• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Piko Neuheiten 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
schöne Bilder

Danke @MisTTerX

Das Bild aus dem ersten Link ist aus einem E5 Wagen fotografiert. Man erkennt die Mitteleinstiegstür und sogar den Zierstreifen. Die Ortschaft heißt Groß Ammensleben und liegt auf der Strecke nach Haldensleben. (Du kannst ja nix dafür)
Die Lok ist eine Oebisfelder und kommt mit dem Güterzug, wenn ich das Bild richtig deute, aus Richtung Magdeburg.
Herr Wilfer,
bitte eine der 19 unter 100er aus Oebisfelde, dazu noch die "glatten" (eine der 16) aus Halberstadt. Wenn nicht haben wir ja noch diverse "Schildermacher".
Einer Ihrer Mitarbeiter wird das hier ja lesen
 
Heute konnte die 119 060 nun auch in meine Einsatzstelle einrücken. Nach erstem betrachten im Laden musste sie mich ob ihres genialen Aussehens natürlich nach Hause begleiten. Es war übrigens die letzte Lok von 30, welche beim Händler mal vorrätig waren. Von wegen, Tillig hat den Markt mit 119ern gesättigt. Nach seiner Aussage ging die Lok weg wie warme Semmeln.
Zu Hause angekommen ging es gleich auf Probefahrt, welche anstandslos gemeistert wurde. Ein klein wenig Farbe bekamen die Lufthähne, die Schläuche und der Kuppelhaken ab. Die Pikolösung gefällt mir persönlich sehr gut. Bei passender Gelegenheit werden die Räder noch ergrauen, dann dürfte sie in meinen Augen perfekt sein. Ach ja, gestern traf ich einen alten 119er-Piloten. Diesen fragte ich nach den Knubbeln an den 2. Bullaugen und wozu diese dienen. Die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: Es sind Entlüftungsöffnungen für den Tank! Quasi wie beim Moped das kleine Loch im Tankdeckel.
Piko hat nach meiner Ansicht ein sehr schönes Modell der BR119 auf den Markt gebracht, welches die Tilliglok eindeutig übertrumpft. Man darf auf weitere Lackvarianten sowie die Version mit unten liegendem Spitzenlicht gespannt sein. Ob der Qualität muss man sich wohl keine Sorgen machen - endlich mal wieder ein Modell, welches man nach Vorbildfoto vorbestellen kann.
 
Pikos 119 perfekt - da wäre noch mehr gegangen

Hallo zusammen,

gestern auf dem Chemnitzer Stammtisch und heute im Kurier die neue 119 von Piko betrachtet - und oh Gott - von perfekt ( wie hier geschrieben ) kann ja wohl keine Rede sein.
Die Türgriffe der Lok sind nicht extra bedruckt - da wäre ein anderer Hersteller für geteert und gefedert worden. Aber beim Modell aus Sonneberg kann man (wahrscheinlich wegen des Top-Preises) galant drüber weg schauen.
 
Wenn nichts mehr geht, dann kommen wieder die unbedruckten Türklinken als Totschlagargument. Mir aber Bockwurst, da ich eben diese an allen Loks und Wagen seit eh und jeh selbst farbig nachbehandele.
Alle Hersteller machen ihre Arbeit gut und für mich ist es geradezu entspannend, Modelle zuzurüsten, Details farbig nachzubehandeln oder noch hinzuzufügen. Oftmals sind die Fahrzeuge nur Basis für Umbauten.
Also ruhig bleiben und einfach mal Piko den Erfolg gönnen. Bei der irgendwann erscheinenden 95er hat dann Tillig wieder die Nase vorn und Piko guckt in die Röhre, weil sie sich nicht an Dampfloks heran trauen.
@JUK: Ich schrieb, das sie für mich perfekt ist und nicht das es die perfekte Lok ist. Ist also schon eine Unterschied.
 
Wurde das mit den nicht bedruckten Türklinken bei der chromoxidgrünen 218 von Tillig nicht auch bemängelt, ehe es per Foto als vorbildgerecht bewiesen wurde?

Andi
 
Es ist wie mit den Lampenringen an DR-Lok. Es gab silberne, graue, schwarze und auch in der jeweiligen Fahrzeugfarbe gehaltene. Alles jeweils individuell zur jeweiligen Betriebsnummer selbst herauszufinden.
Zurück zu den Piko-Neuheiten.
 
Boykott, Boykott, Boykott!!!

https://de.wikipedia.org/wiki/Boykott

Zitat (Ausschnitt):

Ein Boykott ist ein organisiertes wirtschaftliches, soziales oder politisches Zwangs- oder Druckmittel, durch das eine Person, eine Personengruppe, ein Unternehmen oder ein Staat vom regelmäßigen Geschäftsverkehr ausgeschlossen wird. Heute steht der Boykott allgemein für eine Verrufserklärung oder Ächtung durch Ausdruck einer kollektiven Verweigerungshaltung.

Da der Türklinkenskandal (nicht nur bei Piko) wahrscheinlich auch gegen mehrere Grundlagen der UN-Menschenrechtskonventionen verstößt, siehe Überschrift:

Boykott, Boykott, Boykott!!!


Zum Beispiel Artikel 5:

Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung
oder Strafe unterworfen werden.


http://www.un.org/depts/german/menschenrechte/aemr.pdf

...

Edit: Wegen nachfolgendem post:

:)ironie:..., :ironie:..., :ironie:..., :ironie:..., :ironie:...)

Ironie:

Zitat Wikipedia:

Ironie (griechisch εἰρωνεία eironeía, wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) bezeichnet zunächst eine rhetorische Figur (auch als rhetorische Ironie oder instrumentelle Ironie bezeichnet). Dabei behauptet der Sprecher etwas, das seiner wahren Einstellung oder Überzeugung nicht entspricht, diese jedoch für ein bestimmtes Publikum ganz oder teilweise durchscheinen lässt.

Sie kann dazu dienen, sich von den zitierten Haltungen zu distanzieren oder sie in polemischer Absicht gegen angesprochene Personen zu wenden.
 
PAPA_T
Deine gesuchten eckigen Puffer gibt es auch im Lieblings Kaufhaus.

Gehts a bissel genauer?

Der Tip mit der DB 219 war ja auch nicht schlecht. Die Lok ist ja mit oben ohne und da kann man ja noch auf andere Varianten hoffen. Wenn ich an die Vielzahl der Mak1206 denke...

Das einzige Manko, das ich mal als solches hinstelle, ist, dass der Schneepflug einen Ticken zu hoch ist und mMn ruhig hätte noch 0,5-0,8mm tiefer liegen könnte.
 
pfrank: Das entwickelt sich schon mit den angekündigten Varianten der BR 95von ARNOLD. Wird wohl dieses Jahr noch was werden - hoffe ich jedenfalls.
Bis Oktober zur Messe in Leipzig ist es doch nicht mehr lange - die Zeit "rast" eh viel zu schnell....
 
Psst, falsches Thema.

Obwohl die 95er ja von der Baureihe, um die es hier eigentlich geht, auf den Strecken in Thüringen abgelöst wurde.
Und bezüglich Betriebsjahre wird es wohl nie eine 119er schaffen, an die 95er heranzukommen.

Was mir bei Piko's Modell aufgefallen ist - auch hier ist "Heimwerken" beim Anbringen des gelb-schwarzen Warnanstrichs am Bahnräumer angesagt.
Oder aber das Vorbild mit genau dieser Nummer hatte keinen.
Für mich war die "Warnwespe" etwas absolut 119er typisches.

TANTE EDIT: hab mir grad nochmal Bilder im Netz angeschaut. Die 060 hatte diesen Warnanstrich nicht.
Aber Piko wird das wohl sicher bei einer der 100%-ig folgenden Farbvarianten bzw. der anderen Ausführung umsetzen, so geschehen beim H0-Modell.
 
Gegenfrage:

Ist der Warnanstrich für die Version mit nach HU grauem Hauptrahmen und grauem Bahnräumer überhaupt typisch?
M.E. nicht, auch die in Post 447 verlinkten Loks haben den Warnanstrich nicht.
Der ist nach meinem Verständnis für die Lieferversion mit schwarzem Hauptrahmen und schwarz/ rotem Bahnräumer passend.

Ansonsten kenne ich auch keine DR-Streckenlok mit einem solchen Warnanstrich, wenn man mal die BR 110.9/ 111 außen vor läßt.

MfG
 
danke an euch für die wirklich informativen Beiträge in diesem Thread. Gestern habe ich die letzte 119er im Spielemax erstanden.:fasziniert:
Da dort in der Vitrine noch eine einsame 118 lag, hab ich sie mit nach Hause genommen.:traudich:
Ich bin von der 119 sehr begeistert und die Loks laufen mit dem Kuehn Decoder sehr zufriedenstellend.

Grüße
 

Anhänge

  • BR119 und 118.jpg
    BR119 und 118.jpg
    320,6 KB · Aufrufe: 651
Mindestradius der neuen BR119

In der Beschreibung steht ein Mindestradius von 310mm. Hat schon einer einen kleineren (287mm) Radius getestet?

Grüße Hardy
 
Ich habe das eben mal getestet. Mein Weihnachtsbaumständer hat noch so'n BTTB Kreis drauf:wiejetzt:

Es funktioniert, Lok fährt auch auf den Radius:fasziniert:
 
Is ja bald wieder Saison, kannste gleich aufgebaut lassen. :traudich:
Die Lebkuchen sind ab nächster Woche auch wieder im Regal
 
Bin gerade am umräumen deshalb war das Teil schnell greifbar, ist schon wieder verstaut. Man muß es ja nicht gleich übertreiben.
Aber Lebkuchen klingt schon mal gut, lecker.:happy:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben