• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Elriwa Neuheiten 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Zug des richtigen Kastens ist bei TILLIG abgefahren. Selbst wenn da was mit der richtigen Fensteranzahl käme, bleibt die Stolperstelle Fenstergröße. Das hat der Hersteller bei den Bvmz 185 auch nicht ganz hinbekommen, weswegen dessen Proportionen für mein Auge "ungewöhnlich" sind. Ob sich ein weiterer Hersteller an die Z-Wagen wagt?
 
Es einfach sein lassen und diesen Freelance Unfug nicht weiter zu befeuern oder ebbend einen richtigen Wagenkasten in Auftrag geben.
Welche Gefahr lauert da denn so außer, daß da jemand Gefahr läuft ein paar Euro mit zu verdienen? Für eine Konstruktion eines neuen Wagens sind ganz andere Stückzahlen nötig als die, die bei dieser Marktabfrage im besten Fall heraus kommen würden. Dafür macht keiner eine neue Form.
 
Welche Gefahr lauert da denn so ?

Das es den Hersteller/Auftraggeber suggeriert damit auf einfacherweise durch zukommen. Heist Kunde Doof kauft jeden Mist , gibt ja nix anderes und wir brauchen uns keine Mühe mehr geben. Dann müssen wir uns nicht wundern wenn es dann abwärts geht und nur noch so Zeug gibt .
Also einfach eisern bleiben und verzichten !
 
Das es den Hersteller/Auftraggeber suggeriert damit auf einfacherweise durch zukommen. Heist Kunde Doof kauft jeden Mist , gibt ja nix anderes und wir brauchen uns keine Mühe mehr geben. Dann müssen wir uns nicht wundern wenn es dann abwärts geht und nur noch so Zeug gibt .
Also einfach eisern bleiben und verzichten !
Hast du mal durchgezählt, wieviel Formneuheiten Tillig oder andere so im Jahr machen? Für mehr ist offensichtlich kein Geld oder keine Kapazität da. Da überlegt man als Firma ganz genau, was ich als nächstes formneues bringe und was bringt mir das formneue Modell ein. Es ist nicht alles so einfach, wie wir das gern hätten.
 
Und daran, dass irgend jemand ausgerechnet die hier diskutierten Komfortwagen mal formneu herausbringt, kann ich bei bestem Willen nicht glauben.
Also entweder nutzt man jetzt nochmal die Chance auf die bekannten Tillig-Modelle, oder lässt es.
 
Update auf der Seite von Elriwa:

"Update 21.08.2024: Obwohl die Wagen erst wenige Stunden online sind und durch die bekannten Medien noch nicht beworben wurden, sind die ersten Reaktionen deutlich und die Wagen werden gut und relativ ausgewogen vorbestellt. Wir haben hier wohl einen "Nerv" getroffen.


Klarstellung: Es handelt sich tatsächlich um eine Wiederauflage, damit man die früheren Produktionen/Käufe ergänzen kann; so haben es sich jedenfalls viele Kunde gewünscht. Alternative Bedruckungen der Wagen z.B. der späteren 80er Jahre als Amy/Bmy oder auch die Ergänzungswagen als "Halberstädter" stehen jetzt nicht im Fokus, könnten aber evtl. später realisiert werden."
 
Es einfach sein lassen und diesen Freelance Unfug nicht weiter zu befeuern oder ebbend einen richtigen Wagenkasten in Auftrag geben.
Hä? Was hast Du denn geraucht?
Jeder sollte das machen wozu er Lust hat. Wenn Elriwa das so macht - dann bitte schön - Respekt für das Engagement, ist wirklich ne Menge Arbeit.
Ob sich das am Ende alles rechnet oder der Donnerbüchse-Abwärts-Weg beschritten wird , wird sich am Ende für beide Seiten herausstellen.

Alles in allem ist halte ich persönlich die inflationären Elriwa-Ankündigungen von Exklusiv/SupiSonder für äusserst suspekt, ziehe Parallelen und denke mir meinen Teil, aber was zählt schon meine Meinung…

…bin eh bald wieder im Urlaub…

Salud
Butzler
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Anzahl der Fenster stimmen nicht. Es sind zuviele. 12 auf der einen Seite und 10 auf der anderern müsste es sein, aber Tillig hat 12 auf beiden Seiten.
 
Weil ich selbst gerade (eine Weile) danach gesucht habe. Falls jemand den "Zug der Zukunft" von der Eisenbahnparade in Riesa anlässlich des Jubiläums "150 Jahre erste deutsche Ferneisenbahn von Dresden nach Leipzig" im April 1989 nachstellen will, hier die entsprechenden Wagennummern dazu:

Bmhe 61 50 20-90 000-2
Amhe 61 50 10-90 002-0
Bmhe 61 50 20-90 004-4
Bmhe 61 50 20-90 006-9

Quelle (Edit: Bei zwei Wagen waren die Prüfziffern in der Quelle nicht korrekt, ich habe das hier korregiert.)

Und hier noch ein Bild des Zuges.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ralf_2

erläutere ich Dir gern mal am 21.9. beim Stammtisch, dann siehst Du die MoBa vielleicht mit ganz anderen (Finanz)Augen.
Mal schauen ob´s dann noch LÄUFT…


Salud
Butzler

Moin,
Ich sehe das Thema Modellbahn eher als Freizeitvergnügen. Finanzielles Interesse besteht da meinerseits nicht. Und um Geld anderer Leute kümmere ich mich eher nicht. :).
Die elriwa-Geschichte scheint doch recht erfolgreich. Ob die jetzt irgendwo auch immer einen „Modellbahnkosmos“ schaffen können?
Na das war wohl auch die Idee eines Werbe“Experten“.
Wenn ich mit denen, also den Leuten von elriwa zu tun hatte, waren die Leute sehr kompetent und zuverlässig.
Die meisten Modellbahnsachen kaufe ich trotzdem inzwischen woanders, weil die Händlerin bei den Modulisten mitmacht. Da kaufe ich dann eben im Freundeskreis.
Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Anzahl der Fenster stimmen nicht. Es sind zuviele. 12 auf der einen Seite und 10 auf der anderern müsste es sein, aber Tillig hat 12 auf beiden Seiten.
Also ist es dann hauptsächlich ein "Problem" für die Kreisfahrer, weil nur sie beide Seiten der Wagen sehen. Da Kreisfahren sowieso wenig vorbildlich ist, dürften diese mit einem weiteren Kompromiss weniger ein Problem haben.
:biggrin::biggrin::biggrin:
 
Grüße.
Wäre nicht das erste mal , das kurz nach Wiederauflagen , Neukonstruktionen kommen .
Den 4 Herstellern in TT gehen demnächst die DR-Epoche 4-Personenwagenkonstruktionen eh aus .
Arnold hat die Wagen in N .
Die anderen 3 könnten bei Neuentwicklungen die Nenngröße H0 mit bedienen .
Meine 2 Wagen von modist werden immer einzelgänger bleiben, bei richtig umgesetzte Wagen würde ich mir aber schon einen Zug anschaffen .
( gilt übrigens auch für die Mod-Wagen, welche ich als Neukonstruktionen mit Schürze kaufen würde ).

Mfg Micha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben