• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Piko Neuheiten 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
;) Lass ich nich gelten. Beim Talent 2 hat Piko auch nicht gewartet, bis der beim Vorbild endlich lief.
Klar wäre der E-Vectron mein Favorit.
 
Und so richtig schön wäre es, wenn sich Piko zu etwas schöneren Pantos durchringen könnte.

Andi
 
...Und vorher schönere Kupplung.

Mal sehn wie die 119erTillig-Preise in der Fischbucht purzeln.
 
Piko-typisch zu schnell und zu wenig Auslauf? :braue:
D.h. alles super.
Schnell und wenig Auslauf - genau so wollen es meine Zwerge. Dann noch eine attraktive Lackierung, Pantos drauf (Großdiesel gibt´s auf der Rheintalbahn nicht ) und weg mit den Sollbruchstellen (= Gitter ) - fertig ist das Weihnachtsgeschenk. Eine Vectron würde toll passen...
 
Rundpuffer und Schilder mit Rahmen

Hallo,

hier ist mal ein Bild von der 119 060 mit Rundpuffern und umrandeten Schildern zu sehen. Nach diesem Bild ist die Ausführung von Piko doch richtig.

Also ich habe sie mir schon gekauft!

Viele Grüße

Frank
 
... geil, bezahlt habe ich sie schon! Mal sehen wann sie eintrifft. Die Lüfter auf dem Dach sehen genial aus! Die schreit geradezu nach einer Alterung!!!

MfG
tt-ker
 
Das Modell macht doch erstmal einen guten Eindruck. Im Fensterbreich ein ganz klarer Fortschritt.
Wenn die in Ursprungslackierung kommt, kauf ich die. Aber nur wenn der Bahnräumer richtig bedruckt ist.
Ich befürchte, dass es den Bahnräumer wohl nicht wie bei der 118 als Tauschteil ohne Kupplungsschacht gibt.... Schade eigentlich, den würde ich mir auch was kosten lassen.
 
das U Boot von Piko schaut gut aus - ich gönne es allen DR Bahnern - freu mich aber mehr darauf wenn ein Vectron daherkommt :biene::brrrrr:
 
..
Ich befürchte, dass es den Bahnräumer wohl nicht wie bei der 118 als Tauschteil ohne Kupplungsschacht gibt.... Schade eigentlich, den würde ich mir auch was kosten lassen.

Du findest Deine Befürchtung Schade-ich auch.

Ich habe neue 119-Käufe aus SEB erstmal auf Eis gelegt, nicht mal die 99.-Lok von vorgestern habe ich erhascht.
 
Das ist ein schöner Nebeneffekt, sind die Pikoloks erst einmal draußen, gibt es die Bausätze aus Sebnitz günstiger und schon haben wieder alle was davon.
 
Schade ist bei PIKO, dass sie sich nicht dazu entschließen können, den Modellen Zurüstteile wie Bremsschläuche etc. mitzuliefern.
Die halb angeformten und abgeschnittenen Bremsschläuche wirken nicht vorbildgerecht und trüben den Gesamteindruck.
Bis auf die langen Handstangen den Seiten wurden die Handgriffe auch nur angespritzt.
Ansonsten gutes bis sehr gutes Modell. Werde mir auch eine zulegen. Zuvor kommt aber die V 60/106.
 
Schade ist bei PIKO, dass sie sich nicht dazu entschließen können, den Modellen Zurüstteile wie Bremsschläuche etc. mitzuliefern.
Die halb angeformten und abgeschnittenen Bremsschläuche wirken nicht vorbildgerecht und trüben den Gesamteindruck.
Bis auf die langen Handstangen den Seiten wurden die Handgriffe auch nur angespritzt.

Das ist eben der "Preis" der vergleichsweise günstigen Modellpreise und ich persönlich kann damit sehr gut leben. Die Modelle wirken stimmig und sind nicht zu filigran (Griffstangen) und erfordern keine "Zurüstorgien". Wer das etwas besser detailliert haben möchte und auf zurüsten steht, kann ja wie bisher zum ebenfalls gut umgesetzten Tilligmodell greifen. Für beide Zielgruppen gibt es also ein Angebot und das ist gut so.
 
Ja, die "Pufferbohlenarmaturen". Sicher ewiger Streitpunkt bei Pikos Modellen. Mir gefallen extra angesetzte Schläuche natürlich auch besser, wobei ich die "Wasserhahnversion" der Bremsschläuche ala Roco bevorzuge. Diese sieht aber auch nicht gerade vorteilhaft aus, also kann ich mit der von Piko gewählten Version ganz gut leben.
Die Gestaltung des Kuppelhakens ist meiner Meinung nach nicht kritikwürdig weil anderen Modellen ebenbürtig bzw. gleichwertig.
 
Was ich an der PIKO 119 als sehr positiv empfinde (laut Fotos auf PIKO Seite) sind die sehr gut plastisch wirkenden Drehgestelle mit der Hervorhebung vieler Details (fast besser als an der 118) sowie die richtige Form der "Dreiecksfenster" und vorbildgerecht tiefer gezogen Frontscheiben, was ja beim TILLIG-Modell gar nicht stimmt.
Auch die Lüftergravuren auf dem Dach sind besser als am TILLIG-Modell.
Es gibt halt wie bei jedem Modell, egal von welchem Hersteller, immer Kompromisse. Die einen Modelle haben diese, die anderen Modelle jene Unstimmigkeiten.
Und das nicht nur in der Modelbahnbranche...
 
Bis auf die langen Handstangen den Seiten wurden die Handgriffe auch nur angespritzt.

Mir persönlich reichen angeschritzte. Sieht immer filigraner aus.

Ich habe neue 119-Käufe aus SEB erstmal auf Eis gelegt, nicht mal die 99.-Lok von vorgestern habe ich erhascht.

Solange die Fensterso bleiben, kauf ich gar keine. Sehr schade.

Bis jetzt hatte bezüglich der 119 noch keiner die Chance zur Tiefenprüfung. Offensichtlich ist das Urteil schon gefallen.

Ich vermute mal, dass sich der Antrieb kaum zu 118 / 130 unterscheidet. Das reicht mir schon. Vor allem der Geräuschpegel sagt mir doch sehr zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben