• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Roco Neuheiten 2024 – Roco übernimmt Kuehn-Sortiment

Weil die Lok als Teilespender fungiert. Gehäuse bekommt meine "alte" 110. Das hab ich mir versaut.
Antrieb wandert in die 111. Der Rest in die Ersatzteil Box oder bei eBay.
 
Da ich nichts für meine Frage gefunden habe jetzt hier : Die Roco 38er hat eine Plux 16 Schnittstelle, was kann die eigentlich damit? Ausser vl. Sound, das ist aber für mich noch nicht relevant . Rotes Schlusslicht hat sie anscheinend auch nicht. Im Gegensatz zu anderen Darstellungen fährt sie allerdings recht gut, ohne blockieren Räder.
 
Abgesehen von dem Lautsprecheranschluss ist da leider auch nichts mehr. Da muss mann dann selbst kreativ werden. Anbei etwas Inspiration, die Kesselrückwand/Bedienelemente sind schon so ab Werk bedruckt.

Viele Grüße
Tim
 

Anhänge

  • 1000077761.jpg
    1000077761.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 339
Hallo, meine BR 38 Ep. II hatte auch das Problem, daß die 3 großen Lokräder sich machmal nicht drehten, man hörte auch ein Schleifgeräusch. Ich habe die Bremsen kontrolliert das passt, aber die Achsen sind nicht geschmiert, ich habe die Achsen im Kunststoffachslager etwas mit Öl benetzt, jetzt schleift hörbar nichts mehr (läuft geschmeidig wie das sein soll) und die Räder drehen auf der Gerade und in der Kurve, auch bei Kriechfahrt.

Das Problem das der Tender entgleist habe ich nicht, ich habe aber auch das Kühn/Roco Gleis & Weichen WL/WR20.
Jetzt habe ich auch nicht nur laut Beschreibung die Stangen geölt, sondern wie von Warcry2000 beschrieben auch die Lager der Räder - siehe da, alles prima. Drehen jetzt auch bei meinem R286 super durchgängig mit ...
 
Da ich nichts für meine Frage gefunden habe jetzt hier : Die Roco 38er hat eine Plux 16 Schnittstelle, was kann die eigentlich damit? Ausser vl. Sound, das ist aber für mich noch nicht relevant . Rotes Schlusslicht hat sie anscheinend auch nicht. Im Gegensatz zu anderen Darstellungen fährt sie allerdings recht gut, ohne blockieren Räder.
Der Möglichkeiten gibt es viele. Jedoch wirst du Hand anlegen müssen. Bei YouTube findest du schöne Inspirationen von Holly.W, Alex Deck, Rene Köppe, Gunters Moba, Werners TT Bahn uva.
Die äußeren Details sind sehr schön. Innerlich lässt sich viel verbessern.
Gruß Kay
 
Hab jetzt einen Glockeankermotor-Umbausatz geordert.
Dann habe ich künftig Ruhe mit den Motorproblemchen von Roco :).
Es ging um die 110 von Roco: Glockenankermotor ist eingebaut. Ging völlig Problemlos: alten Motor rausbauen (Anleitungen findet man per Video im Web), die Buchsen von der alten Motorwelle abgezogen (sitzen recht straff) und auf die neuen Motorwellen aufgesteckt (Achtung: bitte genau Motorseiten beachten, da die Buchsen je Seite unterschiedlich lang sind, am Besten Foto vorher machen vom alten Motor mit Buchsen). Dann wieder alle Kabel anlöten (Motorpolung beachtgen, die Motoren haben an der Gehäuseinnenseite eine Markierung "Plus" = roter Draht) und Probefahrt: absolut problemlos, leise und sanft. So stelle ich mir das vor... Da die Motorhalterung von RR modellbau aus Plaste ist, büsst die Lok etwas an Gewicht ein. Aber da ich nur mit kürzeren Zügen fahre (max. 7 Waggons) ist das kein Problem.
 
Hallo zusammen,

Da sich der Gesundheitszustand von Herrn Kühn deutlich verschlechtert hat, wurde die Firma Kühn Modell & Digital komplett zum 30.11.2023 geschlossen.

Freundliche Grüße
Dieter
 
Man könnte den Threadtitel ja mal von:

Roco Neuheiten 2024 – Roco übernimmt Kuehn-Sortiment​

in:

Roco Neuheiten 2024 – Roco übernimmt Kuehn-Modell​

ändern. :wiejetzt:
 
Ist so auch nicht korrekt. Roco erwarb die Werkzeuge und Vorrichtungen zur Produktion aller(?) Modelle von Kuehn.
 
Meine Güte, was soll die ganze Wortklauberei? In den Roco-News steht doch glasklar:

... Übernahme des gesamten TT-Formenfundus der deutschen Firma Kühn Modell & Digital. ....Es freut uns sehr, das gesamte Produktportfolio sowie alle Werkzeuge und Vorrichtungen der Firma Kühn übernehmen zu können“


Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben