TT-Gerd
Foriker
Hoffentlich nicht die beiden äußeren.
... na, vielleicht als Versuch ??
![Brrrrr :brrrrr: :brrrrr:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/blblbl.gif)
Selbverständlich zwei nebeneinanderliegende Achsen; aber solche mit Räder dran.
Gruß
TT-Gerd
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hoffentlich nicht die beiden äußeren.
Verbaut Tillig bei der neuen 101 eigentlich die neuen Stromabnehmer, die auch auf der 189 verwendet werden?Die neue 101 ist in der Auslieferung!
Den hab ich vor ca. 2 Wochen auch endlich bekommen.Wieder Neuheiten von Tillig beim Händler eingetroffen:
13563 Steuerwagen Bimdzf 269 der DBAG, Ep.V
Die White Lady war nur eine Maschine (ok, dafür mit verschiedenen, extrem auffälligen Farbvarianten).eine Formänderung für 3 mögl. Loknummern.
Habe heute die lang ersehnte BR51 mit Kabinentender in Empfang genommen, da die 2.Serie gerade ausgeliefert wird.
Sie heißt jetzt BR 052 908-1, nicht mehr 051...
Und warum dann dieser knallharte Urheberrechtsverstoß???BR52 908, BW Betzdorf 1975 (Foto ist nicht meine)
Ist #02297 wirklich ein Auslaufmodell? Ich finde als Auslaufmodell nur #02298.Hello GoKruegi !
Es ist das #02297 oder #02091 ? Aber #02297 ist Auslaufmodell BR51 341.
Hello GoKruegi !
Es ist das #02297 oder #02091 ? Aber #02297 ist Auslaufmodell BR51 341. In Tillig "Neuheiten 2010 Katalog" #02091 wird wie BR50 519 (!!!) mit Wagner-Windleitblechen und nicht BR52 908 mit Witte-Windleitblechen angegeben.
BR52 908, BW Betzdorf 1975 (Foto ist nicht meine)
Erstere bekommt mit der neuen (= aktuellen) Auflage eine neue Betriebsnummer. So steht es auch im TT-Neuheitenprospekt 2010 Seite 23.
Mit Einführung der EDV Nummern 1968.