• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig Neuheiten 2016


Der Hersteller soll es natürlich dem Analogbahner recht machen. Der Digitalbahner soll damit leben. Wo da ein Problem bestehen soll, erschließt sich mir nicht.

Moin,
Wenn die Lok wenigstens eine Schnittstelle hat, möchte ich dem zustimmen, denn was schon von Hause aus gut fahrbar ist, macht auch digital keine Sorgen.
Grüße ralf_2
 
Nö, ich beziehe meinen Lohn woanders.
Ich habe eine uralte BR 120 ohne Drehgestelltausch auf Schneckenschaft umgebaut, obwohl es nicht passt und den neuen Tiligmotor, der nicht reinpasst eingebaut, das Getriebe auf 80% reduziert, dadurch fast die Fahreigenschaften der österreichischen Schwester erreicht.
Das ist mir Wurscht, dass das alles nicht passt. Es ist drin und läuft.
Die E44 ist etwas enger, ist auch klar.
Ich glaube daran, dass die Konstrukteure in Sebnitz das hinkriegen können, wenn sie es dann auch dürfen. Wenn nicht...

...ich will gar nicht dran denken.
 
...er nicht begreifen mag, dass nunmal die Kraft vom Motor ausgeht und nach wie vor durch die GETRIeBEÜBERSETZUNG entweder Kraft oder Geschwindigkeit entsteht? Sind die einfachsten Grundlagen wirklich so schwer zu begreifen?

...ach beides geht wohl nicht in gutem Verhältnis ?
 
Edit: selbstverständlich kann man rasende Fahrzeuge digital langsamer machen und auch langsame schneller.
Wie soll ein deutlich zu langsames Fahrzeug digital beschleunigt werden? Die Spannung ist begrenzt, selbst bei preiswerten Roco-Zentralen.
 
Die E44 ist etwas enger, ist auch klar.
Und das ist nun mal der Knackpunkt.
Ich hoffe jedenfalls, dass Tillig einen brauchbaren Antrieb unter Verwendung von Baukastenteilen entwickelt. Eine Individuallösung, die das Zugkraft-Seelenheil eines einzelnen Boarders hätschelt und dem Rest nur ein Schulterzucken entlockt, möchte ich nicht bezahlen müssen ;)

Andi
 
...aha - dann beschwer' dich doch beim (damals versprechenden) Anbieter und zurück zu ihm - "mach mal selbst, hast es ja angegeben..."
(ich verstehe manchmal nicht, wie manch ein Modellbahner so alt werden konnte - ohne Amme :braue:)
 
Auch bei der E94/1020 sollen am Modell die Unterschiede der einzelnen Bahnverwaltungen dargestellt werden. Ich habe das bei Tillig nachgefragt, da mich die ÖBB-Version interessiert.

Einfach eine Mail an Tillig mit den eigenen Fragen, bald folgt eine nette Antwort zu den Fragen zum Modell.
 
...bei der E94 ist erst einmal die Fahrwerkskonstruktion wichtig - dann sehen wir mal weiter.

Was die E44 angeht, werde ich mich wohl wieder enttäuscht abwenden.
So, wie ich inzwischen herauslese, bleiben die Seitenwände des Gehäuses bestehen - und damit falsch, für mehrere Bahnverwaltungen und Epochen... :(
(es würde mich freuen, wenn ich mich täusche)
 
Wie soll ein deutlich zu langsames Fahrzeug digital beschleunigt werden? Die Spannung ist begrenzt, selbst bei preiswerten Roco-Zentralen.
Ich dachte bei der V100 z.B. ginge das? Analog mit 9- 11V ist sie ja eine Trödeltante.
Und das ist nun mal der Knackpunkt.
Ich hoffe jedenfalls, dass Tillig einen brauchbaren Antrieb unter Verwendung von Baukastenteilen entwickelt. Eine Individuallösung, die das Zugkraft-Seelenheil eines einzelnen Boarders hätschelt und dem Rest nur ein Schulterzucken entlockt, möchte ich nicht bezahlen müssen ;)

Andi
Das liest sich jetzt aber komisch. Es ist nicht das Übersetzungsverhältnis, was Platz beansprucht.
...Und die haben einen kleinen Bruder (siehe E18), nur fehlt dort die Doppelwelle.
Ich halte das alles für machbar.
Es wird sich schon was gescheites finden, was da reinpasst. Vielleicht auch der MH 1224.
 
250

Bei der ganzen Diskussion um die 250 muß ich sagen: neuer Antrieb oder neues Fahrwerk, oder KKK: ist mir eigentlich ziemlich wurscht. zumindest, solange am Gehäuse nix gemacht hat. Denn dieses bedürfe m.E. unbedingt einer Überarbeitung oder Neukonstruktion.
Das bisherige welche sieht m.E. nach der Zeit aus, in der es entstanden ist. Damals war das gut. Heute ist das nicht mehr zeitgemäß.

Die Nohab ist mir auch zu breit und deswegen optisch verschoben - daher kann sie mich nicht begeistern udn man braucht über solche Details wie neue durchgestaltete Drehgestellblenden oder Schaufel-Pflüge an den Fronten nicht wirklich zu disskutieren.
 
Zur 250/155: Sehe ich genau so wie du. Der derzeitige Antrieb ist doch ganz in Ordnung. Nur das Gehäuse...?:boeller:
Da verstehe ich die Herangehensweise im Hause Tillig nicht.
 
ich schätze mal es muss so sein , sonst würde er sich nicht vom 16723 unterscheiden.
 
mir ist die E44 nochmal durch den Kopf gefahren

.... Bei Verwendung der Holzroller-Drehgestelle hast Du zwischen den Kardanbuchsen 45,5 mm Platz. Jetzt Du. Andi
Ich nehme dich mal beim Wort, dass du das gemessen hast. Von außen und geraten, komme ich auch dort hin. Der Schneckenschaft muss wohl nicht unter den Vorbau, sondern sitzt im Führerstand.
Auf der ET-Liste vom Horo sehen die Buchsen nach 7mm aus, es gibt auch 5er. Da erhöhe ich mal auf gut 49 Abstand.
Was da reinpasst, da schlackerste mit´n Ohren.
Ich gehe mal vom MH1224 aus. Die Kardanaufnahmen können in den Schwungmassen integriert sein, so was gibt es schon. Der Abstand Motorgehäuse/Schwungmasse ist 2mm, das reicht aus um das Lager zu schmieren (wenige 10tel blanke Welle ist genug). Die 7er Kardanwellen sind angebracht für den Lenkeinschlag. Ich sage das passt. Für Verwöhnte können die Schwungmassen topfförmig gedreht sein, ansonsten sind es 5-6mm Scheiben, hauptsächlich macht es der Durchmesser , vielleicht geht da noch was.
Jetzt kommt das Beste: keine MHK-Gurke, sondern ein höherwertiger MH, der Antriebsstrang ähnelt dem der V100, die ja zu langsam ist. Mit dem Unterschied, dass auf der Achse ein Zahn weniger ist und die Räder gut 3mm größer sind. Dadurch ist sie locker 50% schneller. Das ergibt analog für mich ein sehr angebrachtes Tempo für eine E44, gute Langsamfahreigenschaften und Kraft sind dadurch gegeben. Also wenn die mich fragen würden, so sollten sie das machen.
Für die BWLer: fast alles aus´m Baukasten, Herze, was willst du mehr?
Die Kuppelkastenaufnahme habe ich bei meiner abgeschnitten und weiter innen wieder angeklebt, das kommt gut mit der neuen Kupplung. Das noch zu ändern wäre schön, KKK bei der E44 ist unsinnig.
 
Zurück
Oben