Willy
Foriker
DB 290 , die gibt es ja in altrot aktuell zweimal im Programm
Da hoff ich ja auch noch drauf das da mal die richtige Nummer zur richtigen Kühlanlage findet !
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
DB 290 , die gibt es ja in altrot aktuell zweimal im Programm
…und eine Sicke je Seite.Die EBS - ''falsche Weiße Lady'' ist ja nur eine normale Serienmaschine in der Lackierung der originalen Lok. d.h. da fehlen wie bei allen Serienmaschienen die Dachfenster.
Ist der neue Speisewagen Städteexpress #47618 irgendwie exclusiv oder ähnliches? Weil der quasi bei so gut wie keinem Händler gelistet wurde?
Ist der neue Speisewagen Städteexpress #47618 irgendwie exclusiv oder ähnliches? Weil der quasi bei so gut wie keinem Händler gelistet wurde?
Zum Glück ist da keine Gegenkurbel dranDa hoffe ich sehr für euch, dass die Fahreigenschaften der neuen Modelle mit deren feiner Optik mithalten können und nicht zur Auslieferung das Board mit Katzenjammer geflutet wird![]()
N Tillig Vectron liegt nackig bei aktuell 240€ Listenpreis. Für 90€ bekommt man heutzutage keinen Sounddecoder mit Lautsprecher und Soundprojekt mehr. Neuheitenpreise Tillg kennen wir noch nicht, vermutlich mehr.Aktuelles Beispiel aus dem MEB - Minitrix Vectron für fast 330€.
Sicherlich wird eine Firma Piko oder andere offizielle Zahlen haben, wieviele Loks sie in welcher Variante verkaufen.Gibt es belastbare Zahlen, wie groß der Anteil der (noch) Analogbahner in den Spuren N, TT und H0 überhaupt noch ist?
Denke schon, was die Ausstattungsvarianten anbetrifft. Ist der Anteil der Analogbahner eher sehr gering, lohnt wahrscheinlich eine Produktion eines rein auf analog abgespeckte Version eines Modells nicht mehr. Das dann so ein Modell trotzdem für analoge Anlagen geeignet sein sollte, ist natürlich klar.Ist der Anteil entscheidend? Ich fahre auch digital, will aber meine digitale Aufrüstung selbst bestimmen. Somit kaufe ich grundsätzlich nur analog oder eben nicht.
die Erfahrungen bei den Besuchen von den verschiedensten TT-Stammtischen sagen mir, das die signifikante Mehrheit nach wie vor analog fährt;Gibt es belastbare Zahlen, wie groß der Anteil der (noch) Analogbahner in den Spuren N, TT und H0 überhaupt noch ist?