• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Roco Neuheiten 2024 – Roco übernimmt Kuehn-Sortiment

Mich interessiert hauptsächlich Kuehn Digital. Wd 10 und Lokdecoder, waren doch preiswert und zuverlässig. Das sollte doch weitergeführt werden.
 
Gibt es doch zur Genüge auf dem Markt, siehe nur mal Decoderwerk als Ersatz für WD10. Den Preis hätte auch Kuehn Digital inzwischen anpassen müssen, von daher kein großer Verlust.
 
Hier kommen noch 2 schnelle Bilder von den beiden Loks 120 101-1 und 120 059-1.
Die beiden Loks kommen übrigens aus Vietnam.
 

Anhänge

  • IMG_20240704_163407.jpg
    IMG_20240704_163407.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 671
  • IMG_20240704_163423.jpg
    IMG_20240704_163423.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 658
Meine beiden Loks fahren leise in beide Richtungen. Ich habe noch nicht nachgemessen, aber beide Loks fahren nach dem Einfahren bei 12 V gefühlt langsam. Ich schätze mal 80 km/h.
 
So, nun habe ich mal gemessen.
Meine beiden Loks kommen auf ca. 90 km/h. Ich hätte mir schon gewünscht, dass die modellmäßige Höchstgeschwindigkeit bei 12 V auch erreicht wird.
Das ging doch früher auch! Bei meinen alten Roco-120igern war das kein Problem. Digital dann einbremsen, geht ja leicht.
Die Loks gefallen mir sonst sehr gut. Ich werde sie behalten.
Übrigens hat die 120 059-1 als Besonderheit zwei braune Führerstände.
 
Ich habe von Roco die tschechische Variante von vor zwei Jahren erstanden. Die kam mir auch sehr langsam vor. Deshalb habe ich einen Glockenankermotor eingesetzt. Mit dem Ergebnis, daß sie immer noch langsam fährt. Die Nenndrehzahl vom Motor ist glaube 14000 U/min. Es gibt wohl noch schnellere Motoren. Aber ich lasse es erst einmal so.
 
Ich habe die 120 101-1 als Analogversion erstanden und bin nach erster Probefahrt zufrieden. Gefühlt leiser als die CSD-Version aus 2021. Oder einfach mal Glück gehabt.
 
Und bleiben die Analogmodelle bei Stromunterbrechung abrupt stehen oder ist ein Auslauf messbar?
Wie ist die Beleuchtung? Die ersten Modelle waren ja super dunkel.
 
Ein Auslauf ist selbst bei 12 V (90 km/h) bei meinen beiden Loks nicht messbar. Strom weg => Lok steht sofort.
Die Beleuchtung mit weißen LEDs ist sehr gut sichtbar, obwohl ich meinen Testkreis auf der sonnigen Terrasse aufgebaut habe.
 
Meine ersten Loks BR120 von Roco haben sehr wohl einen Auslauf und bleiben definitiv nicht sofort stehen. Ich glaube es liegt mehr am Motor+Schwungmasse als an die Antriebstechnik. :gruebel:

mfg,
tt-zug
 
Ja , es wäre wünschenswert wenn die Antriebe Schwungmasse hätten. Das gäbe den Loks einen weicheren Lauf und Auslauf.

Gruß Oliver 🚂
 
Ja , es wäre wünschenswert wenn die Antriebe Schwungmasse hätten. Das gäbe den Loks einen weicheren Lauf und Auslauf.
Besitzen ja fast alle Modelle und im analogen Betrieb gebe ich Dir Recht. Im digitalen Betrieb benötige ich diese klein dimensionierten Schwungmassen nicht.

Gruss Thommas
 
Hallo,
könnte mir ein Besitzer der Kühn Doppelstockwagen mal bitte die Breite und Länge der Wagenkästen inkl. Kupplung ausmessen.
Vielen Dank!
 
Ja , es wäre wünschenswert wenn die Antriebe Schwungmasse hätten. Das gäbe den Loks einen weicheren Lauf und Auslauf.

Gruß Oliver 🚂
Neues Modell (120 059-1 in Sondersparlackierung der DR, Epoche IV Exklusiv von Elriwa) aber bekannte Technik (siehe Foto 1 und 2). Daraus folgt der gewohnte/bekannte Umbau, d.h. Motorwechsel, Soundeinbau (MS490N mit Dumbo-LS13X18X8) mit Staco3B und roter Schlussbeleuchtung (Foto 4). Meine persönliche Meinung ist, dass der von Roco im TT-Modell der BR 120, die ja im Original eine sehr leistungsstarke Güterzuglok war/ist, eingebaute Motor suboptimal ist (um es höflich zu formulieren). Das dritte Foto zeigt (oben) den originalen Motor mit dem Schwungscheibchen und (unten) den Glockenankermotor (GAM) 1620D mit einer vernünftigen Schwungmasse (habe ich mir nach eigenem Gusto anfertigen lassen). Bei 9 V hat der ausgebaute originale Motor mit dem Schwungscheibchen eine Nachlaufzeit von ca. 0,5 sec und der (noch nicht eingebaute) GAM 1620D mit der Schwungmasse eine Nachlaufzeit von ca. 5 sec. Der Unterschied in den Nachlaufzeiten ergibt sich durch die verschiedene Motorenart in Kombination mit den unterschiedlich großen Schwungmassen.

PS: Die Diskussion über den Einsatz/Effekt von Schwungmassen im Digitalbetrieb wurde hier im TT-Board schon mehrfach geführt und sollte hier möglichst nicht wiederholt werden.
 

Anhänge

  • Umbau Roco 120 059_1.jpg
    Umbau Roco 120 059_1.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 235
  • Umbau Roco 120 059_2.jpg
    Umbau Roco 120 059_2.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 224
  • Umbau Roco 120 059_3.jpg
    Umbau Roco 120 059_3.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 241
  • Umbau Roco 120 059_4.jpg
    Umbau Roco 120 059_4.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 265
Zuletzt bearbeitet:
Roco Diesellok DR 120 und CSD T679.1
Bei meinen 2 CSD Loks Roco 7380002 sind nur geweils 5 Achsen angetrieben !?!... Bei den gleichzeiti für den DR Kollegen miterworbenen 7380003 sind es alle 6 Achsen...?!?
Wie ist das bei euch??
Außerdem 'eiern' (nicken/wanken) die CSD Modelle erheblich mehr als die DR Pendants...
Rocos neues Qualitätsstandard 😬🤮😂

 
Zurück
Oben