Und wie das Leben so spielt, mein Büro ist ja auch mein Modellbahnzimmer, ich muss gerade auf einen Upload warten - und die nächste Teams-Schalt ist auch noch 12 Minuten hin - also schnell drei Fotos und mein erstes Brücken-Fazit:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu wissen, sie sind da!
Da habe ich also mit Porto rund 30 Euro bezahlt um aus zwei tschechischen Lasercut-Bausatz eine (etwas längere) Stahlträgerbrücke aus dem späten 19ten Jahrhundert zu bauen, die auf meiner in der zwischen 1969 und 197x angesiedelte künftigen Hauptstrecke ein gedacht knapp 10 Meter breites Flüsschen überqueren soll. Mit etwas Reserve für gelegentliche Hochwasserereignisse. Ein kleines Brückchen, dessen tragende Struktur nicht unter, sondern neben/über den Gleisen angeordnet sein soll. Als der präzise Lasercutbausatz von darin ungeübten Fingern für mich durchaus ansehnlich gebaut war, fehlte etwas: Die zur gedachten Bauzeit obligatorischen Niete waren im Lasercut angedeutet aber nicht wirklich sichbar. Es entstand eine Diskussion, ob man die Auftupfen solle. warum Drybrush mangels 'Erhabenheit' der Niete auch ausfiel. So kamen Decals ins Spiel, die es von Austromodell sogar fast maßstäblich für TT gibt. 0,2 mm oder eben 24 mm Kopfdurchmesser ist schon ziemlich vorbildnah klein. Beim Auflegen der Decals kam manche Reihe dann doch etwas ins schwimmen, aber so präzise hätte ich niemals tupfen können. Dann Lackierung .... und da sind sie nun
Man sieht sie... je nach Lichteinfall mehr oder weniger. Auch da, wo man auf diesem Bild keine Niete sieht - aber welche hingehören. Aber man sieht nicht jede Niete aus jedem Winkel. Mit bloßem Auge schon gar nicht, aus größerer Entfernung ohnehin nicht mehr. Aber ich weiß ja, dass sie da sind und wenn ich sie sehen will, näher rangehe, dann sind sie vorhanden. Und von der Größe passend. Nur, dass man bei ganz naher Betrachtung, wenn man wirklich Niete zählen will, nicht nur merkt, dass da einige Reihen doch arg verrutscht sind (der Nieter war beim Nieten wohl besoffen). Man sieht dann auch, dass in der Verarbeitung der filigranen Pappstreifen gelegentlich Grobmotorik im Spiel war.
Echtes Makro ist schon gnadenlos, wir sehen im folgenden einen genau 11 Zentimeter kleinen Ausschnitt auf normalen Monitoren dann gut 30 Zentimeter groß:
Der Arbeitsaufwand hat sich um insgesamt rund 5 Stunden erhöht. Der Preis der Brücke fast verdoppelt. Die Niete kamen per Einschreiben aus Österreich mit 19 Euro Portokosten! Man sieht an einigen Stellen leicht hellere Flächen. Ich denke da war der nachträglich nochmal aufgebrachte Decal-Softener an diesen Stellen bis zur Lackierung doch noch nicht ganz getrocknet. Aber mit etwas Rostpigmenten, die bei einer leichten Alterung ohnehin noch an solche Stellen kommen.....
Und ja, die Niete sind natürlich auch auf der Oberseite, aber auch da sieht man je nach Lichteinfall nur bestimmte Reihen gleichzeitig
die hier mit Nietreihe zu sehende Trägerfläche ist etwa 4 Zentimeter hoch. Auch wieder super-Makro, man sieht vor
allem sehr schlampig klecksigen Kleberauftrag an den unten senkrecht stehenden Flächen - aber da war mir beim
Kleben schon klar, dass dieser Teil durch die später darüber liegenden Laufbleche in keiner Weise sichtbar sein wird. Dort habe ich zur Stabilisierung auch einige Kunststoffprofile später unsichtbar eingeklebt.
Klar: bei einem Kunststoffbausatz in Spritzguss und möglicherweise auch Druck wäre das alles präziser geworden. Aber die 'Bleche' wären sicher auch unmaßstäblich dick und die Niete mit Sicherheit deutlich größer, was Vor und Nachteile haben kann. Aus Blech geätzt? Das hätte ich so einfach nicht gekonnt und wäre insgesamt natürlich noch aufwendiger geworden.
Also hat sich die Nieterei gelohnt? Für mich schon. Es ist wie
@Stedeleben schrieb. Auch wenn ich sie nicht immer auf der Anlage sehen werde, ich weiß nun: sie sind da und wenn ich sie sehen will, sind sie auch sichtbar
LG
Und nun gleich Teams-Schalte, danach noch viel Arbeit, weitere 2 Wochen lang - danach wohl noch ein privater Termin - und dann wohl Zeit genug um mit Holz- und Trassenbau die künftige 'Heimat' der Brücke zu erschaffen.