• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 140 DB von Kuehn wird ausgeliefert

Lt. meb wird suggeriert , es wäre der selbe Hersteller wie der der in " orange-blauen OVP (H0, N, TT )" liefert...also ROCO.
 
Ich nix dazu können... mir ist ist es fast egal wer der Hersteller ist, das Endergebnis überzeugt.
 
H-Transport schrieb:
Hallo!

Ich hab gerade festgestellt, dass die Orientroten 140er so ziemnlich alle an der Stirnseite leicht nach rechts versetzte Kekse hatten und Kühn dies auch berücksichtigt hat. Respekt!!!!!!!!!

Und ich wollte gerade fragen, ob das beim Vorbild wirklich so asymetrisch aussieht; fällt nämlich wirklich auf!
 
Zum Thema Lieferzeit: ich habe erst nach dem Einstellen von R.P´s Bildern am 15.06.2006 bestellt, und seit heute wohnt sie schon bei mir :brrrrr:

Man kann ja auch mal Glück haben.
 
Mario, das war zu befürchten... ;-)

Sieht mit Magerkeks besser aus, neue Loknummer dran, sonst original?
 
Hallo

Da gibt es für mich nix zu verbessern.
Zumindest hab ich noch nix gefunden.

Das Fahrverhalten ist wahnsinn.
Wenn ich nicht wüsste, das es keine Roco Lok ist, würde ich sie für eine Roco Lok halten :brrrrr:
Das Spiel im Getriebe ist geringer als das von den meisten Tillig-Loks.
Da kann nur die 110 vom Getriebespiel her mithalten.
Die 101 kann man dreimal soweit Schieben.
Man kann die 140 mit dem Tillig HoRo Fahrtechnisch auf eine Stufe stellen, wobei mir die Geräuschkulisse von der Kühn besser gefällt.
Sie rumpelt nicht über Schienenstösse, sondern gleitet eher sanft drüber.

Mario
 
So Leute:
kann denn nich mal jemand TT-Kompetentes mind. einen echten Kritikpunkt
an der neuen E140 suchen & finden-soviel gutes kann es nicht geben
...es ist so langweilig.
















(könnte auch Ironie sein)
 
Stolli, das muss ich Dich enttäuschen

ich habe sie heute auch live gesehen,
ganz tolles Modell, besonders gefallen mir die Drehgestelle, die Aufstiegsgriffe und der Dachaufbau,
nicht zu vergessen die stabile Plaste ( äh Kunststoff ) verpackung

Bin ein wenig schwach geworden, aber standhaft geblieben

Herr Kühn: Weiter so !!!!
 
Wenn keiner meckert, dann mach ich das jetzt :

Ich muss noch sooooooooo lange auf die DBAG Version warten :argh:

:)

... sebastian
 
Ich steig auch noch ein !

Auf die Epoche IV Version werd ich auch noch länger warten müssen!

Arrgh!

Was aber wirklich ärgerlich ist, ist die Tatsache, dass es bis jetzt nur im MEB und im TT-Kurier Testberichte gab. Im Modellbahnjournal und Co. stand nichts drin, auch nicht unter den Neuheiten.
Was in der MIBA steht weiß ich nicht. Vielleicht machen die im November zum 60. Geburtstag wieder was größeres zum Thema TT. Insgesamt habe ich aber das Gefühl, dass hier wohl einige Druck ausüben, um TT klein zu halten. Die berichterstattung ist doch sehr spartanisch!
 
Der Druck kommt leider vor allem von den TT-Herstellern selber (insbesondere Tillig): in Form fehlender Anzeigen. Fachzeitschriften sind halt nicht nur im Laden käuflich ...

Luchs.
 
Wieso nur dort , die 140-209 ist immer so Unterwegs gewesen , dürfte inzwischen Z-gestellt sein .
 
stolli schrieb:
So Leute: kann denn nich mal jemand TT-Kompetentes mind. einen echten Kritikpunkt an der neuen E140 suchen & finden-soviel gutes kann es nicht geben
...es ist so langweilig. (könnte auch Ironie sein)

Dem Stolli kann geholfen werden::allesgut:

Als bekennender Oberleitungs-Betrieb-TT-Bahner ifinde ich den Umbau auf Fahrleitungsbetrieb laut Bedienungsanleitung ein ziemliches Unding. Man muss die Pantografen im Gehäuse zunächst mit einer Zuleitung versehen, die Platine demontieren und eine Leiterbahnen "zerstören", dafür eine neue ein- und die Pantografen-Zuleitung anlöten (evtl. Rückbau auch wieder durch löten)... Naja, der Lok-Preis entschädigt dafür nur unzureichend. :braue:

Andere E-Lok-Hersteller haben das wahrhaft besser gelöst.

Aber - um keine Diskussion auszulösen - wahrscheinlich sind solche Betriebsbahner wie ich eine Minderheit und: ich finde den Rest des Modells wirklich klasse.

Thomas
 
Zurück
Oben