• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Piko Neuheiten 2025

OK Danke , leider nur als Spielemax Modell , in normaler Serie aber noch nicht ? - Das wäre die Kombi die mir noch fehlt.
Aber Danke erstmal
Ja auf diese Lok warte ich auch noch, aber nur ohne Piko Decoder, also ne analoge.
 
Bin gespannt, wie Piko die seitlichen Lüftergitter an der 158 umsetzen möchte. Vermutlich nur drucken, aber vielleicht werde ich ja auch überrascht. Die Lok steht auch noch auf meinem Zettel, da ich den Lebensweg der158 in 6 Varianten nachbauen möchte. Immerhin habe ich Lok 2 von 6 schon fertig. :happy:
 
Hallo,
eine 102.1 mit grauen Rahmen hätte mein Herz erwärmt.
Die 118 mit Kuchenblech (FDJ Schild) noch als Fotomontage abgebildet? Sonst Murks,Vorbild hatte keine Klappfenster, Drehgestelle waren grau
Gruß Enrico
Das Bild der 118 152-8 (47285) wurde auf der Piko Homepage geändert. Und selbst an die weiß umrandeten Pufferringe wurde gedacht.
Uwe Krüger

Piko 47285 118 152-4 DR Epoche IV NH 2025 Lüftergitter korrekt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. René Wilfer zieht sich als Geschäftsführer bei PIKO zurück und konzentriert sich auf die Produktion in China.
Das Ruder bei PIKO übernimmt ein junger, dynamischer neuer Geschäftsführer.
Siehe heute 19:00 Uhr MDR- Thüringen Journal.
Dort ist übrigens ein Modell der 243 in TT zu sehen.
 
Der MDR hatte auch ne kurze Info zur Pressekonferenz im Programm, die 243er war mal kurz zu sehen. Im MDR Thüringen Journal um 19 Uhr soll da was kommen.
 
Das finde ich eine gute Entscheidung einen geregelten Übergang und eine nahtlose Einarbeitung in die Firma zu gewährleisten. Damit wird meistens ein stabiler Grundstein für die Zukunft einer Firma gelegt. Herr Wilfer ist weiterhin in Reichweite und kann mit seiner Erfahrung im Hintergrund so einen nahtlosen Geschäftsübergang entspannt entgegensehen.:bindafuer
 
Mit dem Link gibt es den Ausschnitt
Ob der Optiker auch in den nächsten Jahren noch so schicke Brillen macht?
Es ist auch kurz der Sachstand der BR 243 in TT zu sehen.
 
Die Speisewagen von Piko sind ja wohl Höchstwahrscheinlich als Ergänzung zu den Städteexpresswagen von Roco anzusehen , deswegen Höchstwahrscheinlich auch das Rehbraune Dach ( was ja weiter oben von jemandem bemängelt wurde).
Ist doch eine feine "Zusammenarbeit" welche sonst oft nicht vorhanden ist .

Ohne das "M" in Wagenmitte gab es den Wagen schon mal von Piko
Anhang anzeigen 523932
51 50 88-15 043-5

Mfg Micha
Ja, sehr erfreulich. Es fehlt noch die Ausführung ohne Küchenfenster, auch in roter Farbgebung.
 
Dr. René Wilfer zieht sich als Geschäftsführer bei PIKO zurück und konzentriert sich auf die Produktion in China.
Das Ruder bei PIKO übernimmt ein junger, dynamischer neuer Geschäftsführer.
Siehe heute 19:00 Uhr MDR- Thüringen Journal.
Dort ist übrigens ein Modell der 243 in TT zu sehen.

Moin,
ich dachte bisher, dem Herrn Dr. Wilfert gehört der Laden auch. Angestellte Geschäftsführer haben bei mir über die Jahre wenig Vertrauen erworben. Das ist wie früher bei den Gutsbesitzern. Die faulen unter dieser Bevölkerungsgruppe ließen einen "Inspektor" das Gut verwalten. Gab auch damals schon clevere Typen, die, nachdem sie drei, vier Gutswirtschaften ruiniert hatten, mit selber einem ordentlichen Vermögen dastanden. Heute gewinnen meist die "Berater", weil sich sonst keiner traut.
Allerletztes Beispiel ist der Typ, der das Erbe von Frau Schickedanz (Quelle) durchgebracht hat. Der Untergang lag nicht allein am Ende der DDR - erfolgte ja erst viele Jahre später.

Na ich wünsche uns viel Glück - vielleicht habe ich mir auch nur schlechte Erfahrungen gemerkt und der Neue startet mal richtig durch.
Ein TT-Gleissystem wäre mal was.... Tiliigs bräsen da so vor sich hin - filigran ist mir inzwischen zu filigran. Hätte gern sowas wie Tillig oder Weinert für H0 macht. Aber das ist wohl "nur geträumt."

Grüße Ralf
 
Muss die Diskussion um den Wechsel des Geschäftsführers in Sonneberg wirklich hier geführt werden, kann man das nicht in einem extra Thema machen?
 
Ein TT-Gleissystem wäre mal was.... Tiliigs bräsen da so vor sich hin - filigran ist mir inzwischen zu filigran. Hätte gern sowas wie Tillig oder Weinert für H0 macht. Aber das ist wohl "nur geträumt."

Grüße Ralf
N,TT und H0 bleiben aus Produktionsverantwortung ja dann weiter in Dr. Wilfers Hand, weil diese in China hergestellt werden.
Aus Sonneberg kommt doch nur die Gartenbahn.
 
Die Piko 47440 aus dem Neuheitenkatalog 2025 ist ja bereits bei mir eingetroffen. Endlich ein passendes Triebfahrzeug (182 535) für das RAILab.
Im PIKO-Katalog auf Seite 13 extra als "Mit TT Kurzkupplung!" ausgerüstet beworben.
Gleich mal eine Stellprobe mit dem RAILab von Tillig veranstaltet ... von Kurzkupplung ist leider nichts zu sehen. Pufferabstand zwischen Tfz und Waggon gut 5 mm.
Nochmal kurz dazu.
Wenn du die nur bei Modultreffen einsetzen möchtest, wäre zu ermitteln, ob in dem Fall ein Umbau auf die kürzere Kulisse gegeben wäre, welche mit der alten Kupplung damals bei Piko verbaut war. Bei unseren großen Radien dürfte das funktionieren. OK, in Barby vermutlich nicht...
Falls du keine solchen Kulissen hast, ich hab davon ein paar übrig. ;)
 
Schreib lieber kürzere Kupplungsdeichsel statt Kulisse, um Missverständnisse zu vermeiden.
Denn der Taurus hat keine Kulissenmechanik, die im Gleisbogen den Abstand zum Nachbarfahrzeug vergrößert.

MfG
 
Zurück
Oben