• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

VT 18.16 von Kres

... Na 374,99€ minus 20% (=93,75€) ergibt 281,24€
Abzüglich des Rabattes von 8,44€ (844 Punkte sind 3% Rabatt auf 281,24 € = 8,4372€) ergibt 272,80€.

Hast Du nicht noch was für 50€ zusätzlich gekauft??
 
Die Diskussion über den Preis des VT 175 ist mir vollkommen Wurscht.
:yipie:
In München ist der VT 175 auch angekommen , ich habe einen grade von den "Modellbahnprofis" abgeholt .:fasziniert:

Na dann fröhliches "sausen lassen" zur Messe in München !:moulin:
 
Er ist da!!

Gerade bei mir auf der Ostbahn gesehen.
Er sieht einfach nur geil aus!!

proxy.php


Die ganze Preisdiskussion hier langweilt langsam. *gähn*
 
Da wird einen ja ganz :ichauch:
Meiner kommt erst am 24.12.:schluchz:aber dann :D

Wenn ich so sehe... es schreit ja nach Mittelwagen.
 
Muß doch mal testen ob das Board noch geht.:wech:
 
Noch einer der mich nicht kennt. :brrrrr:

Ist der SVT schon in der Hauptstadt der Revolution gesichtet worden?
 
Er sieht einfach nur geil aus!!


Ja "Er" sieht schon geil aus, das Stück Landschaft sieht noch geiler aus.:fasziniert::schleimer: Alleine dieser Koppelzaun :huld: und die Plattenstraße.
Obwohl, man soll nicht Äpfel und Birnen vergleichen.:wiejetzt:


Micha
 
So ich habe ihn. Und natürlich auch schon aufgemacht und reingeschaut.
Erster Kurzbericht:
Verpackung: Ähnlich der des LVT - das gute Stück ruht sicher in einer Schaumstoffeinlage, die sich in einer Pappschachtel mit Steckhülle befindet.
Das Fahrzeug:
Sauber bedruckt und komplett zugerüstet (Griffstangen+Scheibenwischer)
Bedienungsanleitung: aussagekräftig und komplett, einzig der Hinweis auf das im Digitalbetrieb wohl auch optional separat zu schaltende Innenlicht fehlt. (ein Lötpad und zu unterbrechende Leiterbahn auf der Platine lassen mich auf diese Option schließen) Auszuschneidende Zuglaufschilder liegen bei, ebenso eine Umfragekarte.
Fahreigenschaften: Ruhiges und taumelfreies Hochbeschleunigen bei fast nicht wahrnehmbarer Bewegung bei Minimalgeschwindigkeit.
Trennscharfe Stirnbeleuchtungen rot/gelb.
Kurz gesagt: Ein Traum wurde war...
Werners und mein VT werden zur Ausstellung in München in den Plandienst gehen.
 
Vt18.16

Ein sehr schönes Fahrzeug, da gibt es nicht viel zu meckern.

Aber die Preisgestaltung der Fa. Kres ist irrsinnig, geht das Hobby mitlerweile in der Regel doch schon an die Schmerzgrenze. Ich glaube kaum, dass jemand 700 DM dafür bezahlt hätte. Mein Vorschlag: limitieren und das Doppelte zahlen, dann kann man mit weniger Stück mehr Profit erwirtschaften. Persönlich hatte ich auch schon mit der Familie Streß. Ich sag dann immer ich kauf doch nur für Junior, eh es noch mehr kostet. Haltet diese Notlüge mal auf Dauer aufrecht.
Übertriebene Detailtreue und Einzelheiten, sowie jede Menge Anbauteile müssen nicht unbedingt sein, auch wenn uns die Fachpresse immer feinere Details in den Testberichten als das Maß aller Dinge vorgaukelt. Dieses schöne Hobby muß für alle bezahlbar bleiben, nicht nur für diejenigen, welche jede Niete am Kessel zählen. Extrem viele Details verteuern schließlich auch die Plastspritzwerkzeuge. Wer über genügend Geld verfügt kann sich ja Kleinserienfahrzeuge leisten, für unsereins ist das Limit 100-130 Euro für eine Streckenlok, maximal 200 Euro für einen Triebwagenzug. Mein Hobby betreibe ich nun schon 30 Jahre, einen Neuanfang heute würde ich mir sehr reiflich überlegen.
 
Hi Leute,
auch bei mir ist das gute Stück Heute angekommen.Erstes Fazit: Maße passen:allesgut:, Laufverhalten, nach ersten "Anlaufschwierigkeiten" gut bist sehr gut. Beleuchtung leuchtet auch (im gegensatz zum KRES LVT der ersten Serie) beim Digitalbetrieb auf anhieb. Digitalisierung kein Problem. Hab einen LENZ Gold verbaut. Bedruckung ist I.O., teilweise ein ganz klein wenig verfranst. Jetzt wird er erstmal einpaar runden im "Kreis" gehetzt.:wiejetzt:
Insgesamt betrachtet, sehr schön das Teil.
Gruß aus dem dunklen Berlin,
Marcus
 
@ amazist

Kein guter Einstieg mit dem 1. Beitrag!

Was willst Du damit bezwecken? Hier wurde schon tausendfach über pro und contra Preis geschrieben. *gähn*
Modellbahn ist einfach kein Spielzeug mehr!

Exklusive Modelle haben einen exklusiven Preis!
 
@ amazist

Kein guter Einstieg mit dem 1. Beitrag!

Was willst Du damit bezwecken? Hier wurde schon tausendfach über pro und contra Preis geschrieben. *gähn*
Modellbahn ist einfach kein Spielzeug mehr!

Exklusive Modelle haben einen exklusiven Preis!

Bei aller Begeisterung: Ich mußte mir einfach mal Luft machen. Für mich war die Modellbahn allerdings noch nie ein Spielzeug.
Nebenbei muß ich nämlich auch mal eine Familie über`n Monat bringen und 250 Euro für Sprit löhnen, damit ich auf Arbeit komme. (und meine Gute muß natürlich auch auf Arbeit ) Ansonsten ist es mit dem Hobby bald ganz Sense.
Soweit mal mit deiner Kritik an meinem ersten Beitrag.
Wer es bezahlen kann und will, der soll es auch gerne tun!
 
Zurück
Oben