• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Piko Neuheiten 2025

Und die Tilliglok gehört genau hier her bei PIKO Neuheiten 2025 . Da sag ich mal Hut ab , ich bin doch reichlich erstaunt , was es hier so alles zu lesen gibt . Wie harmlos so Themen anfangen , um dann dahin zu führen sein Kaufverweigerung für Produkte anderer Hersteller hier kund zu tun
 
[...] Der fest verbaute Decoder scheint mir weniger von Tillig gewollt, als vielmehr ein notwendiges Übel. [...]
Die T3 wurde ursprünglich (TT-Neuheiten 2016) mit Schnittstelle nach NEM651 angekündigt. Im August 2016 habe ich dann auf der TILLIG-Webseite gesehen, dass sie einen Onboard-Decoder bekommen soll. Auf Nachfrage beim Hersteller erhielt ich die Antwort "Hintergrund hierfür sind die begrenzten Platzverhältnisse innerhalb des Modells".
 
... mal meine Zusammenfassung (die meisten Loks bei mir ohne Sound!):
- Kres digital ist für mich kaufbar und ohne Probleme, sehr schöne Feature, die Beschreibung ist auch sehr gut und bei Anrif wird mann geholfen...
- Beckmann ... alle Loks mit Decoder und Pufferspeicher ohne Probleme ... Daumen hoch!
- Piko ... lieber selber digitalisieren und bei den "Kurzen" einen Pufferspeicher mit rein und die Brünierung vorher ab.
- Roco .... einige nacharbeiten, aber halt viele Stromabnahmepunkte
- Saxonia ... gut digital gelöst, aber noch verbesserungswürdig (Puffer)
- Tillig ... wie oft geschrieben die T3 ist ein vollständiger Ausreisser negativ gesehen, man lernt draus und bietet erstmal keine weiteren Modelle mit direkt-Decoder an, oder?

Hab ich was vergessen? Digital ist eh eine Frage der Anschauung, sowohl Sinn und Nutzen als auch der Kosten. Bei den Digitalsystemen bricht sowieso gleich ein Glaubenskrieg aus.
Ich habe zwar mittlerweile auch einen Zoo an Digitaldecodern, aber das bleibt leider nicht aus.

PS: Busch-Modell ... mal positiv abwarten, was uns da dann herkommt ... ich/wir habe erstmal nicht vorbestellt.
 

Plus Lautsprecher und Free Soundprojekt um die 90€.


Warum? Ist doch voll easy. Nach dem Zusammensetzen müssen bloß 4 Leitungen wieder in ihre Befestigungslöcher steckt.
Und das ist jetzt Dein Ernst? Sonderangebot? Lustig. Und passt nicht zur Schnittstelle, da gänzlich ohne. Passender Sound ist auch nicht dabei. Plug&Play is janz wat anneres....
 
Die Piko 47440 aus dem Neuheitenkatalog 2025 ist ja bereits bei mir eingetroffen. Endlich ein passendes Triebfahrzeug (182 535) für das RAILab.
Im PIKO-Katalog auf Seite 13 extra als "Mit TT Kurzkupplung!" ausgerüstet beworben.
Gleich mal eine Stellprobe mit dem RAILab von Tillig veranstaltet ... von Kurzkupplung ist leider nichts zu sehen. Pufferabstand zwischen Tfz und Waggon gut 5 mm.

Na ja, Kurzkupplung bedeutet hier offensichtlich nur die Verwendung der Tillig-Fallhakenkupplung an der Lok. Mehr nicht.

Piko 47440.jpg

Mathias
 
Der Taurus von Tillig ist der Nachfolgetyp.

Dank für das Bild, also muss man trotzdem den Umbausatz kaufen. Na ja gibt schlimmeres.

Viele Grüße

André
 
Vielleicht meint André den Umrüstsatz von Piko um die "neue" Tilligkupplung überhaupt erst nutzen zu können. Ich denke aber der wird hier serienmäßig verbaut sein um genug Abstand zwischen die Puffer zu bekommen, wenn Piko die Tilligkupplungen nutzt. Mit der seinerzeit originalen Aufnahme war das ja wegen Überpufferung nicht wirklich möglich.
 
Vielleicht meint André den Umrüstsatz von Piko um die "neue" Tilligkupplung überhaupt erst nutzen zu können. Ich denke aber der wird hier serienmäßig verbaut sein um genug Abstand zwischen die Puffer zu bekommen, wenn Piko die Tilligkupplungen nutzt. Mit der seinerzeit originalen Aufnahme war das ja wegen Überpufferung nicht wirklich möglich.
Die Aufnahme ist bereits die längere, somit passende für die jetzig verbaute Kupplung, habe sie selbst gestern mit Rail-Lab-Wagen so fahren lassen.
 
Die Piko 47440 aus dem Neuheitenkatalog 2025 ist ja bereits bei mir eingetroffen. ...
Im PIKO-Katalog auf Seite 13 extra als "Mit TT Kurzkupplung!" ausgerüstet beworben.
... von Kurzkupplung ist leider nichts zu sehen. Pufferabstand zwischen Tfz und Waggon gut 5 mm.

Na ja, Kurzkupplung bedeutet hier offensichtlich nur die Verwendung der Tillig-Fallhakenkupplung an der Lok. Mehr nicht.
Ist eine Neuheit aus 2024 und wurde Ende letzten Jahres geliefert.
Über die Bezeichnung TT-Kurzkupplung lässt sich streiten, aber die Lok hat laut dem Katalog 2024 keine Kurzkupplungskulisse. (auf der letzten Katalogseite werden die Piktogramme erklärt)

Jetzt nochmal zu den Piko-Neuheiten zurück.
Die Bghw sind ja nun schon paar Monde im Sortiment und werden jetzt mal in der Epoche-5-Variante mit Keks angeboten, welche aber nur ein kurzes Intermezzo darstellt, da die Wagen ja 1995 über die Wupper geschickt wurden.
Gab es die Wagen schon mal in der Version als Museumswagen in Epoche 6? Hab ich das eventuell übersehen? Diverse EVU setzen die ja auch in ihren Museumszügen bei Sonderfahrten ein.
Sowas würde mich noch reizen, denn von den Wagen habe ich bisher nichts.
Sind auch keine Neuheiten und schon längere Zeit erhältlich.
Zur Neuheit der Museums 119 158-4 würden die von WFL passen.
Vielleicht hat man dazu entsprechende Überlegungen?

Hier auf einer Sonderfahrt nach Bad Doberan: https://imghoster.de/images/2024/08/12/X_DB-Mus-119-158-6-bei-Lalendorf-Ost-666.jpg

Denke es wäre eventuell Zeit für eine Ausgliederung, auch wenn es ansatzweise auch noch um Piko geht. Eventuell zu "Analog oder Digital"- oder so ähnlich...
Du hättest deinen Beitrag in einem passenderen Thema veröffentlichen können oder ein neues Thema für Piko digital eröffnen.
Stattdessen schreibst auch Du weitere themenfremde Beiträge über Tillig Loks.
 
...Du hättest deinen Beitrag in einem passenderen Thema veröffentlichen können oder ein neues Thema für Piko digital eröffnen.
Stattdessen schreibst auch Du weitere themenfremde Beiträge über Tillig Loks.
Da Du anscheinend den Faden zwischendurch verloren hast- ich habe nur auf Beiträge geantwortet.
Das Zitat war lediglich ein nett gemeinter Hinweis, aber nicht an Dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du anscheinend den Faden zwischendurch verloren hast- ich habe nur auf Beiträge geantwortet.
Das Zitat war lediglich ein nett gemeinter Hinweis, aber nicht an Dich.
Ja, schuld sind immer die Anderen. Ich bin mir sicher, die haben auch "nur" auf deine Kommentare reagiert.
Da Du scheinbar mehrere Hinweise verschiedener Boardler überlesen hast, dass man sich recht weit vom Thema entfernt hat, war es ein nett gemeinter Hinweis, wie Du selbst aktiv hättest werden können, anstatt nach Jemanden zu rufen, der aufräumen soll.
 
Ob Du Dir sicher bist, oder nicht spiel keine Rolle, lies einfach nach wenn es Dich interessiert und versuche den Ursprung des Abdriftens zu finden, der eigentlich in Unterhaltungen auch normal ist.
Momentan greifst Du jedoch lediglich einen Hinweis auf, der schlicht nicht für Dich bestimmt war, ob das nun zum Thema beiträgt? Aber schön, dass Du den Hinweis nochmal hoch geholt hast...:streichel
 
MAl ne Frage falls es nicht passt bitte verschieben -

Gab es von Piko mal eine BR 119 mit schwarzem Rahmen und Spitzenlicht oben ? ( Falls es sowas überhaupt gab bei Vorbild )
 
Zurück
Oben