PaL
Foriker
... sollten wir jetzt nicht Nummern vergeben? Nicht das heute nachmittag dort 50 Mann stehen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hatte gestern mal die Gelegenheit den VT18.16 von nem Kumpel auf meiner im Bau befindlichen Anlage Probe zu fahren. Ich muß sagen, der Zug deckt alle Schwächen einer Anlage gnadenlos auf. Bei mir lief er überall problemlos, bis auf einen verflixten 353er Bogen, allerdings aus Flexgleis. Am Ende stellte sich heraus das mitten im Bogen ein winziger Knick war der da nicht hingehörte und den Zug immer wieder dazu nötigte das Gleis zu verlassen (Gott sei Dank im noch nicht geschotterten Teil, sonst wär´s lustig geworden). Alle meine Fahrzeuge meisterten diesen Knick bisher problemlos, so das er unbemerkt blieb. Also kurzerhand den Bogen umgebaut - dann lief alles zur vollsten Zufriedenheit. Jetzt fällt mir das Warten noch schwerer.![]()
Hallo,Auch leichte Gleisunebenheiten bedingt durch Schaumgummibettung von Noch bringen den Zug immer wieder zum Stehen. Meiner Meinung nach viel zu steif gebaut und viel zu langsam- eine Ferkeltaxe von Kres ist schneller!
Sollte ich vielleicht reklamieren?
Trotz getrübter Freude-Grüße aus Berlin
Hallo,
habe mich jetzt fast durch den ganzen Fred gelesen.
Seit meinem Geburtstag bin auch ich stolzer Besitzer eines VT175 (Dank meiner Frau)
Auch ich scheine zu den wenigen Unzufriedenen zu gehören. Bin seit einer Woche jede freie Minute mit Gleisbauarbeiten beschäftigt. Der berühmte Gegenbogen vom 310er in den 356ziger Radius ist ohne Gerade zwischen den Bögen nicht machbar. Auch leichte Gleisunebenheiten bedingt durch Schaumgummibettung von Noch bringen den Zug immer wieder zum Stehen. Meiner Meinung nach viel zu steif gebaut und viel zu langsam- eine Ferkeltaxe von Kres ist schneller!
Sollte ich vielleicht reklamieren?
Trotz getrübter Freude-Grüße aus Berlin