Hallo Ralf,
wenn du dich davor scheust, gleich das Kehrschleifenmodul zu tauschen oder die beiden führenden Drehgestelle auf beidseitige Stromaufnahme umzurüsten, dann reicht es auch wenn du die jeweils erste Achse als Widerstandsachse ausführst.
Einfach einen SMD-Widerstand (10 - 12 kOhm) mit einem Tropfen Sekundenkleber so auf die Radscheibe geklebt, dass mit etwas Silberleitlack eine Verbindung Radscheibe <--> Widerstand <--> Achse entsteht. Auf der Radscheibe am anderen Achsende ebenfalls eine leitende Verbindung (hier aber ohne weiteren Widerstand) hergestellt und schon klappt's auch mit der Kurzschlusserkennung durch dein Kehrschleifenmodul, egal in welcher Ausrichtung dein SVT in die Kehrschleife einfährt.
Weiterer Vorteil (falls du das nutzt): Die Belegtmeldung spricht bei Einfahrt in den Meldeabschnitt auch immer ab der ersten Achse an. Macht sich gut beim PC-gesteuerten Fahren.
Gruß, TT-Fan
wenn du dich davor scheust, gleich das Kehrschleifenmodul zu tauschen oder die beiden führenden Drehgestelle auf beidseitige Stromaufnahme umzurüsten, dann reicht es auch wenn du die jeweils erste Achse als Widerstandsachse ausführst.
Einfach einen SMD-Widerstand (10 - 12 kOhm) mit einem Tropfen Sekundenkleber so auf die Radscheibe geklebt, dass mit etwas Silberleitlack eine Verbindung Radscheibe <--> Widerstand <--> Achse entsteht. Auf der Radscheibe am anderen Achsende ebenfalls eine leitende Verbindung (hier aber ohne weiteren Widerstand) hergestellt und schon klappt's auch mit der Kurzschlusserkennung durch dein Kehrschleifenmodul, egal in welcher Ausrichtung dein SVT in die Kehrschleife einfährt.
Weiterer Vorteil (falls du das nutzt): Die Belegtmeldung spricht bei Einfahrt in den Meldeabschnitt auch immer ab der ersten Achse an. Macht sich gut beim PC-gesteuerten Fahren.
Gruß, TT-Fan