• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Elriwa Neuheiten 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hoffentlich - ist doch im Zusammenhang mit dem H0-Modell seitens elriwa alles ausführlich erörtert und dargelegt worden.
Auch hier gilt dann - wer lesen kann ist klar im Vorteil.

InTTeressante Ankündigung. Ich glaube, da werd ich wohl schwach werden.
 
Hoffentlich geht dann hier nicht die gleiche Diskussion wie bei DrehscheibeOnlune zum Farbton der Lok los. Die Befürchtung habe ich leider.

Na zumindest im Netz gibt es bei der schnellen Suche unter der Lok-Nr. keine Bilder. Vielleicht hat man genau aus diesem Grund diese Nummer gewählt. ;) Außerdem hatte die Lok kein langes Leben.
 
Vor Jahren hat ja Elriwa zusammen mit Piko die 131 019 aufgelegt.
So wie es aussieht, entspricht ja die Farbgebung der geplanten Tillig-132 133 weitgehend dieser 131.

Wenn ich die Menge der DR III/IV-Sondermodelle in diesem Jahr bei Elriwa sehe, frage ich mich, ob es künftig überhaupt noch DR III/IV im Normalprogramm der Hersteller geben wird.

MfG
 
Schade, für mich nicht mehr interessant. Exklusivmodell ? Was ist da exklusiv ?
Gabs schon ewig bei Roco und Piko ! Bei Tillig wieder einmal zu spät.
Wenn Tillig bis Jahresende die 78-er nicht rausbringt ist Piko vielleicht noch schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich begrüße das Engagement von elriwa. Wir sollten froh sein, solche Händler zu haben, die sich so eine Mühe und Arbeit machen.Wer die vielen Infos zur gleichen H0 Lok bei elriwa verfolgt hat, weiß was ich meine. Da wurde sich mit ehemaligen Lokführern in Chemnitz Hilbersdorf getroffen und gefachsimpelt zur Lackierung.So eine Arbeit macht sich kein Hersteller.Die Lok ist bestellt für mich
 
@Kodex64
Haben Roco und Piko in genau der Ausführung schon rausgebracht?
Und bei PIKO gar eine 132er in TT???
Ah, OK. Was bei dem Modell den Exklusivstatus ausmacht steht sehr verständlich auf der Homepage von elriwa beschrieben.
Ansonsten - wieso ist Tillig mal wieder zu spät?
Die Gründe, warum man sich in Sebnitz für die V300 Familie als Basis für Formneuheiten entschieden hat, wurden auch hinreichend erläutert.
Aber nochmal kurz zusammengefasst - als man sich in Sebnitz dazu entschieden hat wollte Roco von TT nichts mehr wissen und somit waren Modelle der 132 & Co. nicht mehr verfügbar.
Und was deine Äußerung zur 78er in Zusammenhang mit PIKO angeht - ist es echt bedauerlich, daß es den "es nervt" Button hier nicht mehr gibt.
 
Ich überlege die ganze Zeit, wo der Preisunterschied zwischen Standardlok und Lok mit Sound her kommt?
210 Eur Mehrkosten, das sind dann fast 100 Euro für Lokgehäuse abnehmen, Decoder stecken, LS einbauen und Lokgehäuse wieder aufsetzen. Gibt das Geld wirklich jemand aus?
 
….210 Eur Mehrkosten, das sind dann fast 100 Euro für Lokgehäuse abnehmen, Decoder stecken, LS einbauen und Lokgehäuse wieder aufsetzen. Gibt das Geld wirklich jemand aus?
Das frage ich mich auch. Aber so wie beschrieben läuft im Grunde der Einbau bei Roco. Bei Tillig ist die Katze noch im Sack. Vielleicht weiß Elriwa auch mehr, hinsichtlich Aufwand des Soundeinbaus bei der Tillig Lok…
 
Ich überlege die ganze Zeit, wo der Preisunterschied zwischen Standardlok und Lok mit Sound her kommt?
210 Eur Mehrkosten, das sind dann fast 100 Euro für Lokgehäuse abnehmen, Decoder stecken, LS einbauen und Lokgehäuse wieder aufsetzen. Gibt das Geld wirklich jemand aus?
+Soundprojekt aufspielen, Lizenzgebühren, Testfahrten, Garantierücklagen, usw???

Der Handarbeitsanteil ist nunmal sehr hoch und faire Löhne wollen wir auch alle.
 
Da mich die Lok erst als EP II Modell interessiert und somit der Preis egal ist, trotzdem folgende Anmerkungen: Decodereinbau und Adresseinstellung waren mal beim Kauf des Decoders inklu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kodex64
Haben Roco und Piko in genau der Ausführung schon rausgebracht?
Und bei PIKO gar eine 132er in TT???
Ah, OK. Was bei dem Modell den Exklusivstatus ausmacht steht sehr verständlich auf der Homepage von elriwa beschrieben.
Ansonsten - wieso ist Tillig mal wieder zu spät?
Die Gründe, warum man sich in Sebnitz für die V300 Familie als Basis für Formneuheiten entschieden hat, wurden auch hinreichend erläutert.
Aber nochmal kurz zusammengefasst - als man sich in Sebnitz dazu entschieden hat wollte Roco von TT nichts mehr wissen und somit waren Modelle der 132 & Co. nicht mehr verfügbar.
Und was deine Äußerung zur 78er in Zusammenhang mit PIKO angeht - ist es echt bedauerlich, daß es den "es nervt" Button hier nicht mehr gibt.
geh mal auf Ebay, dort gibts von MB Voigt die 132-er, von Roco !
 
In genau dieser Beschriftung und Ausführung?
Hast du eigentlich den Text zur Exklusivvariante gelesen? Solltest du vielleicht mal machen, dann wüsstest du worum es hier geht.
 
Dann geh doch zu Netto! :hihi:

Von mir aus auch zu ebay.. Wenn es nur irgendein 6achsiger Großdiesel sein soll, wird es immer einen billigeren Weg geben.
 
Ach Kodex64, da brauch ich nicht zu eBay.
Zum einen, weil besagter Händler bei mir "um die Ecke" ist.
Zum anderen ich bereits das eine oder andere Modell der 132er von Roco besitze.
Kaum zu glauben, ist aber so.
Mein erstes Modell einer 132er ist sogar von Tillig, wurde das Roco- Modell ja eine Zeit lang über die Sebnitzer vertrieben.
Mich reizt aber eben nochmal genau diese exklusiv angekündigte Variante, welche es in dieser Ausführung noch nicht gibt, von daher auch nicht im von dir verlinkten 3-2-1 Kaufhaus - weder von Roco, erst recht nicht in der formneuen Ausführung von Tillig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege die ganze Zeit, wo der Preisunterschied zwischen Standardlok und Lok mit Sound her kommt?
210 Eur Mehrkosten, das sind dann fast 100 Euro für Lokgehäuse abnehmen, Decoder stecken, LS einbauen und Lokgehäuse wieder aufsetzen. Gibt das Geld wirklich jemand aus?
Ein qualitativ sehr guter Sounddecoder kostet 110,-€, das ebenso gute Soundprojekt 18,-€ und einentsprechender Lautsprecher knapp 10,-€. Das sind dann 138,-€ und es muss noch alles eingebaut werden. Diese Preise zahle ICH als Endverbraucher und das mache ich bei meinem Anbieter gern.
Wer nichts ausgeben will, der bekommt eben Pikowerkssound und der klingt dann auch so. Hauptsache schön billig, die Qualität darf ruhig auf der Strecke bleiben. Am besten ne Soundlok für nen Hunni, aber bitte mit Faulhabermotor und digitalen Kupplungen gern noch gratis dazu…
 
Es ist immer wieder beeindruckend, mit welcher Vehemenz hier einige ihre völlige Unwissenheit zur Schau stellen. 230, 231, 232, 242 und die ganzen Umbauten. Es gibt ne dreifach Entwicklung. Exklusive Betriebsnummern und Lackierungen, ach egal sieht ja eh alles gleich aus🙈 Leute nehmt euch mal ein Fachbuch zur Hand, schaut auf entsprechenden Baureihen Seiten im Netz und schaut mal eins der Messevideos von Tillig. Vielleicht wird euch dann klar warum Tillig eine neue 132 ff macht. Ich freu mich auf die neue Lok, samt hier hoffentlich noch vielen exklusiven Varianten.
 
Viel interessanter finde ich die Aussage von Elriwa das 15 !! ! Exclusiv Modelle beauftragt wurden. ... Bin gespannt was da noch so alles kommt.
@Kö-Fahrer , hat das, was du mutmaßlich Zilli unterstellst, er irgendwo geschrieben. Halt mal den Ball flach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch auf weitere Sondermodelle gespannt, vor allem wenn die Epoche mit den eigenen passt 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben