• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig Neuheiten 2025

Der Interviewer schaut bei dem Satz ganz merkwürdig.:wiejetzt:
Die Kühlwagen kommen hoffentlich auch demnächst Mal in der Spur der Mitte. :flehan:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh aus dem Fahrwerk würde sich doch auch eine Keruzspinne in TT bauen lassen oder ? ..
 
Eher noch eine Zuckersusi.
Bei der Kreuzspinne sind die beiden Fahrwerke gegenläufig, bei der HSB Lok hingegen gleichläufig. Wenn es jedoch 2 Drehgestelle sind, spricht nicht allzu viel dagegen, dass vordere noch einmal hinten dran zu stecken, mal von Abmessungen, Speichenzahlen usw. ganz abzusehen, da hab ich gerade nicht nachgeschaut.
 
Ok Zuckersusi nehem ich auch - die Kreuzspinne hab ich schon aber würde die auch nochmal kaufen :)
 
Die Herbstneuheiten werden intensiv diskutiert.
Was ist aber mit den Neuankündigungen vom Winter 2025?
Die 118 131-2 (Kanzel) 04661 sollte laut MBS schon in 02/2025 ausgeliefert sein. Selbst wenn damit das Quartal gemeint ist frage ich mich: Ist die von mir vorbestellte Lok an mir vorbeigerauscht
Am 30.09. von @Willy angekündigt - heute bei mir angekommen ...


IMG_0776.jpeg
IMG_0777.jpeg
IMG_0780.jpeg
IMG_0781.jpeg
 
lächerlichen Papiereinlage hinter den Maschinenraumfenstern!
ich empfehle die Herausnahme der Papiereinlagen und die Bemalung des Gewichtes in Höhe dwer Fenster mit Farbe Anthrazit, nicht Schwarz!
denn auch im Originalen sieht man nix vom Maschinenraum,

mfg
fp
 
Im Board gibt es doch eine viel schönere Papiereinlage zum Downloaden und Ausdrucken. Recht authentisch dunkel, aber etwas zu erahnen. Eigentlich sollte Tillig mal im TT-Board anfragen, ob sie diese ab Werk verwenden dürfen. Das wäre ein Pluspunkt gegenüber Piko.
 
Pikos Modell ist 20 Jahre weiter, denn Tilligs ist nun auch schon in die Jahre gekommen, aber dabei noch immer nicht wirklich schlecht.
Tillig sollte aber wirklich mal hier ins Board-Wiki reinschauen, was die lächerlichen Papierchen angeht
 
Im Board gibt es doch eine viel schönere Papiereinlage zum Downloaden und Ausdrucken. Recht authentisch dunkel, aber etwas zu erahnen. Eigentlich sollte Tillig mal im TT-Board anfragen, ob sie diese ab Werk verwenden dürfen. Das wäre ein Pluspunkt gegenüber Piko.

Du meinst die hier, oder?

 
Solange Piko die Glasfaserkanzel gar nicht im Programm hat, ist der Vergleich hier müßig.
Die stirnseitigen Haltegriffe fehlen leider noch immer.

Bis wann war die Lok so eigentlich unterwegs?

MfG
 
Zurück
Oben