• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig Neuheiten 2010

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Kasi,
danke für die Bilder. So hat man doch mal nen Eindruck was da auf uns zurollt.
Und wem die Qualität nicht passt, der solls erst mal besser machen.
Oder auf das Modell warten.
Daß Ihr immer alles gleich runter machen müsst, statt euch über die Initiative zu freuen.
 
Also, damit Ihr Alle ruhig schlafen könnt,
die ALtbau 58 stand bei...

















































































...Märklin :argh:
 
Hätte ja sein können das jmd vor Ort bei Tillig mal nachgefragt hat und hier net antworten könnte ???

Ähm...die Messe beginnt übermorgen. Wer soll da bitte heute dort nachfragen? Die bauen dort auf, da wird Dir keiner eine Vertriebsfrage beantworten wollen.
 
....nach niedrigem Barrenrahmen aus...

..... und wenn man dann noch dazu übergehen würde, das Fahrwerk entweder zu lackieren (a la 44er von Roco) oder einfach mal ein paar "Pigmente" mehr in die Plaste zu mischen würde die Lok ein Wucht.

Dass es geht (Letzteres) beweist die Serienstreuung bei Tillig. Ich hab eine 52er, da sieht das Fahrwerk super aus - rot, nicht durchscheinend. Ab Werk!
Aber da hatte der Meister am Farbregler wohl einen guten Tag.......
 
neue Y- und B-Wagen

Hi,

ich habe heute bei MB Bertram das neue Prospekt bekommen.

Warum zur Hölle kündet Tillig jetzt auch die Y und B Modelle an?

Klar werden die Nietenzähler die Kühnschen und die von Tillig gegeneinander abwiegen.
Aber haben die nicht schon genug für Doppelentwicklunegen ausgegeben? Oder macht die dass, um sich als Marktführer zu behaupten?

Die Modelle sind für das IV. Quartal angekündigt und kosten knapp 37 € der Weitstreckenschlafwagen knapp 47 €.

:bruell:

Naja. Jeden Tag ein bisschen besser:biene:

Kai
 
Warum zur Hölle kündet Tillig jetzt auch die Y und B Modelle an?
Weil ja sonst keiner weiß das sie sie bauen werden.
Klar werden die Nietenzähler die Kühnschen und die von Tillig gegeneinander abwiegen.
nicht nur die, auch die Modellbahner welche Y-Wagen, B-Wagen oder Y/B-Wagen haben wollen
Aber haben die nicht schon genug für Doppelentwicklunegen ausgegeben?
Doch, deswegen bauen sie (Tillig) ja andere.
 
@ André

Es geht mir einfach darum, daß Kühn seine Modelle bereits in Leipzig angepriesen hat und ich davon ausgehe, dass man aus den bereits vorhandenen Formen eh noch mehr machen kann.

Falls das zu scharf rüber kam... Entschuldigung.

Im übrigen verstehe ich den marketingtechnischen Sinn einer Ankündigung:braue:.

In diesem Sinne

Kai
 
Für den Laien kolja:

Es sind drei verschiedene Vorbilder. Das schreibt TILLIG auch in seinem Neuheitenblatt. Zwei der Vorbilder hat TILLIG jetzt als Modell angekündigt, das dritte Kühn schon vor einiger Zeit.

Worin siehst du ein Problem? Es gibt auch andere Vorbilder, die trotz ihrer Ähnlichkeit getrennt im Modell umgesetzt wurden.
Es ist auch unmöglich, alle Vorbildversionen der drei ähnlichen Wagen mit einem Modell zu erschlagen. Das haben Zeuke/BTTB/TILLIG versucht und das Ergebnis kannst du auch weiterhin kaufen.

Übrigens stand schon in den TILLIG-Neuheiten 2009, dass die Y-Wagen wegen der Schürzenwagen nochmals zurückgestellt sind. Wer hat also zuerst die Neuentwicklung "angekündigt" und wer als zweiter?
Vielleicht war die frühe Ankündigung von TILLIG bewusst um Kühn zu einem Vorbild zu "provozieren". Kühn hat die Y/B70 angkündigt und TILLIG konnte die zwei verbleibenden nehmen.
 
Für den Laien kolja:
Das ist nicht nett! Arroganz kann man sich verdienen, muss man aber nicht.

Vielleicht war die frühe Ankündigung von TILLIG bewusst um Kühn zu einem Vorbild zu "provozieren". Kühn hat die Y/B70 angkündigt und TILLIG konnte die zwei verbleibenden nehmen.
Oder mal ganz einfach: Man hat sich abgesprochen. Sowas soll ja durchaus möglich sein.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben