• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung MTB Neuheiten ab 2023

Ich habe einige MTB-Modelle, die ich richtig gut finde - u.a. den "Krabbenkutter" der KEG.
Dazu als blankes "must have" mit entsprechenden akzeptierten Abstrichen - den M262.0 (das ist der Ganz-VT), den M286.0 und zum Zeitpunkt seines Erscheinens damals auch die T478.0. So ein "must have" wird auch der 830/831 (angekündigt erstmal in H0) sein, wenn er mal in TT erscheint...
Das, was es auch von Großserienherstellern gibt, kommt bei mir eben von eben diesen anderen...

FD851
 
@Ralf_2 Wir übermitteln es dir "gerne" auch auf Wunsch noch mal öffentlich.... Lese mehr und schreibe ggf. weniger. Es steht bereits in Beitrag 204 auch für den/die gestellt Unwissenden in Langform drinnen, was mit "FM" gemeint ist. Wir können dich unterstützen, das Lesen einfacher zu machen. [/Ende Ansage]
 
Na das sind doch mal tolle Neuigkeiten.

Mal eine Frage an die Vorbildexperten. In welchen Zügen wurde denn der grüne BRam eingesetzt? Wäre es vorbildgerecht ein Zug aus dem grünen BRam und mehreren grünen Bai 240? Danke!
 
Noch eine Frage an die Experten, der TT_CSD_BRam_008.
Ist dieser Wagen im Vindobona als Speisewagen mit gelaufen?
Danke für die Antwort.
Der fehlt mir noch dann wäre der Zug vollständig, mit 3 Wagen und den 2 Triebwagen.
 
Oh Danke, da bin ich wohl zu schnell über den Artikel geflogen.
 
Soweit ich weiß, sind ab den 80ern sowohl die grünen BRa als auch die rot/beigen BRam nach Ende der Vindobona Triebwagen Zeit in ganz normalen 'grünen' Lok bespannten Reisezügen gelaufen, vornehmlich allerdings im tschechoslowakischen Binnenverkehr.
 
In welchen Zügen wurde denn der grüne BRam eingesetzt?
Die Frage trieb mich auch schon um, da es ein interessanter Typ ist und internationale Schnellzüge damit sicher gut aussehen. Bei Vagonweb.cz bin ich für frühe Epoche IV beim Zapadni Express Prag-Nürnberg-Frankfurt/M. fündig geworden, und zwar alternierend mit einem grün-roten DB-Halbspeisewagen. Zum CSD-Binnenverkehr können sicher unsere tschechischen Foriker was sagen.
 
In welchen Zügen wurde denn der grüne BRam eingesetzt?

1969 bis 1977 Prag-Warschau, Prag-Frankfurt am Main, Prag-München.
1977-80 Chomutov-Liberec

Wäre es vorbildgerecht ein Zug aus dem grünen BRam und mehreren grünen Bai 240?

Sogar mit beiden in einem Zug.



Beide Wagen waren fast gleicher bauweise. Roten haben weder E-heizungskabel noch Dampfleitung gehabt, nach Beenden ihren Vindobona-leistungen mussten in Lokbespannten Inlandszügen am Schluss laufen, siehe Wagonweb.

Die “grünen” wagen 4 Stk hergestellt, Bedarf 3 Stk plus 1 Stk reserve. Umlaufe nach Warschau (schöne Zugbilgung mit oranger E-lok Ep05 von MTB durchlaufend Prag-Warschau), Frankfurt (“Pariser”) und München, altern. mit Halbspeisewagen der DB und PKP. Ein Wagen wurde bald nach Auslieferung schwer beschädigt und abgestellt. Als Reserve diente dann altere Tatra-Schwannenhals-Halbspeisewagen (IGRA), die um generation ältere Tatra war nachweislich mehrmals mitm “Pariser” erwischt. Sie waren nicht lange im Einsatz, ab 1977 kein Auslandseinatz mehr. Alle viere gegen 1980 endgültig ausgemustert und für Bahnbauzwecke umgebaut. Wg. Nr 001-2 war noch vor einigen Jahren in Lovosice als Begleiter zur Stopfmaschine vorhanden.

Von “roten” waren 11 Stk hergestellt, davon 5 x mit RIC Zulassung und 6 x für Inlandsverkehre. Die waren bis 1992 im Einsatz. Einer diente als Kantine im Knottenbhf Prerov, da habe ich noch kurz nach dem Angriff auf WTC im September 2001 mein Mittagessen gehabt. Der ist heute in NTM Chomutov.
Von den Roten sind dreie Stk vorhandene, davon zweie ehem. RIC sind betriebsfähige 1 x als Gesellschaftswagen bei CD Cargo, 1 x in Luzna.
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend, ich hatte ja bereits geschrieben, dass die Wagen nun verfügbar sind. Nun ist der rot/beige bei mir auch eingetrudelt. Und siehe da - er hat tatsächlich eine ordentliche Innenbeleuchtung sowie fahrtrichtungsabhängige Schlusslichter. Habe (kann) nur analog getestet.
Es liegt ein umfangreicher Zettel zur Cv Programmierung für die Digitalos in Tschechisch dabei ... :)
Zurüstung (Griffstangen und Tritte) fehlen noch:

mtb-BRam.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wagen verfügt auch über einen Magnetschalter. Dazu in Höhe der Anrichte mit einem Magneten aufs Dach "klopfen". Ein- und Ausschalten funktionieren dann mit Lampen-Einschalt-Flackern. Mit dem Pufferspeicher leuchtet der Wagen gut 2 Minuten nach. Da hat man echt alles gegeben. Die Inneneinrichtung des Speisewagens ist schön gestaltet.
Auch wenn es Hornby in H0 mit den Gs-Zugschlussleuchten und den Pullmannwagen auch macht. In meinen Augen die Innovation für 2025. Es funktioniert alles sehr gut und schafft echte Mehrwerte. Und das auch noch analog.
 

Anhänge

  • 1754066333723.png
    1754066333723.png
    885,2 KB · Aufrufe: 64
Zurück
Oben