• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Busch Neuheiten 2025

und auch die TT Sprayer eines Konkurrenten haben eine Leiter ;-)
Vielleicht gibt es dann ja auch ein Busch Set von Sprayern? Mit Klapptritt oder Räuberleiter? :grinsevil
 
Die Figuren gibts schon bei einem anderen Hersteller. Man sollte aber darauf achten, dass die Spraykünstler selten die Werke anderer überlackieren, wenn diese nicht total verwittert sind! Weiterhin haben sie nicht unendlich viele Farben je Sprayer im Einsatz.

Es wäre gut, wenn es den Wagen in gleicher Lackierung bzw. zumindest Epoche auch ohne Grafitti geben würde. Für Modellbahner die selbst gern das Weathering ausführen ;-)
 
Habe noch ein paar Bilder gefunden. Als Anregung.
Danke für vielen Bilder, vielleicht lässt sich das auch nochmal umsetzen :)

Das Modell wird tatsächlich so ausgeliefert wie es auf der Website abgebildet ist.
Die Anschrift "D-DB" fehlt, da noch keine Revision in der Epoche VI statt gefunden hat. Die letzte Revision wurde noch in Epoche V vollzogen.

Moin, Die Sprayer die ich sehe haben meist eine kleine Trittleiter dabei.... Die Grffitis im Hamburg Hafen, Bahnanlagen rund um den Hafen, Maschen, etc. sind alle bis über Kopfhöhe :)
Genau! ähnliche Infos haben auch, entsprechend werden wir auch am Graffitti keine Änderungen vornehmen.
 
Es müssen ja keine mit Graffiti sein oder nur kleine. Schön wären welche in VI ohne Cargo und ohne Railion. Vielleicht doch einen mit Railion in VI. Aber nicht einschlafen lassen das Modell.
 
Die roten Wagen konnten damals bei Spiele Max auch nur mit maximalen Preisnachlass ohne Marge verkauft werden. Und das waren nur 150 Dreiersets, die wir dann am Ende sogar auseinandergenommen haben. Braune Wagen mit DBAG-Logo haben wir dann gar nicht erst machen lassen. Die waren auch noch vorgesehen. Diese Wagen gemischt also rote und braune haben eine ganze Weile den Verkehr auf der Rübelandbahn bestimmt. Ob sie tatsächlich die Epoche 6 noch in nennenswerten Stückzahlen erreicht haben, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Einschlafen lassen nicht, aber im Gegensatz zu Epoche III/ IV wird es da weniger Modelle geben. Die Verkaufszahlen unterscheiden sich einfach stark.
Mich würde mal interessieren, wie sich der Umsatz im TT-Bereich prozentual auf die Epochen verteilt.
Damit würdest Du doch sicher kein Betriebsgeheimnis verraten? :happy:
 
Wenn ihr in VI ein Highlight macht würde sich das etwas ändern. In VI gibt es auch noch viel zu machen.😉 zB. Offene- oder Geschlossene- Autotransportwagen oder moderne Kaliwagen
 
Es gibt auf jeden Fall noch genug interessante Vorbilder, von denen es bisher noch keine Modellumsetzung in 1:120 gibt. An Potential für aTTraktive Formneuheiten besteht also kein Mangel.
Nicht nur für die Epochen 3 & 4.


Bezüglich der Neuauflage der Selbstentladewagen hatte ich ja mal gefragt, ob ihr da auch mal das Thema "Display" oder Sets auf dem Zettel hattet. Gibt's dazu vielleicht was zu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
...ob ihr da auch mal das Thema "Display" oder Sets auf dem Zettel hattet.
Die Käufer werden immer anspruchsvoller, auch was die Wagennummern angeht. Selber machen wird eben immer unpopulärer, zumal die Fähigkeiten dazu kaum noch gelehrt werden.

Hat man einen ganzzugfähigen Wagen,
wäre es möglicherweise sinnvoll, ein Display mit drei Wagen plus einen Einzelwagen anzubieten, also vier Nummern auf einmal kaufbar.
Ein Jahr später: Dasselbe, nur mit vier neuen Nummern. So bedient man kundenfreundlich sowohl die 'Ganzzugkäufer', wie auch diejenigen, die nur einen oder zwei Wagen haben wollen.
Man muß das nur rechtzeitig und verläßlich kommunizieren.
Solange der Absatz gut ist, macht man eben weiter...
 
Zurück
Oben