• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelle von Krüger - Erfahrungen und Qualität?

Ich möchte aber einen silbernen Silberling und keinen roten.
Warum die verkehrsroten Wagen Silberlinge genannt werden, verstehe ich sowieso nicht. Für mich muss ein Silberling silbern sein, auch wenn der rote vielleicht nur ein Umlackierter ist, aber für meine MoBa-realisation brauche ich den Wagen in silber. Basta! ;-)
 
Hallo

Na, werde nicht gleich ausfallend.
Von Kühn kommen die orginalen Silberlinge.
Zuerst die roten und die silbernen lassen auch nicht lange auf sich warten.
Wenn Du dir die vom Krüger nimmst, dann wirst Du dich nachher schwarz Ärgern !

Die Wagen waren Silberlinge, sind Silberlinge und werden immer Silberlinge sein.
Egal, welche Farbe die haben, hatten und bekommen.

Schau unten die Bilder.
Das erste der orginal Krüger.
Ziemlich unförmig und ohne Beleuchtung.
Der Zweite ist ne umgebaute Kleinserie mit nachträglich eingebauter Beleuchtung.
Wenn Dir der zweite mehr zusagt, warte !
 

Anhänge

  • U-Krueger-Stw-4-board.jpg
    U-Krueger-Stw-4-board.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 194
  • Steuerwagen9.jpg
    Steuerwagen9.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 183
  • Steuerwagen8.jpg
    Steuerwagen8.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 139
Varianten der Silberlinge

Die Wagen werden umgangssprachlich Silberlinge genannt, korrekt wäre die Bezeichnung n-Wagen.
Kühn bringt zuerst die Epoche V Version in verkehrsroter Farbgebung. Kühn hat bereits angekündigt, dass weitere Versionen demnächst folgen werden, die zu den bisherigen Lokmodellen passen werden. Insofern kann man davon ausgehen, dass die Wagen mit dem Pfauenmuster (Silberling) demnächst angekündigt werden.

Auf dem Link untern kann man sich schon einen Eindruck von den Waggons machen.

http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=311153&postcount=12
 
Cyberrailer, ich wüsste nicht, dass ich ausfallend geworden wäre, siehe auch den Smiley.
Aber dennoch danke für deine Fotos, die sind schon sehr aussagekräftig und beantworten meine Frage hinreichend.
Wegen mir können wir den thread jetzt schließen, das was ich wissen wollte, weiß ich nun.
 
Ich wüsste nicht, was an der Bezeichnung n-Wagen richtiger wäre ...

Verbreitet ist für die Umlackierten Varianten auch analog Buntlingen bzw. Rotlinge.

Kühn wird die mit Sicherheit nächstes Jahr auch in der originalen silbernen Ausführung bringen. Da würde ich auf jeden Fall warten und nicht die von Krüger kaufen - die sind nicht nur sehr wenig detailliert, sondern auch zu hochbeinig und die Abmessungen des Wagens stimmen auch nicht ganz (Breite / Höhe).

Luchs.
 
Hallo,

auf der Messe in Leipzig wurde von Herrn Kühn ganz klar gesagt, dass die n-Wagen zuerst in Rot und später auf jeden Fall auch in silber kommen werden. Der Zeitabstand soll hier auch ein langsames Auslaufen / Abverkaufen der Modelle bei Krüger ermöglichen.

Gleiches gilt übrigens auch für die DBmu/q; auch hier kommen zuerst die grünen und der Senftopp wird später folgen; das unsägliche Freelance Modell von Tillig kann damit ebenfalls langsam auslaufen.

Gruß

Jochen
 
Hallo,
welche Mitteleinstiegswagen und m-Wagen gab/gibt es denn von KrügerTT in DB III? Finde nur was in Epoche IV und im Net nur was über Autotransportwagen. Gibt es irgendwo eine Auflistung über die bisher hergestellten Fahrzeuge von KrügerTT?
 
Hallo,
welche Mitteleinstiegswagen und m-Wagen gab/gibt es denn von KrügerTT in DB III? Finde nur was in Epoche IV und im Net nur was über Autotransportwagen. Gibt es irgendwo eine Auflistung über die bisher hergestellten Fahrzeuge von KrügerTT?

hier vielleicht : http://abvv.de/pw2.htm ma guggen.

Epoche-III -wagen gab es m.w. nicht.

Suchen , finden, staunen
 
Hab ich grad gesucht und gekuckt aber alles Epoche IV.
Han mal nen Brief an KrügerTT verfasst und schicke diesen Montag ab.
Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme.
 
Wliist du welche bestellen oder fragen ob es die in Epoche III gab-das Letztere kannste lassen.

Ist Freund Krüger noch so oft in Leningrad ?
 
Wenn nicht gerade Messe irgendwo ist, wie jetzt gerade in Dresden, ist Herr Krüger nicht hier in Deutschland; und in Wetzlar ist er schon fast nie anzutreffen.
Aber m. E. gab es nur DB-Umbauwagen in Ep. III von ihm.Evtl. noch ein paar Silberlinge, aber diese auch überwiegend in Ep. IV.
Gruß dimabo
 
Von Krüger gab/gibt es lediglich 3 und 4-achsige Umbauwagen und silberlinge mit schwarzem Rahmen sowie den Hasenstall-Steuerwagen dazu, in Epoche 3.
Alles andere dann ab Epoche 4.
 
Krüger Ep. 3 m-Wagen - Es gab sie mal

Ich besitze einen m - Wagen, grün Ep. 3 von Herrn Krüger.

alten DB - "Keks"
Waggon Nr.: 51 80 22 43056-6
Bm 237

Zuglauf: Frankfurt/M - Berlin Stadtb
Wagen Nr. 8

Besonderheit: Die Stirnwände sind nicht bedruckt - fällt aber im Zugverband nicht weiter auf.

Gesehen und gekauft (im Jahr 2005) habe ich diese Rarität in einem MoBa-Laden mit An- und Verkauf.

Ob es noch weitere Variante gab?
Ich erinnere mich, das zumindest ein Am in einem Uralt Prospektblatt mal aufgeführt wurde.

Ps.: Bei interesse kann ich ein Foto machen und hier einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn mich nicht alles täuscht, sitzt Herr Krüger zur Zeit NICHT in Leningrad, sondern in Dresden, an seinem Stand. Einfach mal rüberfahren und fragen...
(ist doch von Leipzig nicht sooo weit, oder V200? :braue:)
 
@Berthie, ich bin nicht aus Leipzig... :wiejetzt:

@wolfram, Cyberrailer sieht das anders. Er hat mir eine Mail geschrieben in der stand: Mein Mitteleinstiegssteuerwagen war ursprünglich Epoche III, daraus habe ich aber Epoche IV gemacht.

Schade und ich hätte ihn so gern in Epoche III. :bruell:

@ÖBB-Taurus, ja Fotos wären wirklich sehr nett!
 
Hallo.

Wenn Ihr Herrn Krüger seht, könnt ihr auch mal nach JZ;HZ und SZ Wagen fragen.
Der grüne Bm Wagen ist auch EP IV(EDV Nummer), ich habe den auch.

Gruß ATTB.
 
Zurück
Oben