Grüße.
Das BW Gera hat doch in den 90igern an DB Elloks Reparaturen gemacht , war das nicht Rostsanierung ? Die BR 111 sollte da auch mit in Gera gewesen sein .
Wenn man die 111er von Kühn nicht mehr getauscht bekommt , dann ist sie halt auf dem Weg nach Gera .
Ab Fahrplanwechsel 1993 sind DB-Elloks erstmalig richtig ins DR-Gebiet gekommen , über Helmstedt - Magdeburg .
Wenn die DB / DSG für Grenzüberschreitende Züge den
Speisewagen gestellt hat , waren das meistens kombinierte Sitz-Speisewagen .Die
Wagen waren im alten Rot-Dunkelblau und in der neueren TEE-Farbgebung im Einsatz.
Bei DSO findet man was zum Thema .
http://www.traktionswandel.de/berlin/200.html
http://www.traktionswandel.de/berlin/230.html
In TT gab es da nur mal zwei Freelance-Modelle auf Basis vom WRmh 132 und 135 von der Donnerbüchse , in Rot-Blau ala Kakadu ARmh 217 .
Quälitativ darf man von der Kühn 111er nicht allerhöchste Erwartungen haben , was auch sicherlich dem Preis geschultet ist .
Ich persönlich habe deswegen auch über die Oceanblauen Strimen an einem Führerstand hinweggesehen , nochdazu die Einmalauflage nicht mehr lieferbar ist . Der Fleck an deiner Lok ist aber dagegen auf viel gräßlicher .
Mfg Micha