• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung MTB Neuheiten ab 2023

Es wird gefühlt eher schlimmer als besser. Wo ist bei der 163 das Trittrost über den Puffern und wo sind die Scheibenwischer und Fenster in der Dachschräge 🤣😂😅🙈🤣😂😅🙈
 
Wenn es wenigstens eine SP 45 gäbe, die kamen in den 1970-ern mit dem Ost-West-Express mindestens bis Berlin. Leider fehlen da aber auch noch ein paar Wagen ...

MfG JPP
 
Ich habe trotzdem Spaß an diesem Hobby und selbst an den mtb Modellen :)
(Die EU07 hatte Speichenräder und Haftreifen ... faszinierend...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe in Leipzig auch wieder zugeschlagen, musste beim Fotografieren zuhause allerdings feststellen, dass die Schleifstücke bei der Polin bestenfalls folienartig ausgeführt sind - kleine Berührung und ich musste nachkleben - das dürfte ruhig etwas solider sein - sonst finde ich die Lok auch nicht so schlimm - Lackierung und Bedruckung hier und auch der 163er ist jedenfalls recht akzeptabel. s. a. Bildbeispiel der Najbrt :SAM_7594.JPG
 
Lackierung und Bedruckung hier und auch der 163er ist jedenfalls recht akzeptabel
Dazu ein möglichst dunkles, leicht unscharfes, Foto. ich gönne jedem sein seeliges Modellbahnerlächern. Sorry, aber die 163er "Fenster" der Dachschrägen sind ein Witz, die typischen Frontgitterroste hat man komplett weggelassen, dazu das matschige Fahrwerk mit diesem Pseudoscheibenrädern. Übrigens - Man will für die Teile die Premium-Preise. Loknummer statt Schild einfach irgendwie auf die Seite gedruckt, Scheibenwischer brauch mer nüsch... . Offenbar kann man aktuell TT-Bahnern alles andrehen, Hauptsache richtig teuer. Neben der Tillig-221 "SGL" und der Koch-Schleuder wohl derzeit der Renner... . Sry, aber für die aufgerufenen Preise gibt es in Spurgröße H0 von Roco und A.C.M.E. derzeit tatsächliche optische Premium-Modelle. u.a. mit ordentlichen und bereits montierten Scheibenwischern.
Die konkrete 163er hat man auch noch in nem kurzem (un)glücklichen Vorbildzustand dargestellt. Die konkrete Nummer war so nur wenige Monate unterwegs. Vor Teilwerbung. Und später Übergang zu Cargo.

[/ironie] 🤣😅😂
 
Die Preise auf der Messe sind ja nun nicht so horrend, dazu muss man auch mal an Banas Losgrößen denken - verglichen mit ROCO oder ACME sind das hier doch Klein- manchmal Kleinstserien - wer bietet bei diesen Vorbildern denn Besseres in TT zu besseren Preisen !?
 
„Die Arbeit des Kritikers ist in vieler Hinsicht eine leichte. Wir riskieren sehr wenig und erfreuen uns dennoch einer Überlegenheit gegenüber jenen, die ihr Werk und sich selbst unserem Urteil überantworten. Am dankbarsten sind negative Kritiken, da Sie amüsant zu schreiben und auch zu lesen sind. Aber wir Kritiker müssen uns der bitteren Wahrheit stellen, dass, im Großen und Ganzen betrachtet, das gewöhnliche Durchschnittsprodukt wohl immer noch bedeutungsvoller ist als unsere Kritik, die es als solches bezeichnet. Doch es gibt auch Zeiten, da ein Kritiker tatsächlich etwas riskiert – wenn es um die Entdeckung und Verteidigung von Neuem geht. Die Welt reagiert oft ungnädig auf neue Talente, neue Kreationen. Das Neue braucht Freunde.“
Aus Ratatouille 2012


Man kann natürlich immer sagen , mach es selbst besser. Das ist für ein kommerzielles Produkt jedoch zu kurz gedacht. Und wer als kommerzieller Anbieter auftritt, muss die Kritik auch abkönnen, vielleicht auch partiell daran wachsen.
 
Ja - freue mich natürlich auch, wenn ein Produkt möglichst perfekt ist. Hätte ich dein modellbauerisches Geschick, wäre mein Anspruch vielleicht auch höher. Da ich aber gerade gern auch "Exoten" sammele, lebe ich z.T. mit Kompromissen und das ist für mich o.k. - ich weiß auch nicht so genau, wie viel Kritik Bana verträgt und als konstruktiv versteht, dass er sie dann auch ernst nimmt und das schließlich in besseren Produkten mündet. Habe versucht, ihm eine Auftragsserie zu vermitteln - ist im ersten Anlauf gescheitert, schaun wir jetzt mal beim zweiten.
 
Moin moin, also die 163 finde ich jetzt nicht so schlecht aber ja die fehlenden Frontgitterroste fallen massiv auf und machen die Front irgendwie nackig.
ist die Frage ob es da noch ein Zurüstteil gibt?!
Die Scheibenwischer liegen bei MTB immer als Zurüssteil bei.
 
Ich oute mich, sofern nicht bereits getan, auch als großer Fan der Modelle und polnischen/tschechischen Vorbilder.

Kann jemand Kundiges mal etwas zur Fertigungsmethode bei MTB-Loks sagen? Ist das alles Kunststoffspritzguss oder auch 3D-Druck? Ersteres wäre ja bei der Formenvielfalt innerhalb kürzester Zeit und geringeren Mengen wirklich heroisch - oder anders gesagt nimmt der Argumentation mancher GSH ob der Unmöglichkeit etwas den Wind aus den Segeln.
 
@KTT46

Sind die Einholmpantografen der 163 aus Kunststoff? Könntest Du bitte ein Foto zeigen mit aufgestelltem Stromabnehmer?
Danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die EU07 ein formneues Modell?
Frage für die Vorab-Sammlung zur Modell-des-Jahres-Wahl. Ich selber kenne mich da zu wenig aus.
Ja. Auch die 163.
Kann jemand Kundiges mal etwas zur Fertigungsmethode bei MTB-Loks sagen? Ist das alles Kunststoffspritzguss oder auch 3D-Druck? Ersteres wäre ja bei der Formenvielfalt innerhalb kürzester Zeit und geringeren Mengen wirklich heroisch - oder anders gesagt nimmt der Argumentation mancher GSH ob der Unmöglichkeit etwas den Wind aus den Segeln.
Ja, das ist Kunststoffspritzguss.
 
@bahnwusel

In den umgebauten MTB-Loks arbeiten Mashima MHK-1524D mit 15.000 rpm und extra angefertigter Schwungmasse d = 16 mm, l = 9 mm.
Dazu waren im Motorfach des Rahmens geringe Fräsarbeiten nötig, da der Motor 1,6 mm "dicker" ist als das Original.
Damit nähern sich die Loks den Fahreigenschaften der Roco-Taucherbrillen (mit "altem" Rundmotor) an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben