• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelle von Krüger - Erfahrungen und Qualität?

@johannes,
Wo denn; und sind schon Bilder vorhanden?
Danke!
_________________________________________________________

The schmeese :biene:
 
Da muss ich ja erst noch die Gardinen einkleben-bei Gelegenheit kommt ein Bild.

johannes
 
H-Transport schrieb:
... Und unten noch "Windows 2006" - so sollte
es aussehen und das spricht meines Erachtens voll und ganz für
die Technologie der Bedruckung. Das große Fenster ist am Modell
1cm breit. ...

Hallo Allerseits!

Da ich am Samstag früh als Erster und die erste halbe Stunde
auch als Einziger beim Stand von Herrn Krüger verbrachte, konnte
ich mit ihm ein paar Worte wechseln. Auf die Frage ob die
Silberlinge auch mal in der aktuellen verkehrsroten Ausführung
kommen, sagte er mir, daß er eigentlich schon überlege, ob er
diese Wagen überhaupt weiterproduziert. Mit als Grund nannte er
die nicht mehr so gute Fensterbedruckung der Silberlinge und dabei
präsentierte er mir auch stolz die Fensterbedruckung von einem
aktuellen Wagen der CD-Bahn von TT-Modell.
Da aber die Nachfrage nach Silberlingen nach wie vor groß sei und
wohl auch schon sehr viele nach den Silberlingen in verkehrs-
roter Ausführung gefragt hätten, werde er die Wagen wohl weiter
bauen. Außerdem überlege er noch, ob er evtl. mal noch die
verkehrsrote Variante herausbringt.
Jedenfalls habe ich ihn so verstanden, also mich bitte nicht
auf den letzten Satz festnageln!!
 
Hasenställe

Von mir auch noch eine Ergänzung:

Habe gestern Mittag bei Hernn Krüger den letzten Silberling-Steuerwagen und das letzte Paar 3-achs.Umbauwagen gekauft:jump:.
Herr Krüger sagte mir, daß es in Leuna ausreichend Hasenställe geben wird!
Also bei Ebay 180,- € ausgeben ist völlig daneben!:stupid:

Gruß Olaf
 
Für die neuen Loks wie die Bügelfalten-110er in V-rot wären verkehrsrote n-Wagen ja DIE Garnitur. Schön wäre auch mal die minttürkise Ausführung.
Es freut mich auch, dass er als Hersteller selber seine Produkte positiv kritisch sieht und bestrebt ist, die Möglichkeiten immer besser auszunutzen.

Die Bautzner Fenster sind genial, ich weiß auch nicht :moulin: :streichel

Daniel
 
Ich war auf dem Event sehr enttäuscht, hatte Geld einstecken und wollte wirklich zuschlagen, aber nicht ein Wagen, der mir gezeigt wurde, war auch i.O., nichtmal die, die er als 1. Wahl eingestuft hatte. ich habs sein gelassen, hoffe aber auf eine neue Möglichkeit, vielleicht sehen die Wagen dann auch besser aus.

Probleme waren die Lackierung an den Türen und die Stellen zwischen Fensterkanten und Dachkanten...

Schade, aber für 30,- / 34,- Eus möchte ich auch einen ordentlichen Wagen haben, auch wenn Fa. Krüger als Kleinserienhersteller firmiert...
 
Hallo!

Also bei meinen Wagen sind die Dachkanten und auch der Bereich um die Türen besonders bei den Bautzenern vollkommen in Ordnung und gegenüber älteren Modellen wo diese Probleme wirklich offensichtlich waren eine wirkliche Mängelabstellung. Auch bei den MAV-Wagen, wo die Trennung ja noch die gleiche Farbe hat, wurden deutliche Fortschritte ereicht und ehrlich gesagt, ist das bei anderen Herstellern (konkret Tillig) auch ein grundlegendes Problem, dort die saubere Trennung und den gleichen Farbton zu treffen.

Daniel
 
ich wünsche mir endlich mal ein Großserienmodell, daß ich bei meinem Händler um die Ecke kaufen kann!!
das sich da kein `Großer` ran traut, bei Möglichkeit an Varianten!!
 
Das probier ich die ganze Zeit!

Leider ist es schon das höchste der Gefühle, daß ein Händler ausser Tillig noch PMT führt und das auch noch mehr schlecht als recht.
Sogar mit Kühn gibt es Probleme!!!! wenn alles kommt wie versprochen muß man den doch einfach führen!! Da muß man schon bekloppt sein!!! Veilleicht es der eine oder andere ja.....
 
Also, die Homepage ist nicht von DEM Krüger... Er sagte mir auf dem Event, dass er zur Zeit Bestellungen nur auf dem Postweg annehmen kann da er weder Telefon noch Internet hat. Ob dies stimmt weiß ich nicht aber so hat er es gesagt...
 
H-Transport schrieb:
Hallo!

Also bei meinen Wagen sind die Dachkanten und auch der Bereich um die Türen besonders bei den Bautzenern vollkommen in Ordnung und ...
Daniel


ich weiß, dass die Dächer der Wagen nicht immer perfekt sitzen, aber ich hätte so gern die CD-EC´s gehabt, aber die Türen waren mehr grau als orange/rot und der 1.Klasse Streifen war eher gestrichelt als eine Linie. Ich habe mich geärgert, da es auch für mich die erste Möglichkeit war direkt mal zuschlagen zu können, aber es ist nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Haben möchte ich die Wagen schon......
 
@DonCamillo

Krüger baut keinen druckdichten Modelle nach, sondern nur die nicht druckdichten.

@per: ich hab morgen auch noch ein paar Krüger-Tschechen dabei ;-)

Daniel
 
Ich habe jetzt zum erstem Mal einen Krüger-Wagen, in diesem Fall ein Bpmz 7421 in ozeanblau-beige, in der Hand. Was er im Laden kostet, weiß ich nicht, ich habe etwa 40 Euro bezahlt.
Ich finde ihn, speziell im Dachtrennkantenbereich, nicht sehr sauber verarbeitet und das Ozeanblau stimmt auch nicht. Die Kupplung hoffe ich in eine der neuen Varianten tauschen zu können.

Wie gesagt, ich weiß nicht, was er im Laden kostet, eine bessere Verpackung als die Blister-Pralinendose sollte aber auch drin sein.

Nicht böse sein, als TT-Anfänger wollte ich nicht an einem Denkmal kratzen. Vom Hocker reißt mich das, was ich in der Hand halte, nicht.

Grüsse
Don
 
Hallo!

Kritik kann doch jeder äußern.

Mit der zu Tillig nicht ganz passenden Farbe (wohl eher das beige) muß ich Dir voll recht geben.
Kupplungen waren bei den Wagen bei mir jetzt immer NEM-Schächte dran, vielleicht hast Du aber andere. An meinen ersten gebraucht gekauften Weitstreckenwagen waren Kastenaufnahmen dran.
Die Wagen dürften jetzt schon bald 10 Jahre erhältlich sein.
Ich hatte bei meinen ersten 2003 auch lange suchen müssen, bis die Dachkante einigermaßen gefiel.

Verpackung ist so ein Thema für sich. Die Styroporverpackungen von anderen Herstellern sind ja sehr schön zum Ansehen, aber die Krüger-Wagen nehmen die Hälfte an Platz einer Tillig-Lokschachtel (!) weg. Hat auch Vorteile.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich nicht nur auf Messen ohne langwieriges Auspacken etc. die Wagen von allen Seiten ordentlich ansehen kann. Der Schutz reicht eigentlich vollkommen aus. Mir sind leider auch schon Wagen ausm oberen Schrank abgestürzt, da ist nix passiert, da die Keile dämpfen scheinbar gut und etwas Luft ist ja in der Verpackung auch drin.

Daniel

P.S.: Die Wagen kosten bei Krüger selber 29,90 € und 7421 ist der Silberling 2. Klasse mit ozenablauem Langträger.
 
H-Transport schrieb:
Hallo!


P.S.: Die Wagen kosten bei Krüger selber 29,90 € und 7421 ist der Silberling 2. Klasse mit ozenablauem Langträger.

Inzwischen 30,50 laut einer handschriftlich verbesserten Liste von Herrn Krüger vom 12.4.2006.
 
(Edit 19:45 Uhr: gemeint ist der Avmz/Bvmz der MÁV)

bei C.A. Schieck kostet er jetzt auch mehr... Sie haben mir kulanterweise aber den alten Preis (der bei Bestelleingang gültig war) berechnet.
Vielen Dank nach Aue!


@h-transport: Ich habe zu Deinem Eintrag ein paar Ergänzungen als "Kommentar" verfaßt, kannst Sie ja in Deinen Eintrag übernehmen und den Kommentar dann löschen...
 
naja glück gehabt, aber hast Du nicht vom Silberling geredet. Die Preise Bpmz waren 29,90. gebielene.. muß zu hause noch mal nachsehen.
 
Hallo Alleman,

zur Qualität von Krüger kann ich aus meiner Sicht, und bei meinem Krüger Fahrzeugbestand, soviel sagen, für den Preis um die 30 Euro bietet er eine akzeptable Leistung an. Ein M Wagen von Tillig hat ca. den gleichen Preis. Normalerweise kosten aber Kleinserien wesentlich mehr als Großserien Produkte. Dabei ist nicht immer gesagt das dieser höhere Preis für ein besseres Produkt zu berappen ist(Ke.. .., Ja.. etc.) Insofern sehe ich diesen Preis als gerechtfertigt an. Nun sollte man auch die Stellung von Herrn Krüger beachten. Er wird fast an die 70 Jahre jung sein. Ich denke nicht das er noch die Lust, Elan und Nerven hat großartige Weiterentwicklungen durchzuführen. Ich könnte mir sehr gut vorstellen das Herr Krüger mit seinen Mitteln versucht den markt zu befriedigen. Ein anderer Hersteller der ähnliche Produkte für DB in guter oder besserer Qualität auf den markt wirft ist nicht in Sicht. Ich glaube nicht das Herr Krüger einen Wettbewerb mit einem anderen Hersteller eingehen würde.

Wer nicht mit dieser Leistung zufrieden ist sollte warten bis bessere Produkte auf dem Markt sind. Ist Hart aber nicht zu ändern.

MfG Schlagzeugfan :ja:
 
Krüger hat doch auch die russischen Weitstreckenwagen im Programm. Was kosten die ungefähr?
 
Der Speisewagen liegt bei 36 Euro + 1 Euro für die Lampen. Die anderen Wagen kosten um die 30.
Die Weitstreckenwagen haben einzeln eingesetzte Fenster und massenweise tolle Zurüsttteile für den Wagenboden. In der Datenbank müßten so gut wie alle drin stehen (bis auf die neuen Speisewagen).

Daniel
 
Zurück
Oben