• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelle von Krüger - Erfahrungen und Qualität?

Und ich habe damals in der Schule gelernt, daß es Zitat:
" Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde am 18. August 1914 der deutsche Name zu Petrograd – wörtlich „Peterstadt“ – russifiziert. Nach Lenins Tod 1924 wurde die Stadt am 26. Januar 1924 in Leningrad umbenannt."geheißen hat und St. Petersburg in Florida liegt......Aber der real existierende Sozialismus hat ja dem Са́нкт-Петербу́рг Platz gemacht.
 
Hallo.

Wenn Ihr Herrn Krüger seht, könnt ihr auch mal nach JZ;HZ und SZ Wagen fragen.
Der grüne Bm Wagen ist auch EP IV(EDV Nummer), ich habe den auch.

Gruß ATTB.

Also für die JZ, HZ und SZ Wagen wäre ich auch in TT dafür sogar. Auch wäre ich dafür, wenn Krüger sich diesem orangenen SBB-Bpm annehmen würde, siehe http://www.railfaneurope.net/pix/ch/SBB_CFF_FFS/car/RIC/Bpm61-B50/sbb19990128A.jpg und den I10 Großraumwagen der SNCB machen würde, siehe http://www.railfaneurope.net/pix/be/car/I10/B/orange/Be-Eurofima_old_Colour.jpg, http://www.railfaneurope.net/pix/be/car/I10/B/orange/I10_B_Lux_1.jpg und http://www.railfaneurope.net/pix/be/car/I10/A/I10_A_Lux_1.jpg:fasziniert:
 
Nur mal so zur Info, damit die Träume nicht in den Himmel wachsen. Hr. Krüger hat zum 31.12.2011 sein Gewerbe abgemeldet und verkauft jetzt nur noch seinen vorhandenen Warenbestand als Privatperson. Ich glaube kaum, dass noch etwas Neues von ihm selber kommt. Zudem würde er über eure Vorstellungen mangels Internet auch nur über Dritte erfahren.
Bei Wünschen wendet ihr euch besser an http://www.tt-models.spb.ru. Herr K. wird sicher auch künftig noch auf Messen am Stand der Petersburger Firma Ansprechpartner sein.

Wolfgang
 
TT Model / Krüger

Das ja furchtbar!

Waren da nicht aber noch die polnischen IC-Wagen #7676 und 7677 als Neuheiten angekündigt?
 
Hallo!

Von Krüger selbst kamen nur die Umbauwagen und die Silberlinge.
Der "Rest" (u.a. "Eurofima" und Weitstreckenwagen) ist von TT-Modell St. Petersburg.

Daniel
 
@Daniel

Da hast du schon recht. Zuletzt fertigte Hr. Krüger in der Hauptsache nur noch die Umbauwagen und sein Gleissystem. Aber auch letzteres wird jetzt nur noch abverkauft.
Jegliches Ding hat eben seine Zeit, so steht es schon in der Bibel. Also gönnen wir Hr. Krüger seine Ruhestand. Er hat unglaublich viel für den Erhalt der Spur TT im Westen getan. Und so ganz weg ist er ja noch nicht.

Wolfgang
 
Wie ist eure Erfahrung?

Hallo,
hat schon mal jemand direkt bei TT-Modell St. Petersburg bestellt?
Wie sind da Eure erfahrungen mit der Lieferbarkeit der Modelle, Versand = Verpackung + Zeitdauer, gibt es bei der Bezahlung/Überweisung besonderes zu beachten? :nixweiss:
 
Hallo V200, :allesgut:

ich dachte es ist nun geklärt mit der Epoche des grünen Bm.

Aber wenn gewünscht kann ich gerne welche machen.
 
Hallo,
hat schon mal jemand direkt bei TT-Modell St. Petersburg bestellt?
Muss man direkt in Russland bestellen? Es gibt doch auch deutsche Händler, die Produkte von TT-Modell führen. Beim MBS werden die Wagen zwar unter Krüger geführt, wenn ich Daniels Beitrag
Der "Rest" (u.a. "Eurofima" und Weitstreckenwagen) ist von TT-Modell St. Petersburg.
richtig verstehe, ist Krüger maximal Importeur gewesen. Vielleicht lässt sich über die Schiene an die Modelle kommen, auch wenn sehr viel reine Katalogware ist?
 
Hallo!

Auf den Schachteln steht nicht Krüger drauf, sondern TT-Modell.
Auch auf Messen gab es zwischen Herrn Krüger und der Frau von TT-Modell beim Verkauf am Gemeinschaftsstand klare Kassentrennung.

Daniel
 
...gab's in Dresden zu kaufen.
Das weiß ich nicht. Ich war leider nicht dort (hätte sie aber auch gern!).

Auf den Schachteln steht nicht Krüger drauf, sondern TT-Modell.
Das kann ich quasi zigfach bestätigen ;o)

Auch auf Messen gab es zwischen Herrn Krüger und der Frau von TT-Modell beim Verkauf am Gemeinschaftsstand klare Kassentrennung.
Das ist mir nie aufgefallen. Habe immer Herrn Krüger mein Geld in die Hand gedrückt.


Gruß
BMM
 
Wenn man Modelle von TT-Model haben möchte geht es am besten, wenn man direkt bei TT-Model per mail bestellt. Es gibt immer einen Stand auf den Messen in Dresden, Leipzig und zur AKTT Messe, wo man dann die Modelle kaufen kann. Ich kann da auch gern vermitteln, wenn gewünscht.
 
Wenn man Modelle von TT-Model haben möchte ...
Im Modell-Bahnhof Görlitz standen kurz vor Weihnachten etliche dieser Wagen in der Vitrine. Bei der Breite des offline verfügbaren TT-Angebots würde es mich schwer wundern, wenn es dort nicht wenigstens einen "Mitleser" im Board gäbe. Vielleicht reicht ein öffentliches "will haben" schon aus.
Alternativ würde ich, wenn ich denn Interesse hätte, nach einem Boarder fahnden, der meine Frage anläßlich der Börse am 11.3. weiterleiten könnte.
(Für die Schnäppchenfraktion zur Orientierung: Die UNESCO-Wagen kamen 50€ minus ein kleines Bier. Es lagen aber auch offline-Rabattcoupons aus *g*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, gestern habe ich Post von Herrn Krüger aus Wetzlar! erhalten. Er schreibt: "Im Moment wird an den Silberlingen Hasenstall und Karlsruher Kopf, nur auf speziellen Wunsch von Modellbahnern die schon die Wagen haben und diese rasserein ergänzen möchten, gearbeitet. Ein Halbpackwagen DB 4yg (Pendant zu den DR Reko-Wagen) könne er im Sommer liefern. Sowie die üblichen 3- und 4-achsigen Umbauwagen und den Autotransportwagen DDm."

Ich glaube das mit den BD4yg und den 4-achs. Umbauwagen ist irgendwie doppelt gemoppelt... Aber na ja, vielleicht hilft ja jemanden diese Auskunft.
 
Hi, wie eng sind die Krügerlinge trotz KKK denn gekuppelt? So schön eng wie die Tillig m-Wagen oder doch weit auseinander wie meine 4-achser Umbauwagen von Krüger?? :braue:
 
Welche Krügerlinge? An neuem Wagenmaterial habe ich nur die Dreiachser und die sind natürlich genauso eng wie Tillig-Rekos gekoppelt. Ist kein Kunststück, denn es sind ja diesselben Fahrgestelle. Bei dem vierachsigen Waggon habe ich so meine Bedenken, denn das ist eine sehr alte zweigeteilte Krüger-Konstruktion.

Wolfgang
 
Ja es gibt auch Silberlinge von Krüger. Meine 4-achser Umbauwagen haben zwar KKK, dennoch könnten diese gut und gerne 2 bis 3mm enger zusammen sein. Und bevor ich mir halt ein paar "Krügerlinge" leiste, wollte ich eben wissen wie eng diese gekuppelt sind. Zu weit ist hässlich...
 
Zurück
Oben