• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

VT 18.16 von Kres

Schön, daß über den SVT auch noch n`bischen in Eisenbahngeschichte rumgestöbert wird.
 
VT's

Weil wir grade beim Thema sind,
ich habe im EK Heft die Reisbahn vor 25 Jahren 1974 in dem Bericht über die BR 250 ein Foto gesehen da steht daneben ein Triebwagen(zug) mit der Beschriftung 285 201-5. Um was für ein Triebwagen(zug) handelt es sich? Er hat in der Frontansicht Ähnlichkeit mit dem VT08 der DB, kann es sein???
Und wenn einer vielleicht noch ein Foto von dem ganzen Triebwagen(zug) hat währe toll.:fasziniert:
Währe auch was für Kres.:traudich:
 
Also mit 285 201 1 bis 3 kann ich dienen. 5 gibt mein Lexikon nicht her.
 
Hi Voyager. Bei dem Triebwagen der Baureihe 285 handelt es sich ursprünglich um die Baureihe ET25. Es war ein elektrischer Triebwagen, der aus Schadwagen der niederländ. Staatsbahn zusammengebaut wurde.Bei der Gestaltung der Frontpartie dieses Einzelstücks standen die DB Triebwagen ET30, VT12 und ETA 176 Pate.Der Zug wurde 1965 in Dienst gestellt und war beim Bw Leipzig Hbf West beheimatet. 1972 erflgte die z-Stellung. Letzte Teile wurden zu Beginn der 90er verschrottet.
 
Einspruch Euer Ehren
 

Anhänge

  • 18-11-2007 21;54;43.jpg
    18-11-2007 21;54;43.jpg
    98 KB · Aufrufe: 218
Das Fahrzeug wurde in Anlehnung an den wiederaufgebauten ET25 012 ebenfalls als ET25 bezeichnet.Anfangs als 3 wurde der Triebzug zeitweise auch als 4-teiler gefahren.Einspruch angenommen
 
Eigentlich war der ET 25 ein Einheitstriebwagen der DRG, die DR bastelte sich aus Resten derselben und den erwähnten holländischen Gleichstromtriebwagen ihre eigen 2 ET25. Diesen war allerdings auf Grund des zur Verfügung stehenden kleinen elektrischen Netzes und der doch recht korrosionsanfälligen Bauart kein langes Leben beschieden.
 
Schön, dass die Auslieferung des Ep.-IV-Modells wie angekündigt geklappt hat. Da besteht ja wohl noch berechtigte Hoffnung, dass das Ep.-III-Modell auch noch vor Weihnachten lieferbar werden könnte.

Die Umfrage auf der homepage von Kress find ich übrigens vorbildlich - sollten andere Hersteller vielleicht auch mal drüber nachdenken.

Meine Favoriten für zukünftige Projekte wären auch der V T137 der Bauart Köln und der VT 11.5. Die 5-teiligen Doppelstockgliederzüge mit den zugehörigen Speise- und Gepäckwagen wären auch nicht zu verachten.
 
Wurde nicht irgendwo gesagt das man massig Vorbestellungen erhalten hatte und sich die Auslieferung deswegen etwas in die Länge ziehen kann?
Also: Füsse still halten!!!
Oder haste grad nix zum Essen obwohl Du besonders gern überbackenes Plaste zum Mittag dinnierst? :hihi:
Wie ich gestern Abend in einem Telefonat erfuhr gibt es sogar Leute die es freuen würde wenn sie den Triebzug frühestens Anfang Dezember bekommen könnten (mich mit eingeschlossen weil mir der Monat am Ende des Geldes sonst zu lang werden würde) :boeller:
 
naja, ich bin froh, wenn er denn endlich da ist, da meine Verwandschaft dieses Jahr mir den zum Geburtstag ( 23.12) schenken,( haben alle zusammengelegt). Die warten schon , damit sie Ihn gleich nach der Probefahrt einziehen können.Er wird also bei mir nur Kurz verweilen, bis er wieder bis am 23.12 in mein BW rollt.Und zu Weihnachten gibts die 50er von meiner Frau, wenn Sie denn bis Weihnachten da ist.Sonnst bekomme ich vieleicht wieder Socken......oder so...., naja, nicht das ich keine Socken bräuchte, die kann man schon gebrauchen, aber ne 50er ist mir da doch lieber.
:ballwerf:
 
@ Rene,

ahh, geht es anderen also auch so. Nur das mein Geburtstag schon am 31.10 war und ich nun warte die Gutscheine einzulösen.
Die 50 lasse ich mir dann Weihnachten vergutscheinen oder ich packe sie aus.

Gruss Jan
 
Erste Fahreindrücke auf der Anlage ?

Da sich ja der ( oder die ) ersten VT auf unsre heimische Anlagen " verirrt" haben, wie sind die Fahreigenschaften? Mich interessiert besonders der DDR übliche Radius, Kres schreibt ja Radien ab 310mm.
Gibts Schwierigkeiten nur im Vollkreis (Gleiswendel) oder auch schon in kleineren Kurven ( Halbkreis ) ( r= 267 mm )?

Viper
 
Kaufen ,bloß wo?

Also ich geh in den MoBa Laden und kauf den VT in EP III wenn er da ist. Die Händler sind doch nicht blöde, die werden schon ein paar mehr zum verkaufen bestellt haben, die wollen doch auch ein wenig dran verdienen.
Und wenn den VT eben kein Händler hat kauf ich ihn bei Ebay.

JA, so mach ich das!
 
...Gibts Schwierigkeiten nur im Vollkreis (Gleiswendel) oder auch schon in kleineren Kurven ( Halbkreis ) ( r= 267 mm )? Viper

Der "DDR-Standard-Kreis" hatte aber 286 mm Radius. Der seit Einführung des Modellgleis' mögliche R 267 sollte nicht für Streckengleise von Hauptbahnfahrzeugen herhalten müssen.

Thomas
 
Zurück
Oben