H-Transport
Boardcrew
Es wird gefühlt eher schlimmer als besser. Wo ist bei der 163 das Trittrost über den Puffern und wo sind die Scheibenwischer und Fenster in der Dachschräge 🤣😂😅🙈🤣😂😅🙈
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was für ein überzeugendes Kriterium!und für 'nen Messepreis von 160 durchaus akzeptabel.
Nicht nur "gefühlt".Es wird gefühlt eher schlimmer als besser.
...häää?......die Schleifstücke bei der Polin...
Dazu ein möglichst dunkles, leicht unscharfes, Foto. ich gönne jedem sein seeliges Modellbahnerlächern. Sorry, aber die 163er "Fenster" der Dachschrägen sind ein Witz, die typischen Frontgitterroste hat man komplett weggelassen, dazu das matschige Fahrwerk mit diesem Pseudoscheibenrädern. Übrigens - Man will für die Teile die Premium-Preise. Loknummer statt Schild einfach irgendwie auf die Seite gedruckt, Scheibenwischer brauch mer nüsch... . Offenbar kann man aktuell TT-Bahnern alles andrehen, Hauptsache richtig teuer. Neben der Tillig-221 "SGL" und der Koch-Schleuder wohl derzeit der Renner... . Sry, aber für die aufgerufenen Preise gibt es in Spurgröße H0 von Roco und A.C.M.E. derzeit tatsächliche optische Premium-Modelle. u.a. mit ordentlichen und bereits montierten Scheibenwischern.Lackierung und Bedruckung hier und auch der 163er ist jedenfalls recht akzeptabel
Ja. Auch die 163.Ist die EU07 ein formneues Modell?
Frage für die Vorab-Sammlung zur Modell-des-Jahres-Wahl. Ich selber kenne mich da zu wenig aus.
Ja, das ist Kunststoffspritzguss.Kann jemand Kundiges mal etwas zur Fertigungsmethode bei MTB-Loks sagen? Ist das alles Kunststoffspritzguss oder auch 3D-Druck? Ersteres wäre ja bei der Formenvielfalt innerhalb kürzester Zeit und geringeren Mengen wirklich heroisch - oder anders gesagt nimmt der Argumentation mancher GSH ob der Unmöglichkeit etwas den Wind aus den Segeln.
Endlich die für Betriebsbahner interessante CD Lok....aber, auf dem Foto ist eine Tschechin, oder?...![]()
Ja, das sind leider die gleichen labbrigen Dinger wie auf der 150/350:@KTT46
Sind die Einholmpantografen der 163 aus Kunsstoff? Könntest Du bitte ein Foto zeigen mit aufgestelltem Stromabnehmer?
Danke schon mal.