen, sieht sehr filigran aus. Da kann sogar ein kleiner Straßenbahngüterverkehr in die Halle einfahren.
 
Auf den ersten Blick sehen die Bauelemente schon nach Baukastensystem aus - hoffentlich auch auf den zweiten Blick :)

Vielen, denke ich mal, wäre schon geholfen, wenn es wenigstens passend zu den tollen (wenigen) Bausätzen mit Ziegelstruktur die Mauerwerksplatten in TT geben würde.
Ich hab' letztes Jahr auf der Messe schon mal den Standbetreuer daraufhin angesprochen. Ist leider nicht geplant. Schade und kurzsichtig. Mit den passenden Mauerwerksplatten aus dem Zubehör könnte der Käuferkreis auch für Bausätze größer werden. Den Umbauwilligen kämen solche Platten gerade recht.
Baukastensystem wäre natürlich traumhaft.
 
Preisfrage:
welche grösse haben denn die Ziegel an der neuen schicken
Fabrik? Passend zu den vorhandenen Bastelplatten?
Oder wie bei Karsdorf?
Wie doof das aussieht mit verschiedenen Formaten sieht man im Kurier
bei der Redaktionsanlage.
Mathias
 
Das weiß derzeit nur die Glaskugel.
Aber ich hoffe doch, dass sie den neueren Bausätzen (Bhf. Wittenburg, Klasdorf, Bahnhofstoilette und dem daraus abgeleitetem Bauhof) entspricht. Diese sind recht fein strukturiert. Die H0-Platten sind wesentlich größer (müssen sie auch). Das passt beim Basteln nicht so recht zusammen.
 
Schade und kurzsichtig.
Das ist doch leider bei vielen TT-Herstellern so.
Siehe auch Herpa mit den neuen LKW und "alten" PKW...
Und hinterher wird umso lauter gejammert.

Wäre die Fabrik (besonders Vorbildinfos) nicht einen Lexikoneintrag wert? Leider kenne ich das nicht genug (ich finde sie ja nichtmal bei Google-Maps :baseball:), sonst würde ich mich ransetzen.
 
Ich freue mich zwar über die Fabrik (ist besser als nichts), aber ob sie
nun einem Vorbild entspricht oder aus mehreren Vorbildern ein Modell
gebastelt wurde, wäre mir völlig gleich. Ich hab mich schon bei
einigen neuen Bahnhöfen geärgert, dass sie zwar toll aussehen, aber
nur in genau dieser Konstellation zusammenbaubar sind. Ein kleiner
Bausatz wäre bei diesen Ziegelbauten sicher nicht teurer geworden,
hätte allerdings etwas mehr Planung erfordert, wäre aber flexibler
einsetzbar und deshalb in größeren Stückzahlen verkaufbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben