Also gut!
Kurz vorab zum Verständnis eine Bemerkung zu den Gegebenheiten am Modell:
Am Vor- bzw. Nachläufergestell ist bei der Schirmer-64 rein formtechnisch keine Änderung vorgenommen worden. Dort ist die Aufnahme im Sinne des Kuppelkastens vorhanden. In diesen wurde vom Hersteller ein Normschacht eingefügt. Es ist jener Schacht, der z. b. auch an vielen Tillig-Reisezugwagen neuerer Produktion an den KK-Deichseln verbaut ist.
Die vordere Öffnung des Kuppelkastens an der 64 wurde zu den Seiten hin etwas aufgeweitet, damit die NEM-Kupplung in den Schacht paßt. Die kleinen Haken hinten am NEM-Schacht wurden entfernt.
Dieser Schacht ist mit der Unterseite nach oben im Kuppelkasten angeklebt. Diese kleine angegossene Druckfeder - sie liegt bei der 64 also unten. Das erklärt auch, warum die Kupplungen an diesem Modell nach unten zeigen - bei Tillig-Modellen zeigen sie ja meist nach oben.
Was habe ich gemacht?
Zuerst muß der "Deckel" des Kuppelkastens am 64er-Laufgestell entfernt werden. Dieses Unterfangen gestaltete sich bei einer Lok leicht, bei einer weiteren sehr schwer: Es war herstellerseitig unterschiedlich viel Kleber eingebracht worden. An dieser Stelle sage ich: Vorsicht, Zerstörungsgefahr! Ich habe euch gewarnt.
Nach dieser Aktion läßt sich der NEM-Schacht eigentlich leicht entfernen, wenn er nicht schon während des Hantierens mit dem Skalpell herausfällt. Und schneidet euch nicht in die Finger.
Als nächstes habe ich den Normschacht an jener Seite, wo die kleine Druckfeder nicht ist - also unten - befeilt. So geschätzt 1/2 mm kann man gut abtragen.
Auch vom Deckel des Kuppelkastens habe ich innen, also am Boden desselben, zwischen den beiden Rastnasen, so ca. 1/2 mm mit einer schmalen Feile abgetragen.
Dann habe ich auf diese Fläche den Normschacht mit seiner Unterseite (also der befeilten), "richtig herum" (Druckfeder nach oben) eingeklebt.
Zuletzt wird der Deckel des Kuppelkastens wieder in selbigen am Laufgestell eingeklipst. Die Kupplung steht jetzt gerade und ist gut 1 mm tiefer, so daß sie mit den Tillig-Wagen fast in einer Höhe ist.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken, Bilder kann ich zur Zeit nicht liefern.
Ach ja, das Laufgestell hatte ich für die Umarbeitung aus dem Modell ausgebaut.