• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelle von Krüger - Erfahrungen und Qualität?

Weitstreckenwagen

Die Preise für die Modelle liegen je nach Ausführung zw. 25,90 bis 28,90 Euro.
 
H-Transport schrieb:
Hallo!
...
- NEM-Schächte für Symoba-Kulissen gibt es in zwei verschiedenen Längen zu je 30 Cent das Stück
...
Daniel

Wenn ich einen der alten Eurofima-Wagen (z.B. Lufthansa) mit den Symoba-Schächten ausrüsten will, welche brauch ich dann? Und welche brauch ich für die Weitstrecken-Wagen? Ich würde meine gern umrüsten...

Gruß
 
Ah, danke. Habe in einem A+V welche stehen sehen. Muss ma gucken ob die Preise moderat sind.
 
Da habt Ihr recht. Für 30 Euro ist das Angebot akzeptabel. Wußte ich nicht, ich dachte, es sei teurer.

@ Cyber
Mario, hast Du mal bitte ein Bildchen von der umgepfriemelten Inneneinrichtung des Bordbistro?

Ich habe doch in einem Neuheitenprospekt die creme-rote Bügelfalte mit Schürzen-IC-Wagen gesehen. Da scheint also von Tillig etwas zu kommen.

Gruss
Don
 
@remus: Herr Krüger weiß, welche Du brauchst
Mir hat er für den Autotransportwagen kurze und für die Weitstreckenwagen lange mitgegeben. Ohne mich jetzt drauf fest zu nageln, aber die "Eurofimas" brauchen wahrscheinlich auch lange.

Daniel
 
Ich habe nur einen Wagen von Krüger, den Avmz 207 in orientrot\lichtgrau mit dem lila Streifen, den es mal im Vertrieb von Tillig gab.
Ich finde den Wagen nicht schlecht. Die Bedruckung und Lackierung ist sehr gut. Wenn man genau hinschaut ist die Trennkante Dach-Wagenkasten bei dem Wagen nicht ganz sauber. Die Stirnseiten sehen eher nach K.. aus, aber im Zugverband in der Mitte sieht man nichts davon:brrrrr: . Die Gravuren auf der Schürze sind auch nicht gerade scharf.
Die von Tillig neu gebrachten Wagen (DB m-Wagen,Interregio, WRmz , Halberstädter Mitteleinstiegswagen, Dosto) sind meiner Meinung nach schon eine Klasse besser.
Trotzdem hätte ich mir sicher noch ein, zwei Wagen von Krüger gekauft. Aber so einfach ist das ja nicht. Über einen Händler habe ich es ohne Erfolg versucht, direkt bestellen geht auch nicht, ebay mag ich nicht und bei Messen und Ausstellungen bin ich selten.

@DonCamillo
Ja, Tillig bringt den Avmz 111 und den Apmz 121. Zuerst als TEE Wagen im Set mit der E10.
Da Tillig mit Farbvarianten eigentlich recht schnell ist, hoffe ich, dass es die Wagen bald als DB Epoche 4 Variante als IC Wagen gibt. Auf so eine IC Zug freue ich mich schon lang:moulin: .
Den Bm 235 und den WRmh 132 gibt es schon von Tillig, jetzt kommt der WRmz135, der Avmz 111 und der Apmz121, es geht mächtig voran:biene:

MfG
Fritz
 
@ Jan:

Nein – T. hat(te) auch einen Bm235 im Programm:
Art.-Nr. 13688 in IC-Wk der DBAG, aktuell Auslaufmodell - Ich sehe vor meinem inneren Auge schon die Gesuche danach.

Der Rest ist leider alles Bm234, auch die Neuheit Art.-Nr. 13503 (DBAG + Bm234 22-41 082 = :gruebel:). Ich wünsche mir auch mal einen Bm235 der DB (zunächst mal egal ob in ozbg oder IC-Wk). Die wären eine ideale Ergänzung zu der Neuheit 13693 (WR135), den TEE-Wagen für die frühen IC79 und den IR-Wagen der DB. Man kann aber (noch) nicht alles haben, trotzdem ganz lieb „Bitte, bitte“ nach Sebnitz.
 
Ich habe gerade 2 Avmz und 4 Bpmz von Krüger bekommen. Im Gegensatz zum ozeanblau-beigen ist die Qualität hier ok. Ich sehe nur eine Schwachstelle: Die Trennfuge am Dach.

Technisch begreife ich es nicht aber es muß wohl ein schwieriger Part sein. ROCO hatte und hat dasselbe Problem bei fast allen Eurofimas in Spur N. Fachleute haben das mit ausgelutschten Formen erklärt.

Grüsse
Don
 
Erfahrung mit TT-Modell ?

Hallo,
welche Erfahrungen gibt es mit TT-Modell (Qualität etc.)?

Ich kann für meinen Teil nur negativ berichten. :flop:
Ich habe einen Autotransportwagen für den Autozug bestellt. Als ich diesen aus der Verpackung nahm, sind mir gleich 2 Achsen aus einem Drehgestell entgegengekommen. Die Kupplungen (alt) sind auf beiden Seiten verbogen - unbrauchbar, die Stirnwände sind verbogen, das Geländer im oberen Bereich gebrochen.
Ein vom selben Hersteller, mitgelieferter G-Wagen hatte an einer Achse keine Lagerbuchse!
Transportschäden schließe ich aus, da die Verpackung in Ordnung war.
Ist die Qualität der Fahrzeuge von TT-Modell generell so schlecht?
Was könnt ihr dazu berichten?

Danke. Ralf
 
TT-Modell(e) sollte man möglichst immer direkt im Laden bzw. zu Messen o.ä. kaufen, da die Qualität schwankt. Ich besitze einige Personenwagen, an denen man immer kleinere Mängel finden kann (Dach!), aber abgebrochenen oder verbogene Teile sind nicht vorhanden.
 
Ich komm hier nicht ganz klar. Wer oder was verbirgt sich hinter TT-Modell? Ich lese das hier von Pitti: "Ist die Qualität der Fahrzeuge von TT-Modell generell so schlecht?" eher so, als ob er einen Hersteller TT-Modell meint?

@ TThomas, nö - so generell kann man das doch wohl nicht sagen.
 
Oh wei, Mistverständnis!!!
Ich meine natürlich Modelle des Herstellers TT-Modell! Dahinter verbirgt sich Herr Krüger.
 
Ich komm hier nicht ganz klar. Wer oder was verbirgt sich hinter TT-Modell?

TT-Modell ist eine russische Firma, vertrieben in Deutschland über KrügerTT. Da kommen sämtliche Reisezugwagen für osteuropäische Staatsbahnen. Sprich z.B. die Berlin-Warszawa Wagen oder die Wagen Typ Ammendorf der SZD.
 
Da gibt es keine Web-Seite. Wurde hier auch schon oft diskutiert.
Aber HIER steht er in der Liste und es gibt eine Produktübersicht (ganz rechts).
Am Besten erreicht man ihn per Brief.
Bitte nicht mit Krüger-Modellbau verwechseln.
GrüDiCa
 
TT-Modell ist eine russische Firma, vertrieben in Deutschland über KrügerTT. Da kommen sämtliche Reisezugwagen für osteuropäische Staatsbahnen. Sprich z.B. die Berlin-Warszawa Wagen oder die Wagen Typ Ammendorf der SZD.


Stimmt fuer D und moeglicherweise fuer Europa. Ich habe meine Weitstreckenwagen hier bezogen:
http://www.eurotrainhobby.com/index_cat.php/cPath/105_158_159/sort/2a/page/1 !
Sieht eigentlich toll aus den Zug aus SZD-Wagen mit Br 118 oder 132 in der Front laufen zu sehen.
Die Modelle selber laufen gut, sind einigermassen anstaendig verarbeitet. Hatte bloss mit einem Aerger, da schlechte Montage einen staendigen Kurzschluss auf der Anlage verursacht hat.

Weitere Modelle habe ich nicht erworben. Es werden oefters mal im Lieblingskaufhaus Silberling-Steuerwagen angeboten. Wie die sind, keine Ahnung.
 
Da gibt es keine Web-Seite. Wurde hier auch schon oft diskutiert.

Sry Dikusch, aber diesmal muss ich dir in gewisser Hinsicht wiedersprechen. ;)
Da ja sehr viele Modelle wie beschrieben von TT-Modell ist, sollte man dort mal vorbeischauen.
TT-Modell hat ein sehr schönes Angebot für ein breites Spektrum.
Die Website ist russisch/deutsch und nciht soo kompliziert, die Preisliste eindeutig.
 
Krüger Wagen

erstmal :welcome:

Ich habe welche und bin damit zufrieden. Leider fehlt
mir bei einem immer noch ein Drehgestell!
 
Hallo!

Die Wagen sind allesamt von guter Qualität. Wie bereits geschrieben, ist das Gehäuse komplett aus glasklarem Kunststoff (Ausnahme Weitstreckenwagen). Dafür aber sehr sehr sauber und mehrfarbig bedruckt. Z.B. ist der Langträger der Epoche 5-Avmz und -Bpmz dreifarbig bedruckt, was Tillig bisher nicht gemacht hat. Auch die Fensterrahmen mit separat gedruckten Dichtungsgummies geben ein gutes Bild ab. Die Laufeigenschaften sind sehr sehr gut und die Wagen rollen auch schön leicht. Abzüge gibt es einzig in dem passungen von Wagenkasten zu Dach und die Stirnseiten mit Löchern für Fenster und Schlußlichter ohne Einsatze. Dafür ist die Inneneinrichtung passend und vorbildgerecht mehrfarbig. Ich selber hab derzeit um die 30 Wagen von Krüger und bin wirklich zufrieden. Im Vergleich zum Tillig gibt es Sachen, die sind besser als auch schlechter. Aber viel nimmt sich das nicht und Einschränkungen für den Fahrbetrieb gibt es auch keine.

Auch die Weitstreckenwagen sind gut verarbeitet.

Daniel
 
Gibs denn schon ne brauchbare Lösung für eine Innenbeleuchtung dieser Wagen?
 
Zurück
Oben