• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

VT 18.16 von Kres

Das glauben in diesem Fall nur Deppen.
Venezuela ist wesentlich solventer als D, USA, usw.
Es ist auch gut das die Welt voller Idioten ist, da kann dann der wirklich Kluge viel "Kohle" machen. Die 3-4 % Der Bankprodukte und Bundespapiere überlasse ich schon seit Jahren den "Schlauen".
 
Zahlengeld auf dem Konto oder auch Banknoten sind nur das Versprechen für einen Gegenwert. Das Geldsystem funktioniert heute nur noch auf einer Vertrauensbasis. Vertauen futsch...Geldversprechen futsch.(Staat..Banken)

Zum Nachdenken-durch die Währungsreform 1948 sind auch Staatsanleihen und ähnliche Versprechen von 100 % auf 10 % abgeschmolzen-der Rest ist im Nix aufgegangen.

Ich weiß, es geht hier um KRES und nicht um Geldversprechen..aber viele vergessen -den eigentlichen Wert des Geldes und seinem langsamen Dahinschmelzen, wie die Butter in der Sonne.

johannes
 
na ich will ja nicht meckern, aber 7% p.a. - welche Droge nimmt man da ???

8,5% p.d. gabs vorgestern - innerhalb 8h ! -

klar , man sollte natürlich die richtigen Werte im Depot haben ;-)

Verfügbarkeit logischerweise sofort nach Verkauf

wer Interesse hat: www.flatex.de (falls die Information nicht erlaubt ist , bitte entfernen, sorry)

Nachtrag: jedes Konto bis 200T€ abgesichert durch Einlagensicherungsfond

Grüße
Butzler
 
Ich lasse den link mal stehen.

Der Einlagensicherungsfond ist eine freiwillige Leistung, einen Rechtsanspruch darauf gibt es nicht. Das Argument klingt immer wieder gut, aber im Ernstfall - das wars.

johannes
 
@johannes - eine Rechtsanspruch darauf dass die Bank diesem Fonds Beitritt gibt es nicht - stimmt

aber - ist die Bank diesem Fonds begetreten besteht sehr wohl ein Rechtsanspruch auf Auszahlung aus dem Einlagensicherungsfond

siehe hier Bundesverband deutscher Banken

www.bankenverband.de

Abfrage ob DEINE Bank mit wieviel dabei ist geht online

aber keine Angst - bis 50T€ kann Dir in Deutschland eh nichts passieren

Grüße
 
Es war eigentlich (als ehemaliger Spekulant) nicht meine Absicht eine Diskussion über Geldanlagen zu führen-wie auch ohne Geld. Das ist zwar nicht weg-hat schon wieder jemand anderes...aber 4% erschienen mir sehr viel.
Hach grad kam die Werbung der Dre-Ba.:essen:

Ich hab immer noch keinen SVT :heul:
 
..aber 4% erschienen mir sehr viel.
Hach grad kam die Werbung der Dre-Ba.:essen:

Ich hab immer noch keinen SVT :heul:


4%p.a.sind viel zu wenig, denn die Preise für Lebensmittel (vor allem Obst/Gemüse und Energie/Benzin/Heizöl steigen viel schneller.

Tröste dich, ich hab meinen im Nov.07 bestellten SVT auch noch nicht, und es wird wohl das Laub von den Bäumen fallen eh ich drann komme.
 
Das glauben in diesem Fall nur Deppen.
Es ist auch gut das die Welt voller Idioten ist, da kann dann der wirklich Kluge viel "Kohle" machen. Die 3-4 % Der Bankprodukte und Bundespapiere überlasse ich schon seit Jahren den "Schlauen".

@ tsinger, so wie Horst Schlämmer sagen würde "weiße Bescheid"


7%, naja ich hab nix zu verschenken!

Axso, der VT ist aber ansonsten schick!
Sollte das nicht in die Pallaverecke verschoben werden?
 
Hallo allerseits,

mal zurück zum VT 18.16: ich habe meinen seit 2 Tagen und bin sehr zufrieden! Sehr gute Lackierung, hervorragende Fahreigenschaften, angemessende Höchstgeschwindigkeit.
Der Zug durchfährt alle Bereiche meiner Anlage ohne Probleme, incl. EW1, DKW, R310 mit Gegenbogen. Mich würde wirklich interessieren, wie Gleise verlegt sein müssen, damit der Zug entgleist.
Der 310er ist bei mir nur im verdeckten Bereich verlegt, durch die Länge der Wagen sieht der Überhang der Wagen in kleinen Radien natürlich nicht sehr schön aus, dann sollte man auf solche Fahrzeuge besser verzichten.

Frank
 
Da es sich bei Deinem VT um die mittlerweile 3. (?) Serie handeln dürfte, könnte der Hersteller auch im Rahmen der Modellpflege eine Anpassung der Kinematik vorgenommen haben. Interessant wäre mal ein Vergleich mit einem VT der ersten Serie, zu einem aus der aktuellen Fertigung. Den Beiträgen hier im Board nach zu urteilen, klagten vor allem Käufer der ersten Serie über gelegentliche Entgleisungen.

Der General
 
...Der Zug durchfährt alle Bereiche meiner Anlage ohne Probleme, incl. EW1, DKW, R310 mit Gegenbogen. ...

Hat man da bei Kress vielleicht was nachgebessert?

Ich habe auf meiner Anlage nur EW1-Weichen und im Schattenbahnhof auch nur kleine Radien. Das ist für den VT alles kein Problem! Nur einen Gegenbogen mit R310 will der Zug absolut nicht durchfahren. In diesem Gegenbogen ist Bettungsgleis (Schattenbahnhof-weil da sieht man es nicht) ordentlich (!) verlegt. Aber keine Chance!

Es wäre interssant zu wissen, ob da vielleicht in der Tat nachgebessert wurde. Denn dann wüßte ich vielleicht, wo ich die Feile ansetzen muß.:traudich:
 
Schreib mal bitte K R E S 1000x zur Belohnung.
 
Hallo,

ein bißchen muß ich zurückrudern. War heute bei einem Freund, SVT vorführen und auf dessen Anlage gibt es zwei Problemstellen, jeweils Gegenbögen in Weichenstraßen.
Ich denke das Problem liegt daran, daß der Zug bei ausgelenkter Kinematik eine ziemlich starre Einheit bildet, d.h. die einzelnen Wagen werden durch die Kupplung gerade gehalten. Sie können sich kaum in Längsrichtung gegeneinander verdrehen. Bei anderen Zügen besteht immer etwas Spiel in der Kinematik und auch (wenig) zw. den Kupplungen. Der SVT hat eine sehr starre Kupplungsverbindung und auch die Kinematik kann sich nicht nach oben oder unten bewegen.

Meine Idee zur Lösung dieses Problems ist folgende:
Auf den Armen der Kinematik (schwarzes Plastik) ist jeweils am Ende oben eine kleine Auftragung, die das Höhenspiel einschränkt. Ich habe diese entfernt und die Kinematik hat dadurch etwas mehr Spiel, die Wirkung der Kinematik ist dadurch nicht gefährdet, da die Kinematik durch Nasen auf der Unterseite geführt wird.
Ob diese Maßnahme ausreicht kann ich allerdings erst dann sagen, wenn ich den SVT erneut bei Siekra hatte.

Frank
 
Mein SVT175 aus der 1.Serie und meine VT18.16 aus der aktuellen fahren gleich gut! Am Modell hat sich nichts geändert, wozu auch? Einzig Bogen-Gegenbogen im 310er und 353er Radius mag er nicht, aber dies sollte man auch nicht in die Anlage einbauen. Solche extremen Gleisführungen machen auch bei anderen kurzgekuppelten Wagen Probleme. Ich bin mit meinen Triebzügen von KRES sehr zufrieden!
 
Solche extremen Gleisführungen machen auch bei anderen kurzgekuppelten Wagen Probleme.

Einspruch !
Ich habe teilweise 286er Radius als Bogen / Gegenbogen (bitte jetzt nicht mit Steinen werfen) im Tunnel und da kommen bei mir alle anderen kurzgekuppelten Wagons, VT's (Fliegender Hamburger, VT137 096 / VS145 114) ohne Probleme durch.
 
Genau so ist es bei mir auch!

Ich habe extra bevor ich die Gleise endgültig montiert habe ausgiebig mit allen möglichen denkbaren Kombinationen verschiedener Wagen und Loks den bei mir mit R310 verlegten Gegenbogen getestet. Da gab es keinerlei Probleme!
Nur der sonst wunderschöne VT will nicht. :boeller:
 
....mal zurück zum VT 18.16: ich habe meinen seit 2 Tagen und bin sehr zufrieden! Sehr gute Lackierung....

Dem kann ich vollkommen zustimmen. Hab es gestern auch noch zu SM geschafft und meinen abgeholt. Megageil! Umso öfter man hinschaut, umso mehr Details entdeckt mann. Vor allem die kleinen farbigen Bedruckungen auf den Klappen in der Schürze - super.

Da bei mir ein Lichteinsatz nicht richtig saß, und sich auch nicht reindrücken ließ hab ich nochmal 10,-€ Mängelrabatt bekommen (nur einer da). Hatte natürlich vorher schon gesehen, dass dies an einem kleinen Grat lag, sollte sehr schnell behoben sein.
Mit letztendlich rund 264,-€ ein richtig "jeiles Stück".
 
Megageil! Umso öfter man hinschaut, umso mehr Details entdeckt mann. Vor allem die kleinen farbigen Bedruckungen auf den Klappen in der Schürze - super.

Das kommt bei Dir ja selten vor. :allesgut: :boeller:
Aber recht haste.

Meiner hat im Digitalbetrieb einen zu schnellen Anzug bzw. zu kurzen Bremsweg. Drinn ist ein Kühn N025.
Was kann man da tun ??
CV 3 und CV 4 erhöhen ??
 
...einen zu schnellen Anzug bzw. zu kurzen Bremsweg... ...Was kann man da tun ??...

...sprich doch erst mal 'n ernstes Wort mit dem Tf (dem Kollegen Kuehn) - das kann der doch nicht immer so machen... :argh: ...geht soch nicht - die armen Reisenden... :D
 
Zurück
Oben