• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Piko Neuheiten 2025

Ich hole das Thema mal wieder hoch! Gibt es nun verlässliche Aussagen warum die 243 (47490/ 47491) bei PIKO verschwunden ist? Selbst wenn ich Ersatzteile suche taucht sie ja nicht mehr auf.
Und dann noch eine Frage. Kann ma die ECU updaten mit dem Smartprogrammer?
 
[...] Gibt es nun verlässliche Aussagen warum die 243 (47490/ 47491) bei PIKO verschwunden ist? [...]
Die gibt es ganz sicher. Beim Hersteller. Der hat aber gerade Betriebsurlaub.
[...] Selbst wenn ich Ersatzteile suche taucht sie ja nicht mehr auf. [...]
Dann bitte besser suchen.
Ersatzteile 47490 im PIKO Shop.
Ersatzteile 47491 im PIKO Shop.
Ziemlich viel lieferbar. Kein Grund zur Sorge.

Kommt hoffentlich bald mit neuer Nummer im Container angeschippert!
Nimm bitte die Finger von der Tastatur, wenn du zur Fragestellung keine Antwort beibringen kannst. Du nervst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun hat man den 442 auf unbekannt verschoben. Oder wieder nur bei mir?
Dafür hat der Abellio wieder ein Liefertermin 11.2025

Piko ändert meistens auf unbekannt verschoben, wenn das Produktionslos aktuell (vollständig?) in Auslieferung ist. Sollten also gute Nachrichten für dich sein :)
 
Pikos 47285 - die 118 152-8 - ist bei mir eingefahren.

Vor dem Kauf war ich ja wegen des FDJ-Schilds skeptisch, aber sie ist halt so rumgefahren - und kam auch fast täglich mit einem der Cottbusser Eilzüge Richtung Dresden vorm Dispatcherfenster vorbei - auf dem Schild der Jugendlok steht "Max Döring" (Ehrenbürger von Cottbus und ehemaliger Bürgermeister)

Die Farbgebung - insbesondere der Rotton - scheint mir gelungener als die vorherigen Modelle. Siehe Vergleichsbild.
 

Anhänge

  • 20250802_118152_01.png
    20250802_118152_01.png
    688,9 KB · Aufrufe: 463
  • 20250802_118152_02.png
    20250802_118152_02.png
    604,2 KB · Aufrufe: 461
Da es hier angekündigt wurde: Klick
Bin gespannt, wie die Museums-119 dann daher kommt. Ob man die zusätzlichen Gitter in den Seitenwänden bedacht hat?
So recht dran glauben kann ich nicht. Wenn, dann vermutlich aufgedruckt. Oder hatte Piko diese Gehäusevariante schon mal?
 
M.W. gab es noch keine verkehrsrote 219 158 mit den Gittern von Piko und die 158 ist das einzige U-Boot damit.

Ich hoffe ja immer noch, dass man die Gitter ganz weglässt und die NVR-Nummer nicht so deutlich zu sehen ist. ...

MfG
 
Hat die 118 auch einen gewissen Auslauf oder stoppt die Lok abrupt bei stromlosen Abschnitten?
Die 119 und 130ff. haben aus vmax so grob 10 cm Auslauf. Die ältere 118 hat IMHO ein sehr ähnliches Antriebskonzept. Da würde ich eine ähnliche Reichweite erwarten.
 
Weil der neue Rotton ist echt schön. So wie damals die 118 aus den BTTB-Startpackungen. Man erinnere sich an das Bild vom kleinen Peter mit der Anfangspackung unter dem Arm in der Dimitroffstraße im Prenzlauer Berg von Berlin. Vor dem Moba-Laden, wo die Hohlprofilgleise von PIKO H0 an Schubkästen angeschraubt waren. Und man nie wusste, bekomme ich eigentlich die Dinge, die ich suche...
 
Zurück
Oben