ttfan61
Foriker
ja, diese: TT-Modellbahn Datenbank
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
OK Danke , leider nur als Spielemax Modell , in normaler Serie aber noch nicht ? - Das wäre die Kombi die mir noch fehlt.ja, diese:
Ja auf diese Lok warte ich auch noch, aber nur ohne Piko Decoder, also ne analoge.OK Danke , leider nur als Spielemax Modell , in normaler Serie aber noch nicht ? - Das wäre die Kombi die mir noch fehlt.
Aber Danke erstmal
Das Bild der 118 152-8 (47285) wurde auf der Piko Homepage geändert. Und selbst an die weiß umrandeten Pufferringe wurde gedacht.Hallo,
eine 102.1 mit grauen Rahmen hätte mein Herz erwärmt.
Die 118 mit Kuchenblech (FDJ Schild) noch als Fotomontage abgebildet? Sonst Murks,Vorbild hatte keine Klappfenster, Drehgestelle waren grau
Gruß Enrico
Ja, sehr erfreulich. Es fehlt noch die Ausführung ohne Küchenfenster, auch in roter Farbgebung.Die Speisewagen von Piko sind ja wohl Höchstwahrscheinlich als Ergänzung zu den Städteexpresswagen von Roco anzusehen , deswegen Höchstwahrscheinlich auch das Rehbraune Dach ( was ja weiter oben von jemandem bemängelt wurde).
Ist doch eine feine "Zusammenarbeit" welche sonst oft nicht vorhanden ist .
Ohne das "M" in Wagenmitte gab es den Wagen schon mal von Piko
Anhang anzeigen 523932
51 50 88-15 043-5
Mfg Micha
Dr. René Wilfer zieht sich als Geschäftsführer bei PIKO zurück und konzentriert sich auf die Produktion in China.
Das Ruder bei PIKO übernimmt ein junger, dynamischer neuer Geschäftsführer.
Siehe heute 19:00 Uhr MDR- Thüringen Journal.
Dort ist übrigens ein Modell der 243 in TT zu sehen.
Brauchen wir diese Diskussion überhaupt?kann man das nicht in einem extra Thema machen?
N,TT und H0 bleiben aus Produktionsverantwortung ja dann weiter in Dr. Wilfers Hand, weil diese in China hergestellt werden.Ein TT-Gleissystem wäre mal was.... Tiliigs bräsen da so vor sich hin - filigran ist mir inzwischen zu filigran. Hätte gern sowas wie Tillig oder Weinert für H0 macht. Aber das ist wohl "nur geträumt."
Grüße Ralf
Nochmal kurz dazu.Die Piko 47440 aus dem Neuheitenkatalog 2025 ist ja bereits bei mir eingetroffen. Endlich ein passendes Triebfahrzeug (182 535) für das RAILab.
Im PIKO-Katalog auf Seite 13 extra als "Mit TT Kurzkupplung!" ausgerüstet beworben.
Gleich mal eine Stellprobe mit dem RAILab von Tillig veranstaltet ... von Kurzkupplung ist leider nichts zu sehen. Pufferabstand zwischen Tfz und Waggon gut 5 mm.