Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Heute kam die Rot-Weiße Strabag Nohab an.Ist ja die Nohab mit neuem Motor,LED Spitzenlicht und Plux12 Schnittstelle.
Zum Fahrverhalten gegenüber den älteren Modellen.Sie fährt auch schon bei kleiner Reglereinstellung los während die andere noch steht und nur die Birne des Spitzenlichtes leuchtet.Bei der neuen kommt das LED Licht erst später.Mir persönlich gefällt das Glühlampenlicht besser.
Fahrgeräusche bei beiden annähernd gleich ebenso die Endgeschwindigkeit.Die neue ist ein Tick schneller.
Also Doppeltraktion mit neu und alt wohl so nicht möglich.(fahre Analog).Also entweder Gehäusetausch mit einer ,,Ersatznohab´´oder vielleicht bringt ja Tillig noch eine passende Nohab um eine Doppeltraktion zu ermöglichen.
Bilder 1-3:Ansichten
Bild 4.Andere Seite.Hier ist im Bereich der Lüftungsgitter die Bedruckung nicht einwandfrei.Es schimmert etwas Rot durch und der graue Zwischenraum zwischen den Gittern geht schon in den Dachbereich hinein.
Bild 5.Unterschiede zwischen alt und neu.Etwas problematisch ist die Kabelführung zur LED rechts am Gehäuse mit der Schnecke vorbei.(siehe Pfeil).Dort verhindert das breite Kabel ein problemloses Ausschwenken des Drehgestelles nach rechts.Es wird aber auch durch die schwarze Abdeckung so geführt.Da werd ich mal schauen ob sich das Kabel nicht über die Schnecke legen lässt.
Ansonsten,feines Maschinchen und für mich die schönste von den drei Rot-Weißen Strabag Loks.
Hallo Bernd,
ich fahre auch analog und auch bei Modellen anderer BR aus der gleichen Serie hast du unterschiedliche Geschwindigkeiten. Ich spanne dann bei Doppeltraktion die schnellere an den Zug, wo durch das Zuggewicht der Unterschied etwas ausgeglichen wird.
Wenn der Geschwindigkeitsunterschied nicht groß ist, und du keine Kurzzüge fährst (wozu dann DT ?) geht das recht gut. Ist kein Allheilmittel, aber vielleicht eine Lösung.
Grüße
Wolfram
Vor Kurzen Wurde ja berichtet das die BR103 in Museumsausführung und der Citybahnwagen Ergänzungswagen ausgeliefert wurden, anbei nun mal 3 Fotos.
Die 103 hat wirklich super Fahreigenschafften, Einzigst die Trennung beim Rücklicht funktioniert nicht so prächtig, ein bisschen schimmert das 3. Spitzenlicht weiß mit. Aber sonst super Gelungen, Schürzen liegen als Zurüstteile auch noch mit bei.
Tillig liefert endlich den schon lange angekündigten Prellbock fürs Modellgleis ( Art.-Nr. 83700 ) aus . Die Vorbestellten werden ab Ende der Woche rausgeschickt .
Quellen : MBS-Sebnitz Homepage und Mitarbeiter von MBS per Telefon
Ich habe heute die 143 001 vom Postboten bekommen. Die graue Lakierung des Rahmens oberhalb des Fahrwerkes hätte schon besser sein können. Teilweise ist in den Tritten noch die orange Farbe zu sehen. Bei meinen anderen Varianten der 143 001 gibt es das Problem nicht.
Der VTG Staubsilowagen von Tillig ist jetzt im MBS Sebnitz auf grün geschaltet . Das wird wohl heißen das nun endlich das 2. Los ausgeliefert wird .
Hoffentlich sind jetzt alle Wagen ´´Fertig´´ Produziert , nicht das noch ein 3.Los gemacht werden muss !
EDIT 28.08.2010 12.02 Uhr : Laut telefonischer Aussage vom MBS ist jetzt das ganze Los produziert und lieferbar und es werden ab nächster Woche alle vorbestellten Wagen versendet .
@ Innoflexi : Das Tillig den Wagen in 2 Serien bzw 2 Losen gefertigt hat liegt laut Aussage vom MBS Sebnitz und von Tillig daran das Tillig nicht genug Kapazitäten hatte um alle Wagen auf einmal fertigen zu können .
Denke mal also nicht ,dass es verschiedenen Nummern geben wird .
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.