Jetzt gibt es auch eine Umbausatz ,finde ich auch nicht schlecht für die Bastler.
Schaut mal hier http://juttas-modellbauwelt.de/k020u002s001.htm
Gruß Frank
Schaut mal hier http://juttas-modellbauwelt.de/k020u002s001.htm
Gruß Frank
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Oder gibt es da einen anderen Grund ?
Ich habe bei 2x Jens schon angeregt, ein Pimp-Satz für den "alten" Tillig-Stauber rauszubringen. Leider noch keine Antwort.
Die Bausätze sind in Arbeit und werden kommen. Auch ein Pimpbausatz für die ältere Version ist in Planung.
Mich stören eigentlich 3 Dinge:
- nicht ganz entfernte ehemals angespritze Kesselleitungen
Ich habe selbst die Kesselleitungen entfernt, die unbedingt weg mussten. Es geht sicher noch mehr, aber wir müssen ein ausgewogenes Maß zwischen Preis und Leistung finden.
- Spalt im Tender (Thema ist aber durch, leider technologisch bedingt)
Ist beim Serienmodell aber weitaus kleiner als am Handmuster. Dort wurde nachgearbeitet. Leider treten beim Gießen kleinere Toleranzen auf. Aber bitte auch mal eine Vorbildlok anschauen. Sicher kein Spalt an dieser Stelle, aber auch keine Leitung wirklich gerade und jede Menge Beulen.
- MS-farbene Schrauben in Tendervorderwand. OK, dem lässt sich mittels Edding recht schnell abhelfen, muss aber nicht sein.
Die Schrauben sind unlackiert, weil die Schrauben zum Zwecke des Einbaus eines Decoders gelöst werden müssen. Wir haben die Befürchtung, dass wenn wir die Schrauben lackieren und die Kunden einen Decoder einbauen, wir die Loks reklamiert bekommen, weil beim Abschrauben die Farbe (zwangsläufig) abplatz.
Dass sie nur halb so schnell wie der Tillig-Stauber fährt, ist zwar auf dem ersten Blick schlecht, aber dem älteren Tillig-Tender anzukreiden. Und eigentlich ist mir diese langsame Geschwindigkeit sogar lieber. Eine Vorbild 52er fährt Spitze nur 80 km/h. Entsprechend langsam sollten die Modelle unterwegs sein. Zudem, wenn man zu schnell fährt, dann sieht man doch die feinen Details nicht mehr ;-) Wir freuen uns, dass trotz der kritischen Anmerkungen, dass Modell insgesamt sehr gut gefällt. Die Anmerkungen sind willkommen und fließen in künftige Projekte ein. Auf diesem Weg, vielen Dank an die TT-Bahner.
einfach mal 2 Seiten zurück gehen.