• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Elriwa Neuheiten 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin gespannt, was man sich da so ausgedacht hat.
Es darf da auch ruhig mal was in DB Epoche 3 oder 4 dabei sein.
Nicht nur interessant für Fans dieser Sparte.
Die m-Wagen beispielsweise in der Bedruckung "Royal Corps of Transport " der Epoche 4 in blau / beige wären genial. Wenn es von Tillig dann noch den passenden Packwagen des Typs Dm als sinnvolle Ergänzung der m-Wagen Familie geben würde wäre das ein sehr attraktiver Zug, auch im Hinblick auf seine Zuglänge, hatte das Vorbild doch selten mehr als 6-7 Wagen.
Habe diesen Zug, gezogen von einer 118er, später dann 132er, damals sehr oft bei der Durchfahrt in Eilsleben gesehen und gerade diese attraktive Beschriftung mit dem 'Union Jack" und dem Wappen des "RCOT" blieb in Erinnerung.
Für die Epoche 3 hatte Tillig ja schon einmal Wagen aufgelegt.
Naja, schon wieder Wunschmusik 🤪.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Idee von Tillig, eine neue BR132 ff zu bringen, sehr gut. Vor allem weil das Roco-Modell nicht mehr zeitgemäß ist (ja, ist eine sehr solide Konstruktion, aber die Qualität ging in den letzten Jahren dennoch bergab) und auf Grund des Konstruktionsjahres eben nur begrenzte Varianten möglich sind. Das Tillig-Modell scheint formtechnisch vieles mehr zu ermöglichen und ist somit aus meiner Sicht eine wahre Bereicherung für die Lokfamilie. Und Piko hat nun mal keine BR 132 ff in TT.

Ich finde den Tatendrang von elriwa ebenfalls super, hatte auch gehofft, dass die exlusiven H0-Modelle in TT erscheinen werden, was nun teilweise geschieht. Aber es müssen aus meiner Sicht nicht immer Sonder- oder Exklusivmodelle sein, mehr Katalogmodelle (auch mit Alleinstellungsmerkmalen beim Vorbild) über die Jahre verteilt, würde sicher den ein oder anderen Geldbeutel entgegenkommen. Bleibt die Frage nach der notwendigen Recherche, die elriwa offensichtlich tiefgründig betreibt. Dies könnten die Hersteller aber auch bilateral lösen, wenn der Wille da ist.
 
Nur mal so aus reiner Neugierde: Wer von Euch seligen hat sich denn die bezaubernde und traumhaft schöne V200.0 in der Rheingold-Lackierung vorbestellt?

Die Tillig-132er als elriwa-Sondermodell mit Sound findet ebenso den Weg in mein Bw. Tolle Aktion! 👍
 
Ich warte erst mal ab wie die 132er sich bewährt. Sah nicht schlecht aus was sie am TdoT in SEB gezeigt hat. Aber...
Mein Geld wächst nicht auf meinen Bäumen. :)
 
@Kohlenstaub
Das ist jetzt aber nicht neu 😜.
Bei manchen Modellen mußt du unter Umständen auf das nächste Fertigungslos warten, da das erste schon kompleTT an Vorbesteller ausgeliefert wurde. Und selbst da gibt es keine Garantie, daß du zu den glücklichen Besitzern bei Erst-Auslieferung gehörst.
Tilligs "Eisenschwein" DR Epoche 4 war so nachgefragt, daß ich meines trotz zeitnaher Vorbestellung bei Ankündigung erst beim zweiten Los bekam.
Und bei den Exklusivmodellen ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß ohne Vorbestellung der Kelch an dir vorbeigeht.
 
Schönes Bild aber was willst du damit sagen?
Das Roco diese Variante angekündigt hat ist bekannt.
Aber eben nicht in der Farbkombi, wie "exklusiv" von elriwa für das neue Tillig-Modell angekündigt.
Und vielleicht schafft es Tillig, die 132er in den Proportionen gerade im Bereich der Lokfront stimmiger umzusetzen als das Roco gemacht hat. Die schon gezeigten Arbeitsstände lassen darauf schließen.
Und auch deswegen ist das Tillig-Modell vielleicht nochmal interessant. Wenn für dich nicht dann ist das so. Aber nach den von Tillig erwähnten sehr guten Vorbestellzahlen zu urteilen sehen das viele anders und freuen sich auf die Sebnitzer Ludmilla-Familie und deren Möglichkeiten in der Umsetzung weiterer interessanter und stimmiger Formvarianten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall - es sollten nicht nur die äußeren sondern auch die "inneren" Werte passen und sich das Modell, was die Fahreigenschaften angeht, auch auf einem hohen Niveau bewegt.
 
Ich habe vorsorglich die 120er mit verwitterten Farben vorbestellt. Was ich mich Frage, wie Roco den Lack im Modell umsetzt. Sind es einfach nur dunklere Farben oder geht auch eine matte Ausführung der Lackierung?
 
Finde ich auch und ich hatte gehofft die machen das zum 30. Firmenjubiläen. Die WUMME war nach der E 44 die erste Lok von Tillig
Für eine weitere DR 120 ist nun wirklich kein Bedarf. Das Roco-Modell ist gut, bis auf die Qualitätsprobleme beim Antrieb. Aber die gibt es ja nun in Sebnitz auch bei diversen Loks. Zusätzlich die Gefahr der Zinkpest. Wie soll da also eine Doppelentwicklung gerechtfertigt werden?
 
Ich habe vorsorglich die 120er mit verwitterten Farben vorbestellt. Was ich mich Frage, wie Roco den Lack im Modell umsetzt. Sind es einfach nur dunklere Farben oder geht auch eine matte Ausführung der Lackierung?
120 049? Hab ich auch vorbestellt.. Hoffentlich hat Roco aus den Problemen mit den 108/110er und der letzten 132 gelernt. Letztere werde ich demnächst auf neuen Motor umbauen. Meiner macht mittlerweile mehr Krach als der alte BTTB Rundmotor. Mit der zweiten 108 hab ich Glück gehabt was den Motor betrifft. Allerdings hat sie ständig Kontaktprobleme.
Die 120 049 jetzt ist die letzte Chance die ich persönlich Roco gebe. Klappt das nicht, ist sie die letzte Lok aus Österreich für mich.

Grüße
 
Nö, die konnten schon. Die ersten V300 und V200 waren damals sehr ordentlich und sicher ein Qualitätssprung auf 12 mm Gleisen.
Irgendwie kamen dann mehrere Umstrukturierungen bei roco / Modellbahn GmbH, oder wie die gerade heißen.
Die Qualität war schon bei dem Dampfloks nicht so doll. Die Steuerung geht bei der 44er wohl immer noch falsch rum. Die 38er brauchte einen Rückruf, (wohl eine Neuheit in der Modellbahngeechichte) um überhaupt fahren zu können.
Die 18… na ja die haben es wirklich geschafft, das Original rot einfärben zu lassen. Wohl in der Hoffnung, daß diese Karrikatur auch gekauft wird.
Und dann mindestens zweimal TT rausgeschmissen - auf Ausstellungen sowie gern „verschwiegen“.
Nö - ist schon eine komische Firma.

Grüße Ralf
 
Für eine weitere DR 120 ist nun wirklich kein Bedarf. Das Roco-Modell ist gut, bis auf die Qualitätsprobleme beim Antrieb. Aber die gibt es ja nun in Sebnitz auch bei diversen Loks. Zusätzlich die Gefahr der Zinkpest. Wie soll da also eine Doppelentwicklung gerechtfertigt werden?
Das kann nur bereichern. So ziemlich sind wir in DR mit den Modellen durch. Da kann man auch mal wieder frisches gebrauchen. An Epoche 5 und weiter habe ich kein Interesse. Die PIKO 118\9 sind auch eine Bereicherung obwohl es sie schon von Tillig gab.
 
Was mir nach wie vor fehlt, ist eine BR 152 Epoche 5. Ich finde diese Lok optisch sehr gelungen und als Güterzuglok vor vielen schönen Wagengarnituren einsetzbar. Vielleicht wäre das mal ne Idee?
 
@ostseepirat
Na wenn deiner Meinung nach DR so gut wie durch ist (was ich so nicht sehe, da gibt's noch einiges was es noch gar nicht gibt) kann man ja anderweitig was frisches bringen und somit unsere Spur in der Breite im Angebot attraktiver machen - in meinen Augen sinnvoller als die 3. Auflage einer DR V200 (und das sag ich mal so als jemand, der sich schwerpunktmäßig mit DR Epoche 3&4 beschäftigt).
Aber darüber werden sich bei den paar Herstellern, die wir für unsere Spur haben, die entsprechenden Leute schon Gedanken machen.
Und elriwa dann aus dem, was dabei rauskommt, ganz sicher wieder das eine oder andere Sonder- / Exclusivmodell.
 
Da es bislang noch nicht wirklich brauchbare Bilder der Doppelstockwagen in der Versuchslackierung gab, reiche ich mal welche nach.
 

Anhänge

  • IMG_1879.jpeg
    IMG_1879.jpeg
    179,1 KB · Aufrufe: 391
  • IMG_1876.jpeg
    IMG_1876.jpeg
    188,3 KB · Aufrufe: 386
  • IMG_1875.jpeg
    IMG_1875.jpeg
    165,8 KB · Aufrufe: 371
  • IMG_1874.jpeg
    IMG_1874.jpeg
    195,6 KB · Aufrufe: 369
  • IMG_1877.jpeg
    IMG_1877.jpeg
    208,3 KB · Aufrufe: 367
  • IMG_1878.jpeg
    IMG_1878.jpeg
    190,2 KB · Aufrufe: 387
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben