Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wünschenswert sicher, aber ob es in der Sache etwas ändert, wenn zwar alle Modelle in einem Katalog aufgeführt sind, jedoch manche "irgendwann mal wieder" verfügbar sein werden?
Bei mir verstärkt sich der Eindruck, dass die Fa. Hädl aber bei allem Engagement gar nicht ständig große Mengen an Modellen produzieren kann.
Ich habe anfangs auch nicht verstanden, warum selbst bei SM absehbar begehrte Wagenmodelle ("DR" ) meist auf 100 Stück limitiert sind.
Künstliche Verknappung scheint da nicht im Vordergrund zu stehen. Es geht wahrscheinlich nicht mehr, so denn man nicht nur dieses Modell produziert.
Und wenn dann die Produktion schon mit Vorbestellungen ausverkauft ist... - eieiei, da rollt die nächste Empörungswelle. Zum Glück sind Güterwagen kein Klopapier.eine Art Kalender, was wann verfügbar ist
...die Fa. Hädl hat noch nie einen "Königsberg" hergestellt...
Na, der Herr Hadler ist ein begeisterter Modelleisenbahner. Wer ihn als solchen kennt, kennt auch seine Vorlieben. Die liegen im Schlesischen der Epoche II. Wenn er das konsequent umsetzen würde, würden sich sicher ein paar Leute freuen, viele aber ganz schön komisch gucken...Subthese: Nimmt ein begeisterter Modelleisenbahner die Produktion auf, möchte er möglichst schnell nacheinander all die Modelle herstellen, die er selbst lange vermißt hat. Leitmotiv wäre in diesem Falle zuerst die Verliebtheit ins Hobby als betriebswirtschaftliche Überlegungen.
Ich befürchte, da hast du mich mißverstanden. Mir ging es ausschließlich darum, dass bei all den Sondermodellen das reguläre Katalogprogramm sehr schlecht zu haben ist. Es erweckt ein wenig den Eindruck, als käme man bei der Firma Hädl auf Grund immer neuer Projekte irgendwie nicht hinterher.@Bahndamm51 du als Kunde könntest Wunschmodelle in Form von Sondermodellen als offiziellen Auftrag auslösen, das normale Sortiment muss halt neben solchen Aufträgen auch noch abgearbeitet werden.
Er war ja auch an der E42.1 nicht ganz unbeteiligt