• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Saxonia Neuheiten 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, wenn es so weiter geht seh ich gute Chancen, bei zwei Jahren Entwicklungszeit. Wann ging die letzte 41 nochmal über den Tisch?
 
@krassus62
"Interessant ist aber der Ansatz dass bei der 22 die Treibräder aus Metall gefertigt werden sollen und dadurch filigraner ausgeführt werden können."

Fand ich auch. Schön, wenn es gelingt schicke filigrane Radsterne aus Metall zu fertigen.
Das diese aber auch sehr filigran aus Kunststoff gefertigt werden können beweist Tillig mit so manch Radsatz für seine Lokmodelle.
Da gibt es nichts feineres.
Ich bin gespannt. Und zum Vergleich hätte man dann Tilligs 78er. Die Räder der Vorbilder hatten den gleichen Durchmesser und auch Tillig versucht sich hier erstmals mit Radsternen aus Metall.
 
Radsterne aus Metall ergeben dann aber ein Isolationsproblem zur Achse und eventuell zum Metallrahmen
die Lösungen wie geteilte Achsen oder Isolierbuchsen machen dann neue Probleme

fb.
 
@FB.
Sich damit auseinandersetzen sollte doch Angelegenheit derer sein, die sich mit der Konstruktion der Modelle befassen. Und daß das durchaus betriebssicher funktioniert beweist ja so manch Hersteller.

@LiwiTT
👍. Danke fürs korrigieren.
Eben nochmal nachgeschaut. Warum auch immer - hatte irrtümlicherweise im Hinterstübchen, daß die 78er wie die P8 auch 1750mm Raddurchmesser hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radsterne aus Metall ergeben dann aber ein Isolationsproblem zur Achse und eventuell zum Metallrahmen
die Lösungen wie geteilte Achsen oder Isolierbuchsen machen dann neue Probleme

fb.
...hatten wir hier schon mal.
Die Lösung heißt Isolierbuchsen - klappt bei Wagenachsen doch auch...
(Stichwort: Modmüller - ohne Schlag, guter Rundlauf)
 
...müßte uns ja bei Wagenachsen auch schon mal vorgekommen sein. Hab' aber noch nichts davon gehört.
Liegt aber evtl. auch an der Art des Kunststoffs...
 
-Isolierbuchsen-kenne ich aus dem H0 bereich--der Kunststoff altert wird spröde und die Räder sind dann lose auf der Achse

fb.
Genau mein Humor.
Bei den Kunststoffbuchsen eine evtl. mögliche Alterung bemosern und jammern, das die Räder aus Metall und nicht aus Kunststoff sind.
Man merkt, einige suchen wieder verzweifelt nach dem Haar in der Suppe.
 
Unterschiede bei der gleichen Betriebsnummer in unterschiedlichen Unterhaltungsabschnitten. ...
Bei 39 1001-5 und 22 013 passt die Frontschürze beim Vergleich von CAD und Vorbildfotos.
Ganz so einfach is'es bei der 22 tatsächlich nich, denn einzelne Unterhaltungsabschnitte/Beheimatungen waren seeehr kurz und wechselten relativ schnell/oft. Das gilt auch für die Tender. Es is also gar nich so wichtig, ob die Ausführung passt, vielmehr sollte auf die Daten an Tender und Umlauf geachtet werden.
Vielleicht ist das das größere Problem, daß man sowas unter dem fachkundigen Puplikum irgendwie besser ankündigen muß. Aber was wäre denn die Alternative ...
... oder Ergänzung? Da habe ich einen Vorschlag (wird auch dem Hersteller mitgeteilt): Wäre es nich in gewisser Weise logisch, wirkliche Interessenten (Vorbesteller/Vorfinanzierer!!) entsprechend zu informieren? Da trifft man doch mit ziemlicher Sicherheit fachkundiges und/oder interessiertes Publikum.
Möglicherweise wurden auch bei dieser Lok die Anzahl der Trittbleche im Laufe der Zeit geändert.
Schlechtes Beispiel ... ausgerechnet bei der Lok (sehr wahrscheinlich) nich.

ABER! Zitat aus der Fachpresse:
"22 013 hat eine weitere Besonderheit: Neben der rechten Lampe (Fehler des Autors, denn es war die linke Lampe der Lok) hat sie eine fest eingebaute Schlussleuchte, die für die Schiebefahrt von Dresden Hbf zum Abstellbahnhof nötig war." Was auf jeden Fall zum auf das Modell gedruckten Zeitraum zutrifft.
Wieviel von denen haben ein Handy mit Android-Betriebssystem und somit eine Gmail-Mail-Adresse?
Wie kommst du darauf? Ich kenne viele mit Android-Betriebssystem-Handys ohne Gmail-Adresse. Eigentlich kenne ich niemanden, der Gmail nutzt ...
Interessant ist aber der Ansatz dass bei der 22 die Treibräder aus Metall gefertigt werden sollen und dadurch filigraner ausgeführt werden können.
Vor ein paar Jahren sicher, aber bei den heutigen Möglichkeiten der Kunststoffverarbeitung hat Metall diesen Vorteil kaum noch.
Radsterne aus Metall ergeben dann aber ein Isolationsproblem ...
Aber nur bei Achsen aus Metall ...

Ich hoffe nich, dass hier als nächstes eine 03 kommt. Der Hersteller scheint risikobereit zu sein und sich richtig in Zeug zu legen. Wenn er bei den etwas anspruchsvolleren Modellen bleiben möchte, würde ich ihm durchaus eine 19 zutrauen ... auch Reko.
Aber ich möchte mir erst einmal die 58 anschau'n ...
 
Genau mein Humor.
Bei den Kunststoffbuchsen eine evtl. mögliche Alterung bemosern und jammern, das die Räder aus Metall und nicht aus Kunststoff sind.
Man merkt, einige suchen wieder verzweifelt nach dem Haar in der Suppe.
das hat nichts mit herummosern oder das Haar in der Suppe suchen-
das sein einfache Erfahrungswerte mit einigen H0 Loks
bei Bemo war das Problem andersrum -die Radreifen lösten sich bei den H0e loks ab

fb.
 
Und bevor hier schon wieder Wünsche für die nächsten 25 Loks, die Saxonia bitte noch herstellen möchte geäußert werden, könnten wir uns ja zunächst einmal der ersten Lok von Saxonia, der 58.30 zuwenden. In rund drei Wochen erscheint der TT-Kurier 9/2024. Enthalten ist darin der Testbericht der 58.30 mit Sound. Einen Vorbildbeitrag zur 58.30 gibt es auch. Er stammt aus der Feder des geschätzten Eisenbahnkenners und Fachautoren Dirk Endisch. Dort wird u.a. auch auf die Vielfalt bei den Tendern eingegangen. Ich war erst letzte Woche bei Saxonia. Und was ich da vom TT-Modell zu sehen (und bei der Soundlok auch zu hören) bekam, weckt positive Erwartungen. Ob diese tatsächlich auch erfüllt werden, beleuchtet aktuell Rainer Ippen, der die Lok für den TT-Kurier jetzt unter die Lupe nimmt.
 
Ich bin gespannt. Und denke mal, man wird mit der Produktion der ersten Serien sehr gut ausgelastet sein. Und mit dem formneuen 34-er Tender sowie der Heizlok sind die nächsten Varianten angekündigt,
der 22 / 39 geht das nächste Projekt in Sachen Formneuheit an den Start und der Vertragsunterzeichnung mit elriwa ist ein nächstes Projekt angeschoben.
Und mit den Kesselwagen oder dem Thema " Lokschuppen Dresden Altstadt", um nur einige zu nennen, hat man ebenfalls gut zu tun.
Alles in allem finde ich das Engagement von Saxonia insbesondere für die Spur TT sehr ambitioniert und es wurde ja in dem Livechat rund um die Projektvorstellung der 22er schon angedeutet - man hat auch in Zukunft einiges vor.
Ich drücke Herrn Tschiersky ganz fest die Daumen, daß sich die Dinge so gestalten wie er / sein Team??? sich das vorstellt und am Ende für uns Kunden tolle Modelle bei rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glück auf,
Kann mir ein Bastler zum Kupplungsproblem vorn einen Tip geben.
Noch ein Hinweis zum Licht. Mit Impulsbreitenspannung leutet es sofort, aber ist der Motor dafür geeignet ?
Harri
 
Glück auf,

die 22 ist quasi ein Muß für die hochwertigen Dienste auf den Hauptstrecken meiner Heimat und damit auch auf meiner Platte und Sammlung.
Die Sachsen-Franken-Magistrale war bis zur Elektrtifizierung eine Hochburg diese Baureihe und natürlich vorher auch der preussischen 39, die hoffentlich auch bald kommt. Und wenn es dann auch noch mal die Sachsenstolz gibt ist die Reihe komplett.
Ich freue mich und hoffe alles erleben und bezahlen zu können. Und auch ich staune, wie aus dem "Nichts" sowas entsteht und eingesessene Hersteller nicht aus dem Quark kommen.
Harri
Die 58er ist mit Begeisterung ins BW eingerollt und dreht hier zuverlässig ihre Runden. Die 39er und 92.5er sind bestellt, wenn jetzt Saxonia noch nen Sachsenstolz bringen würde, wäre das eine Wucht :)
Ich denke, das wäre der Wunsch vieler TT-Bahner.

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lutzl,
wie schon am Mittagstisch ausgetauscht, haben Rocos 44er (mit Original- oder Glockenankermotor) wesentlich bessere Laufeigenschaften. Habe gerade den Vergleich getestet. Mit einem 36-Achsen-Güterzug hat die 44 0104-8 auf der 4%-Rampe keinerlei Probleme. Die 58 3047-6 hat denselben Zug über die 1,9%-Steigung mit fast doppelter Fahrspannung und Zugkraftschwankungen befördert.
Mal sehen, wann ich Herrn Bussjäger einen Entwicklungsauftrag für den Umbau auf Glockenankermotor erteile?
LG
 

Anhänge

  • 20241002_215349.jpg
    20241002_215349.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 306
  • 20241002_215440.jpg
    20241002_215440.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 310
Also, meine zieht bei etwas mehr als 3% (ca. 3,4?) 48 Achsen im Analog 10 Volt ohne Probleme. Am Ende der Rampe geht es in die Kurve schön langsam wie im Original. Nur das die Feuerbüchse den Geist aufgegeben hat,dass stört mich ein wenig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben