Also nochmal Danke für Hinweise. Vorweg, die Reparatur ist gelungen.
Die erste 111 musste ich reklamieren (habe ich noch nie gebraucht), weil die Kupplung abgefallen war.
Die zweite war optisch in Ordnung, aber sie ratterte. Nach Testung im Liegen kein Geräusch, aber unter der Lupe hatte ein Haftreifen eine Kerbe. Runter ging er leicht, aber im montierten Zustand kann man keinen Neuen aufziehen. Die Beschreibung der Rep, erst nach Hinweisen auf der Kühnseite, erahnte Schreckliches. Ich kann keinen, der bei Reperaturen nicht bewandert ist, einen Wechsel der Haftreifen raten. Erstens ist die Beschreibung nicht in jedem Punkt zielführend, sehr vage. Dann ist das Ganze fast eine Generalreparatur.
Zuerst fiel der eine rote Draht ab, den Schwarzen habe ich gleich abgelötet, da liese sich auch besser agieren. Beim Zusammenbauen viel der zweite rote Draht ab. Mit der Lupe betrachtet muss das eine Schnelllötung gewesen sein. Zwei kleine Teile vom
Drehgestell müssen auch noch ran.
Jetzt läuft die Lok ohne Rattern, klingt aber wie die alte S-Bahn in Berlin, also Sound ist eingebaut.