• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

VT 18.16 von Kres

Wenn gab es immer 25 % Rabbbbbbaaatttttt.

Ach Du warst also am 1.10. um 19.21 Uhr bei Spiele Max.
Ist ja interessant!
Bei mir ist anders gerechnet worden.
Man ist von 374,99 EUR ausgegangen, somit ist der Rabatt etwas höher, zum Schluß ist aber nicht viel Unterschied.
Aber was mich mehr interessiert.
Bei Dir steht der VT 18 drauf, bei mir BR 175.
Bekomme ich einen Anderen? Oder bekommt jeder erstmal die gleiche Serie? Welcher Triebwagen ist denn nun genau in der Auslieferung?
 
@ amazist
Ich jedenfalls möchte keine Modelle mit einer Detailierung, wie sie vor 30 Jahren üblich war. Mit den aus diesem Anspruch resultierenden Preisen werde ich leben müssen. Für den schmalen Geldbeutel gibt es dann Piko-Modelle aus Fernost - mit den entsprechenden Abstrichen im Detail.
Bitte benutze den Antwort-Knopf- nicht unbedingt den Zitieren-Knopf - dann taucht der Text Deines Vorschreibers auch nicht nochmal in Deinem Post auf.
Ansonsten willkommen an Board - und lass Dir das Hobby nicht durch hohe Preise vermiesen.
 
Hi amazist,

sicher haste recht, ist ne menge Holz..... Aber was soll´s man(n) gönnt sich ja sonst nix.:wiejetzt:

Meiner rollt und rollt und rollt und ich hab Freude dran !
 
Der Preis ist doch laaaange genug bekannt ... muß man halt sparen , sparen , sparen.
Über die privaten Verhältnisse kann man schreiben, muß aber nicht.

Es nützt nichts jetzt zu unken, KRES macht seine Sache gut und soll noch lange leben.
 
Hallo Jan
Zur Detaillierung "wie sie vor 30 Jahren üblich war" möchte ich mal feststellen, dass BR 35 / 56 / 86 / 81 / Nohab / E94 von Tillig noch heute mit den alten Gehäusen angeboten werden. Die brauchen sich nicht zu verstecken und sind in meinen Augen zur voll(st)en Zufriedenheit zu betrachten.
Viele Grüße Axel (amazist)
 
Na da haben wir ja wieder ein schönes Thema wo sich das Board spalten täte. Die 35 gab es mal.
 
So ein gejammer hier schon wieder....sind denn hier nur noch Wasch-Haus-Kerle? Wer es sich nicht leisten kann soll es einfach lassen! Kann mir auch gerade mal wieder keinen neuen Maybach leisten weil ich den alten nicht los bekomme........na und........was solls,es ist Hobby und nicht Lebensnotwendig.
Ist doch jedem selber überlassen für wieviel Geld er seine Arbeitskraft Verkauft, kann ein normaler Deutscher Mensch denn nie zufrieden sein und aufhören über alles zu meckern.

Ist doch einfach nur wunderbar das Kres dieses Modell auf den Markt bring und ich hoffe auf viele weitere und wenn sie mir gefallen werde ich auch diese kaufen!

gruß Meininger
 
na ich habe das Geld schon daliegen, und meine Verwanten haben auch dazugegeben, ich bekomme meinen hoffentliuch auch bald, kann ja nun nicht mehr lange dauern.Ich finde den Preis angemessen.Und die Detailierung der Modelle Heute , denke ich sollte schon so sein wie Heute und nicht wie vor 30 Jahren.Es ist schon komisch, das immer gemeckert werden muss hier.Es hat jeder bei Zeiten gewusst, das der SVT 175 diesen Preis hat,und konnte sich darauf einstellen.Wer es nicht getan hat , hat eben Pech .
 
@Jan Da freu ich mich gleich umso mehr auf nächste Woche München, wenn man gleich 2 Modelle :fasziniert:in Aktion sehen kann. Oder?

@amazist Du hast schon irgendwie recht, ich kann den mir auch nicht leisten, (Haus,Kind und....)aber siehs doch mal so: :allesgut:
Hier in Bayern wo ich zur Zeit wohne und wohnen bleibe isses mit TT ja sowieso dünn besiedelt:bruell:, also freu ich mich das es einige gibt die sich das Modell leisten können und auch noch mit zu Ausstellungen mitbringen.
Quasi ich muß mir das Modell nicht auch kaufen sondern erfreu mich einfach mal bei einer Ausstellung über ein wirklich wunderschönes Modell. Dafür spar ich ich halt auf was anderes. Alles kann man sowieso nicht besitzen.
 
Bei aller Begeisterung: Ich mußte mir einfach mal Luft machen. Für mich war die Modellbahn allerdings noch nie ein Spielzeug.
........Wer es bezahlen kann und will, der soll es auch gerne tun!
tja, hättest dir mal ne Spielzeugeisenbahn gekauft, dann dürftest du auch spielzeugpreise verlangen.
WEnn man den Preis für den 18er mit anderen gleichwertigen Modellen vergleicht, und dann noch in Betracht zieht, das er in Deutschland hergestellt wird und eine absolut neue Entwicklung ist (vergleich zu Tillig´s ICE)... dann stimmt für mich das Preisverhältnis.
spielzeug gibt es genug von Piko etc.
Wer "Premium" spielen will, der muß halt auch "premium" bezahlen :D
gute Loks gibt es mittlerweile schon für unter 100 Euro, ab 40 aufwärts. Das ist preislich nun wirklich im absoluten Rahmen.
Stephan
 
Hallo Daniel

Mich würde interessieren, wie man das mit den Fensterrahmen gelöst hat. Sind die graviert und bedruckt?

Die Fenster sind mit einem silbernen Streifen bedruckt und dieser ist erhaben.
Es ist sehr schade das interessante themenbezogene Dinge hier mal wieder völlig untergehen!!! :rotekarte:
Da bleibt nur die Hoffnung, das der entspr. Mod's hier mal einige sinnlose Postings dahin befördert wo sie hingehören: in die Tonne!:yau:

Grüße, TM
 
@TTRico
Jau ! Und wir nehmen dann den ( nicht nur vierteiligen ) PIKO ICE 3 in die Zange !:bruell:
 
Hier kommt nichts in die Tonne. Wem der Preis zu hoch erscheint/wer das Geld nicht "übrig hat" wird das doch auch äußern dürfen. Ich kann und will mir das gute Stück leisten und habe es schon getan.
Mein Kollege schnaufte schon nach dem zeigen und Preis erfahren durch - seine spontane Preisschätzung lag bei 180 EUR...
 
@Butzler:
Kres hat beileibe nichts mit Kleinserienproduktion zu tun.
 
Und wie definiert man "Kleinserienproduktion"?
Nach den Fertigungsmethoden.
Weißmetall-, Messinfein- und Resinguß, gefräste Rahmen, breite Anwendung der Metallätztechnik usw..
Kurz, alles was durch hohen manuellen Aufwand die Fertigung verteuert und diese Methoden einerseits für die Großserienfherstellung unrentabel macht, ist wegen der relativ geringen Vorlaufkosten gegenüber den Großserienmethoden (z.B. für Druckguß- und Plastspritzwerkzeuge, Tampondruck) für die Herstellung kleiner Serien interessant.
Dabei sind die Grenzen fließend, niemand 'muß' auf bestimmte Technologien zurückgreifen oder verzichten. Auch können Kleinserienstückzahlen über die Zeit durchaus in den vier- oder gar fünfstelligen Bereich vordringen.

Die TT-Fahrzeuge von KRES sind gewiß kein Kleinserienprodukt.
 
Bin seit gestern auch stolzer Besitzer des 175.:fasziniert: Einfach nur schön. Mein Modell des Jahres.
 
Zurück
Oben