Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jupp, war so ankündigt.Hallo, in die Runde,
...
Sehr positiv überrascht war ich von der beiliegenden Broschüre.
War das so angekündigt? Falls ja, hatte ich das überhaupt nicht mehr auf dem Schirm.
Schönes Wochenende.
Da hab ich Glück, alles schick bis jetzt ...Bei meiner Lok sind leider die Lampen vorn völlig schief und "schweben" in der Luft -> Retoure.
Ja, das haben sie auch so kommuniziert 🤷♂️Tillig scheints einfach nicht hin zu bekommen
Ja, könnte so sein.Die Lokschilder - muss das SO?
Meinst du den weißen Rahmen? Wenn ja, dann ist der so richtig. Im Clubheft 3/24 gibt es auch zwei Vorbildfotos auf denen diese so zu sehen sind.Die Lokschilder - muss das SO?
einfache LösungMir fehlt immer noch nach 20 Jahren das dritte Spitzenlicht am Tender was ein muss ist.
Tillig scheints einfach nicht hin zu bekommen da nützt auch die tolle Broschüre nichts.
und dieser ist für ein Dampflokmodell mit filigranen Anbauteilen vollkommen ungeeignet. TILLIG hat die 52 084 in solches Material gebettet, das ist so weich, dass sie darin Pirouetten vollführen kann. Für ein derart teures Modell erwarte ich eine sichere Verpackung. Der Umweltgedanke ist löblich und ich teile ihn auch, aber wenn ich schon den Ressourcenverbrauch und die Umweltfolgen der Produktion des Modells in Kauf nehme, möchte ich auch erwarten, dass es so verpackt ist, dass es bei Bewegung der Schachtel keinen Schaden nimmt. Wenn du mit Verpackungen aus dem Hause TILLIG haderst, fokussiere lieber auf jene für Gleismaterial.[...] dieses harte umweltschädliche weiße Styropor ist ein Hohn für so viel Geld. Alle anderen Neukonstruktionen sind in schwarzem weichem Schaumstoff gebettet [...]
Auch scheinen die SpitzzifferSchilder erst in Sangerhausen gekommen zu sein, Tillig hat am Modell im Vorschaubild übrigens auch diese Beheimatung aufgedruckt und nicht Cottbus/Bautzen.@Werner 8871: Danke für die Bilder vom Modell. Die Front der 52 8094-6 wurde wohl immer mal mit weißer Farbe aufgehübscht:
- 52 8094-6
- dampflokomotivarchiv.de
- https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/68619.jpg
- https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/17453.jpg
- https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/107294.jpg
- https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/110322.jpg
Für die Bildtexte bei der EIsenbahnstiftung:
Eisenbahnstiftung und
52 8094
in die Volltextsuche eingeben.
Fahrtest bestanden, auch auf R286 Standartgleis BTTB.... Jetzt muss sie nur noch den Fahrtest bei mir bestehen ...
Naja, doch nicht ganz - Tender voraus leuchtet es unschön, einmal aus der oben Wannenkante und dann nochmal vor, aber schaut selbst:...
Da hab ich Glück, alles schick bis jetzt ...
...
Nomen est Omen. Oder: Schicksal eines Schachtelbahners.Tender voraus leuchtet es unschön, einmal aus der oben Wannenkante und dann nochmal vor, aber schaut selbst:
@Phil Danke für den Tip! Stimmt, hab mir die Seite des Tenders nochmal angeschaut 👍🏻Das sind die Löcher für die Zurüstteile ... könnte man verschließen in dem man diese nutzt 😄
@LiwiTT Aber nur zum Teil … Freitags Abends darf die Schachtel verlassen werden 😊🙋🏼♂️
Das hättest Du (vorher) tun sollen statt hier ein total "verschwommenes" Bild zu posten mit der zudem absurden* Aufforderung:...Stimmt, hab mir die Seite des Tenders nochmal angeschaut 👍🏻
Von dem unterschwelligen Versuch, den Modell-Hersteller "madig" zu machen, mal ganz abgesehen....schaut selbst: ...
Na mal halblang, nicht so eine Unterstellung ... nix mit unterschwellig.Das hättest Du (vorher) tun sollen statt hier ein total "verschwommenes" Bild zu posten mit der zudem absurden* Aufforderung:
Von dem unterschwelligen Versuch, den Modell-Hersteller "madig" zu machen, mal ganz abgesehen.
* ..."dämlichen" täte auch passen, aber weniger für einen alternden Herrn.