• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Rückmeldeposition am Wendemodul

...Übrigens kannst Du bei bei einseitig befahrenen Schattenbahnhöfen viel Geld für Belegtmelder sparen, wenn Du sie doch in die Blöcke miteinbeziehst.
Die Einfahrweichen in den letzten realen GBM des Blocks davor und die Ausfahrweichen in den ersten realen GBM danach...

Diese Denkweise ist auch für mich neu und bei uns funktioniert das so, wie von Groeschi vorgeschlagen - die Weichenstraßen sind separate Belegtmelder und gehören je einem eigenen Block an. Dieser Block ist aber wiederum für alle Zugfahrten als "kritisch" markiert und er wird nicht befahren, solange der Nachfolgeblock nicht auch noch frei gemeldet ist.

Ich muß allerdings sagen, das es sich bei uns um eine Ausstellungsanlage handelt und ich maximale Sicherheit im Betrieb schon fast dogmatisch durchziehe - das bewährt sich seit Jahren und es gibt/gab auf den Weichenstraßen noch nie Ärger. Das man das auch anders konfigurieren kann, ist unbenommen - viele Wege führen nach Rom.

Die von Arcon vorgeschlagene Aufteilung hätte rein Hardwaretechnisch den Vorteil, das sich auf dem Endstück 8 reale Meldeabschnitte befinden und man so z.B. einen 8er-GBM von LDT als lokale Intelligenz einbauen kann und nichts vergeudet. Wie man die Melder dann im TC zu Blöcken verbindet, ist ja von der reinen Verdrahtung entkoppelt.

Mein Fazit:

Ich unterstütze den Vorschlag zur Aufteilung der Gleisfigur in 8 reale Meldeabschnitte (3 x Bremsmelder + 3 x Haltmelder + 2 x Weichenstraße) und Kombination von je einem Brems- und Haltemelder zu einem Block. Die Weichenstraßen lasse ich mal außen vor, das ist halt Geschmackssache.
 
Hallo Gröschi,
danke, dass Du dass so locker siehst. Ich wollte nämlich nur Anregungen geben, nicht belehren.

Och wenn ich mich jedesmal auf den Schlips getreten fühlen würde, nee nee, da wäre ich hier schon lange weg. Ich bin ja auch froh über solch entwickelten Ideen. Das Leben ist ein ewiger Lernprozess.


Und nochmal zum Plan, na klar idealer Fall mit 8 Abschnitten. Da kann alles auf/unter diesem Modul untergebracht werden.
 
Hi,

was mich nur so verwirrt hatte war der Aufbau von Yves in Leipzig, beim workshop.

Er hatte so glaube ich von der/den weichen je einen Belegtmelder und dann im Block auf der Strecke einen weiteren ( Haltemelder) eingebaut. Mh, nun wie weiter. Ich würde am liebsten einen Melder vor jede Weiche machen damit ich weiß wenn mal was stehen gelieen ist. Diesen Mleder würde ich zum Anbremsen nehmen. Und in den Haltegelisen einen weitern Melder als Haltemelder. Macht das Sinn ?

Grüße

Lutz
 
Nee nee Du, der Yves hatte die Weichen einzeln überwacht, dazu jeden Block und die Halt,-und Bremsmelder virtuell eingerichtet! Das darf man nicht verwechseln.
So wie das Arcon in Post 23 gemalt hat ist das schon gut. Je Gleis zwei Melder, einen zum bremsen mit der entsprechenden Bremsrampe und den zweiten als Haltmelder. Mit dem Weichen finde ich seine Idee auch überlegenswert oder Du überwachst sie einzeln ünd bindest sie nicht in die Blöcke links davor und danach ein.
 
Zurück
Oben